Balkon-Klapptisch

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Ob zum Frühstück mit der Freundin oder dem Feierabendbier mit Kollegen – dieser Klapptisch für den Balkon passt selbst auf dem kleinsten Freisitz. Top: Weil sich der Balkontisch platzsparend herunterklappen lässt, bleibt der Balkon flexibel nutzbar!

(1/22)
Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Beinfreiheit: Damit man am Tisch gemütlich Platz findet, sollte die Platte wie hier mindestens 75 cm hoch sein.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Zeichnen Sie auf der Multiplexplatte die Maße der Tischbeine bzw. der Tischaufhängung an.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Tipp: Bevor Sie diese aussägen mit dem Cuttermesser anritzen. Das ermöglicht einen sauberen Ausschnitt.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Für die Verschraubung der Beine mit den Querstreben werden die Löcher vorgebohrt und gesenkt.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Mit der Gehrungssäge werden die Holzbretter für die Tischplatte und die Querstreben für die Aufhängung abgelängt.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Teilen Sie eine der drei zugeschnittenen Querstreben mit der Stichsäge in der Breite.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Die anderen beiden Bretter werden nun als Querstreben durch die vorgebohrten Löcher mit der Aufhängung verschraubt.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Damit die Tischplatte aufgeklappt bündig mit der Konstruktion abschließt, wird die schmale Querstrebe (Bild 6) über die obere Verstrebung ...

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

... geschraubt. Hängen Sie die Tischbeine probeweise über Ihr Geländer. Waagerecht ausrichten, ggf. die Fußenden kürzen.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Bohren Sie in die fünf Querbretter der Tischplatte jeweils zwei Löcher in den Stirnseiten vor. Dabei Tiefenstopp verwenden.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Damit diese passgenau mit den Seitenbrettern des Tisches verdübelt werden können, benutzen Sie Dübelmarkierstifte, die Ihnen ...

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

... beim Andrücken ans Seitenbrett die exakte Position zum Bohren markieren.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Vor dem Verkleben der Tischbretter die Kanten anfasen.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Die Bretter werden verdübelt und verklebt. Mit Spanngurten und Zwingen fixieren. Trocknen lassen. Praxistipp: Die Zulagen verhindern, dass die Seitenteile hochgedrückt werden.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Drehen Sie die Konstruktion um. Mit Scharnieren die Tischplatte mit der Querstrebe verbinden. Lassen Sie zwischen Platte und Strebe circa. 2 mm Spiel. Hilfreich: Um die Montage zu vereinfachen, die Tischplatte aufbocken.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Nun werden die Tischstützen angezeichnet und mit der Stichsäge ausgesägt.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Legen Sie die Stütze in ihrer späteren Position an. Die Ausklinkung oberhalb des Scharniers anzeichnen und ausschneiden.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Die Tischstützen werden dann mit je zwei Scharnieren mit den Querstreben verschraubt.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Zum Feststellen der Stützen werden je ein Klötzchen und ein Holzkeil an der Unterseite des Tisches angeschraubt.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Damit sich die Stützen leicht über den Holzkeil führen lassen, sollten Sie die Kanten der Stützen brechen.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Der Tisch lässt sich im Handumdrehen auf- und wieder zusammenklappen.

Foto: sidm / KEH

Klapptisch für den Balkon selber bauen

Balkon-Klapptisch Materialliste und Zeichnungen

Foto: sidm / KEH

Die ideale Lösung für kleine Balkone: Ein Balkon-Klapptisch, der sich je nach Bedarf ganz fix groß oder klein machen kann! Ausgeklappt dient er zum Abstellen von Getränken und Snacks, und zwei Personen finden prima daran Platz. Dafür wird er einfach über die Brüstung gehängt.

Als perfektes Heimwerker-Einstiegsthema können Sie an einem Tag für ca. 65 Euro den Balkon-Klapptisch selber bauen.

Balkon-Klapptisch aus Holz pflegen

Checkliste Werkzeug

  • (Ständer-) Bohrmaschine

  • Akku-Schrauber

  • Cuttermesser

  • Feile

  • Gehrungssäge

  • Stichsäge

  • Zwingen

Damit Hölzer wie die verwendeten Douglasienbretter und die Multiplexplatten die Zeit im Freien gut überstehen können, ist das Behandeln mit einem Lack oder einer Lasur empfehlenswert. Bei einer Lasur sollte je nach Holzart das Material mindestens zwei, bei saugstarken Hölzern besser sogar drei- bis viermal gestrichen werden. Generell sollten Sie die Behandlung regelmäßig wiederholen, um das Holz ausreichend vor Sonne und regen zu schützen.

Praxistipp: Im Video erklären wir Ihnen, wie Sie Holzschutzlasur richtig auftragen:

Video Platzhalter
Video: TargetVideo

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 9/2016
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Anordnung Solarmodule - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Balkonkraftwerk befestigen: So gelingt die Montage am Geländer

Solarmodule am Balkon zu befestigen ist kein Hexenwerk – es gibt aber einige Aspekte rund um Sicherheit, Ausrichtung und Wartung, die man im Kopf haben sollte.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.