Balkonbesitzer haben meist wenig Platz und vor allem auf dem Boden wird es eng. Der Balkon-Frühbeetkasten nutzt deshalb die Höhe und macht sich schmal.
Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Kräuter anpflanzen auf kleinstem Raum – der Balkon-Frühbeetkasten nutzt bislang unentdeckte Flächen in der Höhe!
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Zur Vorbereitung alle Dielenbretter auf die benötigten Längen zuschneiden.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Die beiden Bodenbretter werden jeweils längs um ca. 5m cm gekürzt, um Platz für den Wasserablauf zu schaffen.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Spannen Sie eines der Bretter ein und markieren Sie auf der inneren Längskante in gleichen Abständen drei Löcher.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
An diesen Stellen werden nun die Dübellöcher gebohrt. Tiefenstopp verwenden!
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Dübelmarkierer in die Löcher stecken und das zweite Brett dagegendrücken. An den so gekennzeichneten Stellen ebenfalls Löcher bohren.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Verbinden Sie nun die beiden Bretter mit drei Dübeln. Durch den so entstandenen Spalt kann Gieß- oder Regenwasser ablaufen.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Jeweils zwei Bretter zum Seitenteil zusammenlegen und den Winkelschnitt der Oberkante anzeichnen, mit der Stichsäge zuschneiden.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Nun werden die Bretter für die Rückwand und der fertige Boden zum Verbinden vorbereitet: entsprechend bohren und senken.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Verschrauben Sie Rück- und Seitenwände mit dem Boden. Durch die Senklöcher stehen keine Schraubenköpfe unschön hervor.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Aus einem Brett schneiden SIe die Auflageleisten für den Deckel.
Foto: sidm/KEH 1ini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
1p>Mit der Schmiege nehmen Sie den exakten Winkel an der inneren Oberkante der Kiste ab.
Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Übertragen Sie diesen Winkel nun auf ein Ende einer Leiste und ...
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
... längen Sie diese mit der Gehrungssäge entsprechend ab.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Legen Sie die abgeschrägte Seite der Leiste an ihre Position in der Kiste und markieren Sie das untere Ende.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Dieses wird dann mit dem gleichen Winkelschnitt wie das obere Ende abgelängt.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Eine weitere Leiste für die gegenüberliegende Seite anfertigen und beide vorbohren und senken.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Anschließend werden die Auflageleisten parallel zur Oberkante der Innenseite verschraubt.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Als Nächstes wird das Acrylglas für die ,,gläserne'' Front markiert und zugeschnitten. Eine eingespannte Holzleiste dient als Führungsschiene für die Stichsäge.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
DIe Schnittkanten sollten Sie mit etwas Schleifpapier glätten.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
An drei Seiten bohren Sie die Löcher zum Verschrauben vor. Auch jetzt die Folie noch nicht ganz abziehen!
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Dann befestigen Sie die Scheibe an der Vorderseite der Kiste und entfernen zum Schluss die Folie.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Auch den Deckel aus Acrylglas zuschneiden und an einer Seite vorbohren. Hier wird in ganzer Länge eine Griffleiste angeschraubt.
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Den Deckel auf die Box legen und die Position der beiden Scharniere markieren. Diese werden nun zuerst am Deckel ...
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
... mit Schrauben (ggf. kürzen) und Muttern befestigt. Unbedingt vorbohren. Die Schraubenenden sind schrarfkantig, feilen ist nötig!
Foto: sidm/KEH Mini-Vorzucht-Treibhaus für den Balkon selber bauen
Deckel erneut auflegen und die Scharniere auch an der Rückwand festschrauben. Fast fertig – aber da gibt es noch zwei Haken!
Foto: sidm/KEH Balkon-Frühbeetkasten: Die Aufhängung
Spannen Sie das Aluprofil (noch nicht kürzen!) in den Schraubstock.
Foto: sidm/KEH Balkon-Frühbeetkasten: Die Aufhängung
Ein Rohr im Geländerdurchmesser dahinterspannen und das Profil umbiegen.
Foto: sidm/KEH Balkon-Frühbeetkasten: Die Aufhängung
Mit dem Gummihammer die obere Kante etwas weiter umschlagen.
Foto: sidm/KEH Balkon-Frühbeetkasten: Die Aufhängung
Das Aluprofil mit der Metallsäge ablängen, Löcher bohren und senken.
Foto: sidm/KEH Balkon-Frühbeetkasten: Die Aufhängung
Beide Haken werden nun noch an die Rückwand geschraubt – fertig!
Foto: sidm/KEH
Wer nicht viel Platz hat, muss erfinderisch sein. Das gilt auch für die Gestaltung des zu Wohnung gehörenden ,,Außengeländes''. Die Lösung: Bislang ungenutzte Flächen in der Höhe entdecken. Unser Balkon-Frühbeetkasten lässt sich deshalb einfach am Balkongeländer aufhängen und nimmt so keinen wertvollen Platz auf dem Boden weg.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Gehrungssäge
Kappsäge
Metallsäge
Parallelanschlag
Schmiege
Schraubstock
Stichsäge
Zwingen
Der durchschnittliche Balkon einer Mietwohnung in Deutschland ist etwa 1 bis 1,2 m tief und 2 bis 2,5 m lang. Doch auch wenn Ihnen fünf oder sogar sieben Quadratmeter zu Verfügung stehen – eng wird es eigentlich immer. Denn wer gerne draußen sitzt, stellt sich Stühle und einen Tisch auf. Dazu kommen Blumenkästen und -kübel, Arbeitsgeräte, Dekoartikel. Die Größe des Frühbeetkastens für den Balkon haben wir deshalb so gewählt, dass er möglichst schmal ist, trotzdem aber drei bis vier Terracottatöpfe mit 12 cm Durchmesser nebeneinander hineinpassen und das Grün etwas Luft nach oben hat. Unter einem ,,Glasdeckel'' werden die Pflanzen warm gehalten und vor Wind und Wetter geschützt. Materialliste und Zeichnung zum Nachbauen finden Sie hier!
Trotz Deckel wissen Sie immer, was im Balkon-Frühbeetkasten los ist! An heißen Tagen sollten Sie aber lüften und ausreichend gießen! Foto: sidm/KEH
Kräuter zu pflanzen ist kein Hexenwerk, aber trotzdem sollten Sie einige grundlegende Regeln beachten, um ihren Kräutern das Wachsen im Balkon-Frühbeetkasten möglichst einfach zu gestalten.
Informieren Sie sich vor dem Kauf der Kräuter über mögliche Kombinationen. Einige Kräuter sind Einzelgänger, nehmen also sehr viel Platz in Anspruch und hemmen somit die Entwicklung anderer Kräuter. Achten Sie also darauf, dass Ihre Pflanzen sich verstehen!
Kaufen Sie nur Kräuter, die sich an dem gewählten Standort wohlfühlen. Die meisten Kräuter lieben die Sonne, einige wiederum bevorzugen aber ein schattiges Plätzchen. Ein Überblick:
Pflegen Sie Ihre Kräuter ausreichend. Das heißt: gießen, vertrocknete Blätter oder Stiele regelmäßig entfernen und auf die individuellen Bedürfnisse der Pflanze eingehen!