Einen Bad-Unterschrank für den Waschtisch gibt’s schon für kleines Geld. So sehen sie dann meist auch aus. Wir zeigen hier eine richtig schöne Lösung!
Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Viel Platz bieten die großen Schubkästen – und toll aussehen tut’s auch!
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Schneiden Sie das Material mit einer guten Handkreissäge zu – oder lassen Sie es beim Einkauf auf das gewünschte Maß bringen. Weisen die Bambus-Schnittkanten vorn größere Lücken auf, spachteln Sie diese mit einer 2-K-Spachtelmasse ab. Dann gründlich schleifen!
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Der Korpus ist einfach stumpf gefügt und wird mit Holzdübeln stabilisiert. Markieren Sie seitlich auf dem Boden die Dübell.cher.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Mindestens drei 8-mm-Löcher pro Seite mit einer Dübelhilfe senkrecht in die Schnittkanten bohren. Tiefenstopp nutzen!
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Oben erhält der Korpus wie ein Küchenunterschrank nur vorn einen Querriegel, in den Sie je zwei Dübellöcher bohren.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Markierstifte in die Löcher stecken und den Boden in einer Winkellade bündig gegen die beiden Seitenwände drücken.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Nun die Gegenlöcher dort bohren, wo die Markierspitzen ihren Abdruck hinterlassen haben. Möglichst senkrecht, am besten .
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
... mit einer Ständerbohrmaschine arbeiten. So fertigen Sie auch die Dübellöcher für den oberen Querriegel.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Bei uns ragt ein Durchlauferhitzer in eine Seitenwand hinein. Diesen Bereich haben wir mit der Oberfräse ausgeklinkt.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Nun wasserfesten Holzleim angeben, die Dübel einstecken, die Bauteile zusammensetzen und mit Zwingen verpressen. Der obere Riegel wird ganz zum Schluss mithilfe der Schablone zugeschnitten.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Weiter geht es mit den Schubkästen: Schneiden Sie die Zargen zu und nuten Sie sie innen für den Sperrholzboden.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Die Zargen haben wir einfach durchgedübelt. Bohrlöcher markieren und die Zargen senkrecht durchbohren.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Zwingen Sie die Zargen zusammen und bohren durch die zuvor in die Seitenflächen gebohrten Dübellöcher in die Schnittkanten ...
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
... von Vorder- und Rückenzarge. Dann wie schon beim Korpus Leim angeben und die Dübel einstecken.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Zunächst nur drei Zargen zusammenstecken, dann den Boden einschieben. Nun mit der vierten Wand schließen. Beachten Sie, dass Front- und Rückenzarge zwischen den Seitenzargen liegen. Dann liegen die Dübel quer zur Auszugrichtung!
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Dann mit Zwingen verpressen. Trotz des stabilisierenden Bodens die Winkligkeit mittels Diagonalmaß überprüfen.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Die überstehenden Dübel können Sie mit der Feinsäge bündig abschneiden und anschließend überschleifen.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Die obere Schublade wird wegen des Siphons U-förmig gebaut. Schneiden Sie die genuteten Zargen entsprechend zu.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Wegen der dadurch entstehenden Außenecken im Kasten müssen Sie die Nuten für den Boden an zwei Stellen nacharbeiten.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Diese Stellen anzeichnen, mit der Feinsäge einsägen und mit einem schmalen, scharfen Beitel ausstemmen. Die Dübellöcher ...
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
... wie gehabt anzeichnen, übertragen und bohren. Dann den Boden für den U-Schubkasten mit der Stichsäge ausschneiden.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Beim Verleimen zunächst die Zargen bis auf die Front zusammenfügen und den Boden einschieben. Zum Schluss die Front einsetzen. Vor dem Einsetzen der Front Leim an die Seitenkanten geben. Danach die Front mit den Dübeln fixieren und den Schubkasten verpressen.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Nun werden die Vollauszüge innen am Korpus verschraubt. Am besten mit Distanzhölzern ausrichten. Exakt arbeiten, damit später das Fugenmaß stimmt! Da am Waschtisch mit Wasser gerechnet werden muss, sollten Sie alle Holzbauteile vor der Montage der Beschläge mindestens zweimal klar lackieren!
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Die Teleskopschienen lassen sich teilen, die inneren Schienen müssen ausgerichtet und in der richtigen Höhe auf die Schubkästen ...
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
... geschraubt werden. Anschließend schieben Sie die Kästen wieder ein. Der Auszug rastet dann wieder von selbst ein.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Für die Front wird eine Multiplexplatte mit der HPL-Platte (Bauallzweckplatte) verklebt. Kontaktkleber auf beide Flächen auftragen.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Erst wenn der Klebstoff abgelüftet hat, werden die Platten möglichst passgenau aufeinandergelegt. Feste Schläge mit dem ...
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
... Gummihammer sorgen für den nötigen Anpressdruck. Erst dann die noch übergroßen Fronten auf Maß besäumen.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Die Kanten der Kunststoffplatte haben wir mit der Oberfräse leicht angefast.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Richten Sie die untere Front mit Distanzhölzchen vor dem eingeschobenen Schubkasten exakt aus. Von innen schrauben ...
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
... Sie dann die Front durch die vordere Schubkastenzarge mit mehreren Schrauben fest.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Gleiches gilt für den oberen Schubkasten, den Sie auf dem unteren ausrichten.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Schrauben Sie nun die Füße – gleichmäßig von den Kanten eingerückt – unter den Korpusboden.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Jetzt montieren Sie noch die Stangengriffe auf die Fronten. Die Auszüge haben zur Entnahme der Schubkästen eine Entriegelung.
Foto: sidm / KEH Waschbeckenunterschrank mit Schubladen bauen
Beim Aufbau den Waschtisch unterschieben und mit den Füßen hochschrauben. Wenn möglich, rundum die obere Fuge versiegeln!
Foto: sidm / KEH
Sie haben einen wandhängenden Waschtisch, möchten den Siphon und die Eckventile gerne verdecken und den Platz darunter sinnvoll nutzen? Dann haben wir hier vielleicht die Lösung für Sie.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Beitel
Feinsäge
Handkreissäge mit Führungsschiene
Oberfräse
Schraubzwingen
Stichsäge
Anders als beim Kauf eines Standard-Schränkchens, das eigentlich nie richtig passt, können Sie beim Selbstbau vom Bad-Unterschrank nicht nur Form und Größe bestimmen, sondern auch den vorhandenen Platz optimal ausnutzen, Material und Farbigkeit bestimmen und auf Installationseigenheiten eingehen – wie hier z. B. auf einen seitlich montierten Durchlauferhitzer. Einfacher wird die Sache, wenn ein eher flacher Waschtisch mit eckigen Konturen vorhanden ist. Entschieden haben wir uns für einen Bad-Unterschrank aus Bambus-Leimholzplatte mit weißen Kunststoff-Fronten und Edelstahl-Stangengriffen. Teleskopfüße gewähren einen präzisen Einbau und Vollauszüge sorgen für dauerhaft leichten Lauf.
Bevor Sie den Unterschrank für das Waschbecken selber bauen, ist es wichtig, dass Sie richtig messen. Dabei sollten Sie den Platz um den Waschtisch möglichst exakt ausmessen. Tiefe, Breite und Höhe des Waschtischs sind genauso wichtig wie der Platzbedarf von Siphon, Verrohrung und Eckventilen sowie hier der Durchlauferhitzer. Am besten ist es, wenn Sie eine genaue Skizze anfertigen und eine Schablone für den obersten Riegel herstellen.
Und dann kann es losgehen. Zuerst müssen Sie alle Teile zusägen und den Korpus verleimen und verschrauben.
Während der Leim trocknet, können Sie die Schubladen zusammenbauen. Auch diese werden dann verleimt und mit Zwingen verpresst. Praxistipp: Denken Sie bei den Schubladen daran, dass der Boden eingeschoben wird. Also erst nur drei Teile verbinden.
Als nächstes werden die Vollauszüge an den Korpus geschraubt und die Teleskopschienen an die Schubladen.
Jetzt können Sie die Schubladen einschieben und die Fronten bauen. Von innen schrauben Sie die Front fest.
Zum Schluss bringen Sie die Füße an, schieben den Bad-Unterschrank unters Waschbecken und versiegeln die obere Fuge.
Damit im Bad mit stark schwankender Luftfeuchtigkeit die Schubkästen einwandfrei laufen, haben wir zwei Paar stabile, 450 mm lange Vollauszüge von Hettich verwendet. Zur optimalen Höhenanpassung sind vier Hettich-Möbelfüße ideal. Sie lassen sich stufenlos von 150 bis 180 mm Höhe einstellen. Als edle und perfektzum Möbel passende Griffe haben wir – nicht zuletzt auch wegen der Feuchtigkeit – zwei ca. 500 mm lange Edelstahl-Stangengriffe von siro verwendet.
Vor allem im Bad sollten Sie an der Qualität der Beschläge nicht sparen! Foto: sidm / KEH