Akazie sieht edel aus und ist vergleichsweise günstig. Dass sich das dunkle Hartholz nicht nur als robuste Küchenarbeitsplatte eignet, zeigt unser Bau eines Badezimmer Unterschranks.
Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Mit ein wenig Übung lässt sich dieser Badezimmer Unterschrank in wenigen Stunden nachbauen!
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Schneiden Sie das Akazienholz mit einer Handkreissäge entlang einer Schiene zu. Der Zuschnitt im Baumarkt ist auch möglich.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
In den oberen, vorderen Querriegel werden mit der Tischkreissäge zwei Nuten für die Schiebetüren geschnitten, die tiefer sind ...
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
... als die Nuten in der Bodenplatte. So können Sie die beiden Türen richtig einsetzen. Ein Durchnuten der Bauteile ist hier möglich. Alternativ können Sie die Nuten auch mit der Flachdübelfräse herstellen.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Die Nuten sollten ca. 5 Millimeter breit sein, damit die 3,5 Millimeter breiten Schiebetüren genügend Spiel haben.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Genauer als Augenmaß: Nutzen Sie Kreppklebeband, um die einzelnen Positionen für die Flachdübel zu markieren.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Entlang der Markierungen fräsen Sie mit einer Flachdübelfräse die Schlitze für die Verbindungsplättchen in die Bodenplatte.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Fräsen Sie auch die Anstoßfläche der Seitenteile. Ein Vorsatzgerät für den Winkelschleifer kann die Flachdübelfräse ersetzen.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
In diesem Fall war das Holz bereits geölt. Schleifen Sie das Öl gründlich vom Holz, da mit der Leim später halten kann. Achtung: Wird das Holz beim Schleifen zu warm, kann das Öl tiefer eindringen.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Legen Sie das Holz zum Verleimen zusammen und spannen Sie anschließend Verleimungshilfen für die Querriegel auf die Seitenwände.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Geben Sie Holzleim an Seitenwände und Bodenplatte und schlagen Sie die Verbindungsplättchen ein.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Nun geben Sie ebenfalls Leim an die Querriegel, drücken die Seitenwände vorsichtig auseinander und setzen die Riegel ein. Praxistipp: Durch die mit Zwingen angebrachten Holzlatten können Sie bequem und ohne fremde Hilfe verleimen.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Mithilfe von Zwingen verpressen Sie nun die geleimten Bauteile zu einem Korpus. Überprüfen Sie dabei die Winkligkeit.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Möbelbeine vorn unter den Korpus schrauben und Auflagerleiste an der Wand montieren. Korpus daran befestigen.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Anhand der zum Einbaubecken gehörenden Schablone sägen Sie mit der Stichsäge ein Loch in die Deckelplatte.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Schrauben Sie anschließend die vier Montagewinkel an den Querriegeln fest, um die Deckelplatte anbringen zu können.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Mit Zwingen fixieren Sie die Waschtischplatte zunächst und schrauben diese dann von innen an den Montagewinkeln fest.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Setzen Sie schließlich das Waschbecken in die Deckelplatte ein. Sanitärsilikon eignet sich zum Verkleben und Abdichten.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Die beiden Schiebetüren aus Hartfaserplatte werden nun von innen und außen lackiert. Schrauben Sie dann jeweils einen Griff an.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Setzen Sie erst die hintere, dann die vordere Tür ein. Beide Türen zunächst schräg oben einführen und dann gerade absenken. Zuletzt erfolgt der Anschluss von Armatur und Siphon.
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Badezimmer Unterschrank Zeichnungen
Foto: sidm / LD Edler Waschbecken Unterschrank aus Akazienholz
Badezimmer Unterschrank Materialliste
Foto: sidm / LD
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Flachdübelfräse
Hammer
Handsäge
Schraubzwingen
Schreinerwinkel
Stichsäge
Tischkreissäge
Wasserwaage
Winkelschleifer
Ein Badezimmer Unterschrank bietet praktischen Stauraum und kann ein echter Blickfang im Badezimmer sein. Gerade dann, wenn er aus edlem Akazienholz gefertigt ist. Im Baumarkt zahlt man vergleichsweise wenig für das Hartholz, das meist als Küchenarbeitsplatte angeboten wird. Aber Achtung: In den meisten Fällen ist das Material bereits geölt, was seine Verwendung beim Möbelbau erschwert. Denn das Öl wirkt wie eine Sperrschicht und verhindert, dass Holzleim in die Poren eindringen und richtig haften kann.
Praxistipp: Mit einem Schleifgerät lässt sich die Ölschicht aber recht einfach entfernen. Wird das Akazienholz durch die Reibung beim Holzschleifen jedoch zu warm, kann das Öl noch tiefer eindringen.
Die praktischen Schiebetüren des Schranks ermöglichen einen beidseitigen Zugang zu verstauten Putzmitteln, Handtüchern oder ähnlichem. Je nach Bedarf können Sie außerdem einen Einlegeboden im Schrankinneren verbauen. Hierbei sollte jedoch an die für Armatur und Siphon benötigte mittlere Aussparung gedacht werden, damit beide Elemente im Inneren des Schranks verschwinden können.
Ergänzt kann der Badezimmer Unterschrank mit weiterem Zubehör aus Akazienholz – wie zum Beispiel einem holzgerahmtem Spiegel und einer praktischen Ablage für diverse Utensilien.