close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Topfpflanzen bewässern Wasserspeicher für Kübelpflanzen

Topf- und Kübelpflanzen haben nur das Wasser zur Verfügung, das sie von uns bekommen. Vor allem während des Urlaubs mangelt es Kübelpfanzen an Gießwasser. Diese simplen Wasserspeicher für Kübelpflanzen beenden das Problem mit dem Blumengießen bei Abwesenheit!

Wasserspeicher für Kübelpflanzen
Dank des Wasserspeichers blicken wir nach unserem Kurzurlaub nicht mehr auf entkräftete, vertrocknete Pflanzen. Foto: sidm / MS

Wer kennt das nicht: Man möchte spontan für ein langes Wochenende verreisen, doch wer versorgt in dieser Zeit die Blumen? Für diejenigen, die ungern kurzfristig die Nachbarn um Hilfe bitten möchten, hat Bio green die Lösung. Mit dem Wasserspeicher für Kübelpflanzen "Hydro classic" bekommen die Pflanzen immer die passende Wassermenge. Ob das auch wirklich so ist, haben wir für Sie selbst ausprobiert.

"Selbst ausprobiert" Fazit: Topfpflanzen-Bewässerung
  • + Vielfältig verwendbar, Pflanze wird optimal bewässert
  • + Praktisch für einen spontanen Kurztripp
  • + PET-Flaschen mehrfach verwendbar

Das Ergebnis zeigt: Der Wasserspeicher für Topfpflanzen hält, was er verspricht! Das Bewässerungssystem bewahrt die Pflanze vorm Austrocknen und auch die Anwendung ist denkbar einfach. Auf die mit Wasser gefüllte PET-Flasche wird ein Gießkopf gesetzt und das Ganze zusammen mit dem Tonkegel in die Erde gesteckt. Dank des Spezial-Adapters gelingt dies sogar tropfenfrei. Der Wasserspeicher (Kosten ca. 15 Euro) ist für Topf- und Kübelpflanzen sowohl im Freien als auch in der Wohnung geeignet. Weitere Informationen zum Produkt gibt es unter www.biogreen.world.

Wasserspeicher für Kübelpflanzen

Die Wasserspeicher für Pflanzen sind ideal für große Kübelpflanzen. So eine PET-Flasche fasst ausreichend Wasser, damit Ihre Topfpflanzen selbst bei langer Abwesenheit nicht austrocknen. Im Beet hat sich die Bewässerung mit Ollas bewährt! Die traditionellen Tonkugeln werden ins Beet eingegraben und mit Wasser gefüllt. Durch die Terrakottawände der Olla-Bewässerungskrüge sickert das Gießwasser dann über Tage langsam ins Beet und hält es stets ausreichend feucht!

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.