close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Die wichtigsten Erden 10 Blumenerden, die Sie wirklich brauchen

Tomatenerde, Rosenerde, Kakteenerde: Für jede Pflanze gibt es die spezielle Blumenerde. Aber welche Blumenerde braucht man wirklich? Wir stellen die 10 wichtigsten Blumenerden vor.

Wichtige Erde: Rhododendronerde

Foto: sidm / TH

Viele Blüten und kräftige grüne Blätter: Das ist das, was man von einem Rhododendron erwartet. Aber nicht immer erfüllt uns Rhododendron diese Träume. Denn Rhododendron hat ganz bestimmte Vorstellungen, wenn es um die Nährstoffe geht. Zum Glück gibt es aber eine wichtige Blumenerde, die diese Ansprüche erfüllt: Rhododendronerde. Wieso diese Blumenerde wichtig ist, was der Rhododendron mag und für welche Pflanzen sich die Rhododendronerde noch eignet, erfahren Sie hier.

 

Was ist das Besondere an Rhododendronerde?

Rhododendron kommt ursprünglich aus Asien. Besonders im Himalaya, China und Japan fühlt er sich besonders wohl. Aber auch auf anderen Kontinenten wie z.B. Nordamerika und Australien fühlt er sich wohl. Aber was ist so besonders an der Rhododendronerde? Das Besondere ist, dass die Rhododendronerde exakt an den Rhododendron angepasst ist. Alle Eigenschaften, die der Rhododendron liebt, sind in dieser Erde zu finden.

Gartenpflege Rhododendronerde
Rhododendronerde

Sie blühen in kräftigen Farben und machen jeden Garten direkt farbenfroh: Rhododendren. Doch wie jede andere Pflanze hat auch der Rhododendron seine...

Bei einem Rhododendron lohnt es sich durchaus eine Spezialerde zu kaufen, da die Pflanze nur sehr ungern Kompromisse eingeht. Die Rhododendronerde sorgt für ein perfektes Wachstum, eine hohe Widerstandsfähigkeit und für eine ausdauernde Blütenpracht.

Welche Erde mag Rhododendron?

Rhododendron mag vor allem Rhododendronerde. Aber welche Nährstoffe und Eigenschaften enthält die Rhododendronerde, damit die Pflanze zufrieden ist? Was mag der Rhododendron? Rhododendron ist eine Moorpflanze. Und wie alle Moorbeetpflanzen fühlt sich auch der Rhododendron bei einem niedrigen pH-Wert wohl. Ein niedriger pH-Wert sorgt dafür, dass der Boden nicht kalkhaltig ist. Und das ist gut, weil Rhododendron sehr empfindlich auf Kalk reagiert. Wenn der pH-Wert bei 4-5 liegt, ist es optimal. Doch der richtige pH-Wert allein reicht nicht aus. Der Rhododendron braucht auch viele Nährstoffe. Dazu zählen vor allem Eisen, Kalium und Kalzium. Zusätzlich dazu benötigt die Pflanze auch Bor, Mangan, Zink und Kupfer. Gemeinsam ähneln diese Inhaltsstoffe in dem Substrat dem Boden in Asien. So kann sich der Rhododendron direkt heimisch fühlen.

Gartenpflege Mutterboden
Mutterboden

Wenn der Garten blüht und der Rasen üppig grün wächst ist jeder Gärtner glücklich. Aber was, wenn der Garten kahl bleibt? Liegt das vielleicht an der...

Damit der Rhododendron gut versorgt ist, muss man auch wissen, dass er ein flaches Wurzelsystem hat. Das tief gelegene Grundwasser kann oft nicht erreicht werden. Daher braucht der Rhododendron auch eine Blumenerde, die Feuchtigkeit speichern kann. Diese Erde darf aber auch nicht zu viel speichern und muss auch druchlässig sein.

Was mögen Rhododendron nicht?

Es gibt verschiedene Dinge, die dem Rhododendron gar nicht gefallen. Dazu gehört z.B. der bereits erwähnte hohe Anteil an Kalk im Boden. Außerdem mag die Pflanze keinen Lehmboden. Dieser ist oft zu dicht, so dass die Wurzeln keine Luft bekommen. Auch wenn die Pflanze Wasser braucht: Staunässe mag die Pflanze gar nicht. Die Folge bei zu viel Wasser sind Pilzerkrankungen. Doch nicht nur der Boden kann den Rhododendron einschränken. Auch der falsche Rückschnitt, der falsche Standort (zu schattig) oder eine einseitige Düngung kann dazu führen, dass der Rhododendron keine Blüten bildet.

 

Für welche Pflanzen kann man Rhododendronerde verwenden?

Es gibt Pflanzen, die genau die gleichen Ansprüche haben. So können Sie die Blumenerde für mehrere Pflanzen nutzen. Bei der Rhododendronerde ist das vor allem bei anderen Moorbeetflanzen der Fall.

Gartenpflege
Erde selber mischen

Denn: Blumenerde selber mischen ist nicht schwer! Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, welche Materialien man in welchem Verhältnis mischen...

Dazu zählen dann z.B. Azaleen, Cranberries, Heidelbeeren, Kamelien und viele Heidepflanzen. Rhododendron kann aber auch für Pflanzen verwendet werden, die keine Moorpflanze ist. So wird auch häufig empfohlen, die Hortensie in Rhododendronerde zu pflanzen.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.