Sauberkeit ist das A und O – auch in der Werkstatt. Denn auch hier fällt Müll an, der entsorgt werden muss. Unsere selbst gebaute Müllbox aus Holz hat die richtige Größe für die Heimwerker-Werkstatt. Wie Sie die Müllbox für die Werkstatt selber bauen, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Werkstatt: Müllbox bauen
Ordnung stets zur Hand: Eine
aufgeräumte Werkstatt
reduziert auch das Unfallrisiko.
Werkstatt: Müllbox bauen
Als Material wurde 16-mm-MDF gewählt,
an allen Stoßkanten wurde im Abstand
von etwa 150 bis 200 mm vorgebohrt.
Werkstatt: Müllbox bauen
Die Front und die Seite ausrichten und
fixieren. Wichtig: Bei MDF unbedingt durch
die Bohrungen in die Kante vorbohren!
Werkstatt: Müllbox bauen
Zwingen anschließend lösen, Leim
angeben, erneut kantenbündig zusammensetzen
und verschrauben.
Werkstatt: Müllbox bauen
Sind beide Seiten befestigt, wird der
Boden ebenso montiert, dann die ...
Werkstatt: Müllbox bauen
... Zwischenplatte
mit
Front und Boden
verbinden.
Zum Schluss
wird die Rückwand
dagegen
gesetzt.
Werkstatt: Müllbox bauen
Sowohl an Vorder- als auch an Rückwand
rechts und links der Zwischenplatte
etwa 40 - 50 mm tief einschneiden ...
Werkstatt: Müllbox bauen
... und die Platten auf etwa 15 mm Tiefe
dreieckig ausklinken – so können Müllsäcke
fest eingezogen werden
Werkstatt: Müllbox bauen
Unter den Boden – zur halben Materialstärke
unter die Außenwände versetzt –
schrauben Sie vier Möbel-Lenkrollen.
Werkstatt: Müllbox bauen
Die Maße der Müllbox.
Werkstatt: Müllbox bauen
Die Materialkosten liegen bei 50 Euro.
Einen Deckel zum Geruchsverschluss brauchen Sie hier jedoch nicht, denn der Abfall besteht meist aus Spänen, Holzresten oder ähnlichem. Dadurch, dass unsere selbst gebaute Werkstatt-Müllbox keinen Deckel hat, ist sie stets aufnahmebereit – was in der Werkstatt sehr praktisch ist. Da Mülltrennung auch hier angesagt ist, haben wir zwei getrennte Boxen gebaut.
Nutzen Sie am besten ein Fach der Müllbox für anfallende Holzreste – die können Sie entweder für andere Projekte (und sei es nur als Hilfskonstruktion) weiterverwerten oder das Restholz im Kamin als Anzündholz nutzen. In der anderen Müllbox sammeln Sie sauber getrennt allen Restmüll, der in der Werkstatt anfällt – vom abgenutzten Schleifpapier über Klebebandreste bis zu leeren Umverpackungen. Achtung: Alte Lackdosen, Kleberreste und Co. müssen ggf. fachgerecht über den Wertstoffhof entsorgt werden – bitte Hinweise auf der Verpackung befolgen!