close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Weinregal-Wand

Wein lagern und genießen ist mit dieser kombinierten Regal- und Ausschankwand ein wahres Vergnügen. Die Bauzeit dieser Weinregal-Wand beträgt zwei Tage und sollte für erfahrene Heimwerker zu schaffen sein.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Voraussetzung, wenn Sie das Weinregal für die Wand bauen wollen, ist eine etwa 3,80 Meter breite und rund 2,30 Meter hohe Wandnische. Selbstverständlich können Sie in gleicher Art und Weise auch kleinere Wandflächen einrichten, dann müssen Sie jedoch die angegebenen Maße der Weinregal-Wand abändern.

 

Weinregal für die Wand bauen

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Hammer
  • Kappsäge
  • Pinsel
  • Schlagbohrmaschine
  • Stichsäge
  • Wasserwaage

Eine waschechte Weinwand braucht zwei Dinge: Platz für die Weinflaschen und Platz für die Weingläser. Während die Gläser problemlos auf Regalwänden gestellt werden können, müssen die edlen Tropfen selbst schon etwas besser in Szene gesetzt werden. Hierfür haben wir ein Diagonalgitter gewählt, welches wir weiß gestrichen haben. Als Verbindung der beiden Gitter und damit die Flaschen nicht seitlich aus der Weinregal-Wand herausrollen, heften Sie Sperrholzstreifen mit Drahtstiften von oben auf die Diagonalstreben.

Möbel selber bauen
Holz-Weinregal

Stilvoll und funktionell: Das Holz-Weinregal beherbergt ihre edlen Tropfen

 

Weinregal-Wand: Mit Leuchtstofflampen in Szene gesetzt

Um die richtige Atmosphäre zu bekommen, sollten Sie vor der Ausfachung des Regals zwei Leuchtstofflampen mit Warmlichtröhren hinter die Rundblenden montieren. So werden die Weinflaschen später indirekt beleuchtet und damit perfekt in Szene gesetzt.

Machbar
100 - 250 €
1-2 Tage
1

Fotos und Zeichnung: Lars Dalsgaard

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2010

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.