close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Weinregal selber bauen

Ein Korpus – drei Varianten: Dieses solide Weinregal basiert auf einer Grundkonstruktion – einem offenen Regal mit Schublade –, die sich bei Bedarf mit Flaschenfächern oder Tür aufrüsten lässt. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie das Weinregal selber bauen können.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Flachdübelfräse
  • Handkreissäge

Als klassisches Weinregal verfügt dieses Regal über ein Weinlager im Sockel (wegen des Schwerpunktes), einer Schublade für Korkenzieher & Co. und über offene Staufäche für Ihre Weingläser und Karaffen. Den Rest entscheiden Sie selbst: Offen oder geschlossen? Mit Schranktür vor dem Weinregal-Lager oder ohne? Variantenreich ist unser Entwurf für ein stauraumreiches Regal im Landhausstil.

 

Produkte von der Werkzeugliste

 

Weinregal selber bauen

Wenn Sie das Weinregal selber bauen, greifen Sie am besten auf Kiefer-Leimholz zurück. Leimholz ist zwar im Vergleich zu gewachsenem Naturholz deutlich formstabiler, trotzdem handelt es sich um ein „"arbeitendes“ Material. So kommt es vor, dass Leimholzplatten gewölbt sind. Praxistipp: Zum Verleimen können Sie durch einen im Bereich der Wölbung unterlegten Riegel einen Gegenzug schaffen. Nach dem (richtigen) Verleimen ist die Platte vor weiteren Verformungen gesichert.

Möbel selber bauen
Holz-Weinregal

Stilvoll und funktionell: Das Holz-Weinregal beherbergt ihre edlen Tropfen

 

Weinregal: Materialliste

  • Kiefer-Leimholz 28 dick:
  • 2 Seitenwände 1900 x 400
  • 3 Konstruktionsböden 544 x 400
  • Kiefer-Leimholz 18 dick:
  • 2/4 Einlegeböden 542 x 400
  • 1 Schubkastenblende 565 x 187
  • 2 Front/Rückwand 504 x 140
  • 2 Seitenwände 390 x 140
  • 5 Ablagebretter 543 x 400
  • 15 Stege 122 x 400
  • Sperrholz 5 dick:
  • 1 Rückwand 1890 x 590
  • 1 Schubkastenboden 540 x 390

Eine Zeichnung zum Nachbau des Weinregals können Sie hier kostenlos herunterladen >>

Einfach
100 - 250 €
2-3 Tage
1

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2009

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.