Ein Korpus – drei Varianten: Dieses solide Weinregal basiert auf einer Grundkonstruktion – einem offenen Regal mit Schublade –, die sich bei Bedarf mit Flaschenfächern oder Tür aufrüsten lässt. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie das Weinregal selber bauen können.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Weinregal selber bauen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses klassische Weinregal selber bauen können – in mehreren Varianten!
Weinregal selber bauen
Schneiden Sie die Korpus-Bauteile mit
der Handkreissäge entlang einem mit
Zwingen aufgespannten Anschlag zu.
Weinregal selber bauen
Fräsen Sie Schlitze für die Flachdübel in
die Seiten und Zwischenböden. Alternativ:
Runddübel und Markierstifte verwenden.
Weinregal selber bauen
Leim angeben, Flachdübel
einsetzen Bauteile zusammenfügen
und verpressen.
Weinregal selber bauen
Auf Rechtwinkligkeit prüfen (Stichmaß
nehmen) und ggf. korrigieren, solange
der Leim noch nicht angezogen hat.
Weinregal selber bauen
Praxistipp: Schaffen Sie einen Gegenzug durch einen unterlegten Riegel.
Weinregal selber bauen
Die Rückwand springt umlaufend 5 mm
zurück. Sie wird mit Stiftnägeln befestigt
– auch am Zwischenboden.
Weinregal selber bauen
Die Auflagerleisten für die Regalböden
vorbohren und verschrauben. Einen
Plattenrest als Montagehilfe verwenden.
Weinregal selber bauen
Der Schubkasten wird ebenfalls mit
Flachdübeln verbunden. Da er eine
separate Anschlagsblende erhält, können die Seitenteile durchgehen – dies erhöht die Stabilität.
Weinregal selber bauen
Auch hier beim Verleimen auf Winkligkeit achten.
Weinregal selber bauen
Der Boden wird in diesem Fall unter
den Schubkasten genagelt. Zusätzliches
Verleimen erhöht die Stabilität.
Weinregal selber bauen
Die Blende schrauben Sie von innen
gegen die Vorderseite. Eine Leiste
erleichtert das exakte Ausrichten.
Weinregal selber bauen
Komplettiert wird der Schubkasten durch
einen Edelstahl-Stangengriff. Sie benötigen
längere Schrauben als üblich!
Weinregal selber bauen
Das Flaschenregister wird in Form von
Regalböden mit T-förmig aufgeleimten
Stegen gebaut. Flachdübel einsetzen!
Weinregal selber bauen
Ist eine Tür gewünscht, wird diese mit
Topfbändern montiert. Bohrschablone
oder Montageanleitung verwenden.
Weinregal selber bauen
Das Grundregal mit auf Holzleisten liegendem Schubkasten. Gewachst oder geölt, kommt die Holzstruktur noch besser zur Geltung, und das Holz wird geschützt.
Weinregal selber bauen
Abschließend die Variante mit Schranktür.
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Flachdübelfräse
Handkreissäge
Als klassisches Weinregal verfügt dieses Regal über ein Weinlager im Sockel (wegen des Schwerpunktes), einer Schublade für Korkenzieher & Co. und über offene Staufäche für Ihre Weingläser und Karaffen. Den Rest entscheiden Sie selbst: Offen oder geschlossen? Mit Schranktür vor dem Weinregal-Lager oder ohne? Variantenreich ist unser Entwurf für ein stauraumreiches Regal im Landhausstil.
Wenn Sie das Weinregal selber bauen, greifen Sie am besten auf Kiefer-Leimholz zurück. Leimholz ist zwar im Vergleich zu gewachsenem Naturholz deutlich formstabiler, trotzdem handelt es sich um ein „"arbeitendes“ Material. So kommt es vor, dass Leimholzplatten gewölbt sind. Praxistipp: Zum Verleimen können Sie durch einen im Bereich der Wölbung unterlegten Riegel einen Gegenzug schaffen. Nach dem (richtigen) Verleimen ist die Platte vor weiteren Verformungen gesichert.