Der Hausherr wollte die offenen Leitungen in einem kleinen Hausanschlussraum verstecken
Je kalkhaltiger das Wasser, desto härter ist es. Unansehnliche Kalkflecken sind da noch das geringste Problem, auch Haushaltsgeräte leiden unter dem Kalk. Da hilft nur eins: das Wasser enthärten!
Wenn Sie die Heizungsrohre isolieren, können Sie viel Energie und Kosten sparen
Weiches Trinkwasser muss kein Wunschtraum bleiben: Wie Sie dank Wasserenthärtung Ihr Leitungswasser verbessern und Ihre Haushaltsgeräte schützen, erfahren Sie hier.
Extreme Niederschläge kommen immer häufiger vor. So verursachten 2016 Starkregenfälle Versicherungsschäden in Höhe von 940 Mio. Euro. Treffen kann es jeden, denn Starkregen tritt in allen Regionen auf – hochwassersichere Gebiete gibt es praktisch keine.
Trinkwasser sollte geschmack-, geruch- und farblos sein und vor allem auch frei von Krankheitserregern. Um das zu gewährleisten, ist eine sorgfältige Wasseraufbereitung unverzichtbar.
Schmutzwasser, das unterhalb der Rückstauebene anfällt, muss wieder hochgepumpt werden
Lesen Sie, welche Vorteile Entwässerungssysteme mit Rückstausicherung für Ihr Haus haben
Auf diese Punkte sollten Sie unbedingt achten, wenn Sie ein Abwasserrohr verlegen wollen
Das Spülbecken ist montiert, nun folgen die Anschlüsse für Warm- und Kaltwasser
Liegen WC oder Waschbecken unterhalb der Rückstauebene der Kanalisation müssen Sie eine Abwasser-Hebeanlage einbauen ...
Wir zeigen den Anschluss einer Fäkalienhebeanlage Schritt für Schritt
Eine Wasserleitung aus Kunststoff zu verlegen, ist nicht so kompliziert, wie es klingt
Wollen Sie eine Wasserleitung isolieren und ruhigstellen, gibt es viele Möglichkeiten