Uhr selber bauen

Aus einem Stück Sperrholz und einem Uhrwerk bauen Sie im Nu einen Zeitmesser in puristischem Design: Wie Sie diese Uhr selber bauen, zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung.

(1/6)
Uhr selber bauen

Tisch-Uhr selber bauen

Uhr selber bauen

Uhr selbst bauen: Schritt 1 von 5

Die römischen Ziffern auf die Sperrholzplatte (210 x 210 mm, Dicke = 6 mm) übertragen und mit der Laubsäge akkurat ausschneiden.

Uhr selber bauen

Uhr selbst bauen: Schritt 2 von 5

Mit Sandpapier alle Kanten glätten und Zifferblatt grundieren. Farbe dünn auftragen, damit die Ziffern nicht voll Farbe laufen!

Uhr selber bauen

Uhr selbst bauen: Schritt 3 von 5

Nach dem Schleifen des Ziffernblatts tragen Sie den Metallic-Lack in zwei Schichten ohne Zwischenschliff auf. Wir haben dafür einen Lack in Hammerschlag-Optik verwendet. Nach dem Trocknen mittig ein Loch für die Zeiger bohren, anschließend Uhrwerk zusammenbauen.

Uhr selber bauen

Uhr selbst bauen: Schritt 4 von 5

Bringen Sie auf der Rückseite mit Heißkleber oder Holzleim eine Stütze aus einem abgeschrägten Holzklötzchen und einem Rundstab an.

Uhr selber bauen

Uhr selbst bauen: Schritt 5 von 5

Diese Schablone hilft Ihnen: Die Rasterzeichnung (1 Kästchen misst 3 x 3 cm) einfach auf das Sperrholz übertragen und die Ziffern mit der Laubsäge ausschneiden.

Das Uhrwerk für diese Tisch-Uhr können Sie im Elektronikzubehör-Handel kaufen (Conrad) oder es einer ausrangierten Uhr entnehmen. Wir haben uns für ein modernes Funkuhrwerk entschieden. Dieses stellt sich automatisch ein, geht immer genau und wechselt zwischen Sommerzeit und Winterzeit.

Tisch-Uhr selbst bauen

Aus Restholz und einem neuen Uhrwerk (als Funk- oder Quarzuhrwerk) können Sie diese schöne Tisch-Uhr selber bauen. Achtung: Die Zeiger nie per Hand verstellen und die Batterie immer erst dann einlegen, wenn Sie die Zeiger der Anleitung gemäß positioniert haben. Sonst kann das Uhrwerk die Zeit nicht mehr richtig anzeigen.

Praktisch: Normalerweise sind Uhrwerke standardmäßig mit einer kleinen Öse versehen, um die Uhr leicht an der Wand befestigen zu können. Wir haben einen kleinen Ständer gebaut, sodass sich die Uhr auch für das Sideboard oder den Nachttisch eignet!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.