close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Treppe aus Pflastersteinen Hauseingang Treppe pflastern

Mit Betonsteinen können Sie ganz einfach eine Treppe zum Hauseingang pflastern. Unsere Anleitung zeigt, wie einfach und schnell es geht.

In unserem Beispiel grenzt eine Parkfläche an eine Treppe und einen Weg hinters Haus. Um diese Treppe zu pflastern kamen spezielle Betonplatten zum Einsatz, die aus vier verschiedenen Formaten bestehen. Praktisch: Alle vier Formate sind bereits auf einer Palettenlage vorkonfektioniert. Mit den Betonsteinen können Sie aber auch für den Weg zum Hauseingang die Treppe pflastern. Wie genau Sie die Treppe zum Hauseingang pflastern, erklären wir in der Bildergalerie und im folgenden Absatz.

Garten anlegen
Randsteine setzen

Wer sein Grundstück oder die Terrasse vom Rest des Gartens abgrenzen möchte, kann das mit Randsteinen ganz einfach selbst machen. Auch Beete lassen...

 

Anleitung: Treppe pflastern

Wenn auch Sie eine Treppe aus Betonsteinen bauen möchten, können Sie unserer kurzen Anleitung folgen. Eine ausführliche Anleitung finden Sie in der Bildergalerie oben >>

  1. Zuerst spannen Sie eine Fluchtschnur in der Höhe der Stufen. 
  2. Dann heben Sie min. 20 cm des Bodens aus und füllen etwas Beton in das Loch.
  3. Je nach dem, wie hoch die Stufen sein sollen, stellen Sie dort eine Platte hochkant in den Mörtel.
  4. Nun wird die nächste Platte daneben gesetzt und mit einer Wasserwaage und einem Gummihammer ausgerichtet.
  5. So fahren Sie fort, bis Sie die erste Reihe fertig haben. Die Fläche hinter den Stufen, füllen Sie mit Beton.
  6. Danach legen Sie eine Multiformatplatte an die Setzstufen.
  7. Anschließend wieder eine Reihe Setzstufen legen und dahinter mit Mörtel unterstützen. 
  8. Jetzt den Schotter aufbringen und die Wegstrecke verdichten.
  9. Als nächstes Splitt aufbringen und diesen bündig zu den Platten abziehen.
  10. Zum Schluss die Platten legen und mit einem Gummihammer festklopfen.

Fenster und Türen
Weg zum Hauseingang anlegen

Dank dieser neuen Hauszuwegung fühlt sich gleich jeder Besucher willkommen

Pflasterflächen richtig markieren

Eine Pflasterfläche wird nur so gut wie die geleisteten Vorarbeiten beim Einmessen und Markieren. Hier einige Tipps:

  • Gerade Ränder abstecken: Bei geradlinigen Rändern markiert man die Eckpunkte mit angespitzten Holzpflöcken. Die Verbindungsschnüre zeigen auch die spätere Belagshöhe an.
  • Kreisförmige Ränder: Wie mit einem Zirkel ermittelt man vom Kreismittelpunkt her mit Hilfe der gespannten Schnur die gebogene Randlinie. Angespitzte Holzpflöcke markieren den Wegverlauf.
  • Geschwungene Wege: Die gerade Linie zwischen den gegenüberliegenden Begrenzungspflöcken muss die Fluchtlinie exakt im rechten Winkel schneiden.

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2020

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.