close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Oster-Tischdeko Osterdekoration für den Tisch

Ostern ist ein Familienfest. Zweige werden geschmückt, Tische festlich gedeckt. Wir zeigen Ihnen zwei hübsche Ideen für Ihre Oster-Tischdeko.

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Dekupiersäge
  • Dremel
  • Gehrungssäge
  • Laubsäge
  • Multifunktionswerkzeug
  • Stechbeitel
  • Stichsäge

Ein weit verbreiteter Osterbrauch ist das Verstecken und Suchen bunt bemalter Ostereier. Und so haben wir uns für die naheliegendste Oster-Symbolik entschieden und uns gedanklich mit Ei und Huhn auseinandergesetzt. Unsere Bastelvorschläge sollten dabei nicht nur den Tisch dekorativ gestalten, sondern auch nützlich sein. Wir zeigen, wie Sie eine kreative Oster-Tischdeko selbst machen.

 

Osterdekoration für den Tisch: Zwei Varianten

Zur Bauanleitung

Als Oster-Tischdeko haben wir uns für ein kleines Pflanzgefäß entschieden. Dieses erinnert optisch an eine aufgebrochene Eierschale. Außerdem haben wor noch einen einen Salz- und Pfefferstreuer in Hühnerform gebastelt.

Kokosnuss-Pflanzgefäß

Aus einer Kokosnuss lässt sich mit geringem Aufwand ein dekoratives Pflanzgefäß als Tischdekoration herstellen – vorausgesetzt, Sie haben das richtige Werkzeug!

Weiß gestrichen sehen die Kokosnüsse fast wie Eierschalen aus. Foto: sidm / KEH

Das kleine Pflanzgefäß für blühende Frühlingsboten besteht aus einer bearbeiteten Kokosnuss, der mithilfe eines Sperrholzrings das Stehen beigebracht wurde. Die Nussschale ist äußerst hart und lässt sich nur mit speziellen Werkzeugen vernünftig zuschneiden – eine Feinsäge reicht hier nicht aus. Überzeugend funktionierte stattdessen ein Multifunktionswerkzeug (Dremel) mit einem Fräsmesser für Fliesen, das mühelos mit dem harten Material fertig wurde. Das Fräsen nahe den Händen ist jedoch nicht ganz ungefährlich und nur für Erwachsene.

Huhn-Gewürzstreuer

Hahn und Henne sind – wie Hasen auch – beliebte Ostermotive. Wir wollten uns jedoch nicht mit reiner Tischdekoration begnügen und haben österliche Salz- und Pfefferstreuer gebaut.

Als Dekoration auf dem Ostertisch sind diese Gewürzstreuer ein Blickfang. Foto: sidm / KEH

Für das Bauen der Gewürzstreuer benötigen Sie lediglich zwei Restholzstücke, zwei Flaschenstopfen, eine kleine Multiplex-Platte und das richtige Werkzeug. Zuerst schneiden Sie Ihre Restholzstücke zurecht. Wir verwendeten Douglasienholz und haben astige Stücke aussortiert. Anschließend bohren Sie mit einem 35-mm-Topfbandbohrer ein Loch, damit Salz und Pfeffer später eingefüllt werden können. Danach zeichnen Sie Kämme, Schwänze und Schnäbel auf die Multiplex-Platte, schneiden diese aus und kleben sie dann mit Leim an die Holzstücke. Zu guter letzt bemalen Sie Ihre Hühner mit bunter Farbe und befüllen sie dann mit Salz und Pfeffer.

Einfach
1 - 25 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.