close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Die wichtigsten Erden 10 Blumenerden, die Sie wirklich brauchen

Tomatenerde, Rosenerde, Kakteenerde: Für jede Pflanze gibt es die spezielle Blumenerde. Aber welche Blumenerde braucht man wirklich? Wir stellen die 10 wichtigsten Blumenerden vor.

Terra Preta

Terra Preta: Wichtige Erde aus dem Regenwald

Foto: Rike / pixelio.de

Haben Sie schon einmal von schwarzer Erde gehört? Terra Preta heißt auf portugiesisch nämlich genau das. Und die Erde hat es ganz schön in sich und wird auch als Wundererde gefeiert. Doch was genau kann die Erde? Und für welche Pflanzen ist Terra Preta geeignet?

 

Für was ist Terra Preta gut?

Terra Preta hat einen sehr hohen Anteil an Nährstoffen. Somit werden die Pflanzen auch gut mit Nährstoffen versorgt. Doch nicht alle Pflanzen brauchen so viele Nährstoffe. Da wären z.B. Keimlinge, die am besten nur wenige Nährstoffe erhalten. Deswegen ist Terra Preta für das Vorziehen von Pflanzen oder für andere Schwachzehrer (Kräuter, Radieschen, Bohnen, ...) nicht geeignet. Im Gegensatz dazu gibt es aber auch Starkzehrer, die viele Nährstoffe brauchen. Daher ist Terra Preta besonders für diese Pflanzen geeignet. Pflanzen, die viele Nährstoffe brauchen, finden Sie auch im Nutzgarten. Tomaten, Gurken und Zucchini freuen sich über Terra Preta und versprechen dann eine reiche Ernte.

Gartenpflege Terra Preta
Wundererde aus dem Amazonas

Nie mehr Dünger – die schwarze Erde „Terra Preta“ soll es möglich machen

Praxistipp: Wie lange hält Terra Preta? Der hohe Nährstoffgehalt in der Erde wird lange gespeichert und versorgt Ihre Pflanzen daher über einen längeren Zeitraum. Wie lange genau, kann man aber nicht sagen.

 

Wie stelle ich Terra Preta her?

Terra Preta im Handel ist nicht die echte Erde aus dem Regenwald. Denn der Abbau der Wundererde ist dort verboten. Stattdessen findet man in den Produkten viel Pflanzenkohle. Da kann man Terra Preta doch gleich selbst machen. Oder etwa nicht? Ja, Sie können Terra Preta selber machen. Sie brauchen dafür hauptsächlich Kompost. Diesen mischen Sie im richtigen Verhältnis mit Pflanzenkohle, Tiermist/Dung, Pflanzenjauche und Gesteinsmehl. Wie Sie Terra Preta dann mischen und welche Methoden Sie dafür anwenden können, erfahren Sie hier:

Gartenpflege Gartentipps
Terra Preta selbst herstellen

Terra Preta ist portugiesisch und bedeutet „Schwarze Erde“. In den 60er Jahren wurde die Schwarzerde von Forschern im Amazonasbecken...

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.