Sudoku heißt das Knobelspiel aus Japan, bei dem die Spieler eine eindeutige Zahlenverteilung auf dem Spielfeld suchen. Gerade für Anfänger ist es jedoch ärgerlich, wenn man sich einmal bei der schriftlichen Variante vertut.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Sudoku Brettspiel
Das beliebte Knobelspiel aus Japan können Sie jetzt als Sudoku Brettspiel nachbauen
Sudoku Brettspiel
Zeichnen Sie das Spielfeld auf die Grundplatte. Lassen Sie einen umlaufenden Rand von 15 mm übrig.
Sudoku Brettspiel
Der Lochmittenabstand der 9 x 9 Spielfelder beträgt 30 mm. Markierungen/Schnittpunkte ankörnen und ...
Sudoku Brettspiel
... mit dem Forstnerbohrer (ø 20 mm) im Bohrständer anbohren. Tiefenanschlag auf 10 mm einstellen.
Sudoku Brettspiel
Mit der Feinsäge mit Tiefenstopp (siehe nächstes Bild) sägen Sie Nuten ins Spielfeld. Sie fassen je 3 x 3 Spielfelder zu einem der neun Quadrate zusammen.
Sudoku Brettspiel
Der selbstgebaute Tiefenstopp besteht aus einer Leiste (Rest-)Holz, die mit doppelseitigem Klebeband auf dem Blatt der Feinsäge befestigt ist. Achtung: Die Leiste muss unbedingt parallel zur Sägeblattkante ausgerichtet werden!
Sudoku Brettspiel
Abschließend das ganze Sudoku-Spielfeld mit feinem Sandpapier schleifen und die äußeren Kanten brechen.
Sudoku Brettspiel
Mit der Feinsäge werden die Spielsteine von einem Stück Rundholz (Dübelstange mit ø 20 mm)abgelängt.
Sudoku Brettspiel
Mit Restholz markieren Sie zu Beginn einmal die Länge der Spielsteine (25 mm). So werden alle Steine grantiert gleich lang.
Sudoku Brettspiel
So sieht das fertige Sudoku mit eingesetzten Spielsteinen aus: 81 Stück müssen dafür gefertigt werden.
Sudoku Brettspiel
Den Filzstreifen nutzen wir als Stempelkissen. So gelangt die Farbe sauber auf die Schnittfläche (jeweils nur ein Ende pro Spielstein einfärben).
Sudoku Brettspiel
Jetzt noch die Zahlen mit dem Bleistift aufreiben. Auf beiden Enden stehen dieselben Ziffern!
Sudoku Brettspiel
Damit Spielbrett und -steine lange halten, wurden alle Einzelteile mit Klarlack versiegelt: So richten fettige Finger und Staub keinen Schaden an.
Sudoku Brettspiel
Hier sehen Sie das vollständige Sudoku. Alle Steine und auch das Spielfeld sind bereits lackiert.
Mit dem Sudoku Brettspiel sind nun auch Ausprobieren und Korrigieren möglich.
Vorläufer des erst 1986 in Japan populär gewordenen Logikspiels war das carré latin des Schweizer Mathematikers Leonhard Euler (1707-1783). Übersetzt heißt Sudoku in etwa: "Jede Zahl muss alleine stehen" oder "isolieren Sie die Zahlen". Ein Spielfeld besteht beim klassischen Sudoku aus einem 9 x 9 Spielfeldgitter, welches noch einmal in kleinere 3 x 3 Blöcke unterteilt ist. Ziel des Spiels ist es, die Zahlen 1 bis 9 so auf das Spielfeld einzutragen, dass jede Zahl in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3 x 3 Unterquadrat nur einmal vorkommt. Als Ausgang sind bereits mehrere Zahlen vorgegeben. Dennoch gibt es mehr als sechs Trilliarden Möglichkeiten (eine 6 mit 21 Nullen!). Wenn Sie unser Sudoku selber bauen, können Sie (fast) alle ausprobieren.
Das Sudoku Brettspiel besteht aus einer 300 x 300 mm großen Buche-Leimholzplatte (18 mm dick). Um das Spielbrett in die benötigten neun Quadrate zu teilen, haben wir an einer Feinsäge einen selbstgebauten Tiefenstopp angebracht: Einfach eine kleine Holzleiste mit doppelseitigem Klebeband am Sägeblatt befestigen. Praxistipp: Achten Sie auf parallele Kanten von Sägeblatt und Holzleiste! Die einzelnen Löcher haben wir 10 mm tief gebohrt.
Sudoku selber bauen: Die Spielfiguren
Die Spielsteine aus Vollholz-Rundstäben (ø 20 mm) sind insgesamt 25 mm lang. Ansonsten gelten dieselben Verarbeitungshinweise wie auch bei unserer Mensch-ärgere-dich-nicht-Variante. Einseitig haben wir die Spielsteine rot lackiert, ehe die Zahlen aufgebracht wurden. Diese Spielsteinseite signalisiert vorgegebene Zahlen, um die herum das Logikspiel vervollständigt werden muss. Je nach Schwierigkeitsgrad sind Vorgaben von 20 bis 36 Steinen üblich. Es sollten jedoch mindestens 17 Zahlen vorgegeben sein. Sind es weniger, ist kein eindeutiges Ergebnis mehr möglich. Die Anzahl der vorgegebenen Zahlen bestimmt übrigens nicht zwangsläufig den Schwierigkeitsgrad. Entscheidend ist vor allem deren Position und welche Zahlen vorgegeben werden. Für Anfänger bietet es sich daher an, erst einmal leichte Vorlagen aus dem Internet nachzubauen.