close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Backgammon Backgammon-Spielbrett selber bauen

Backgammon gilt als eines der ältesten Brettspiele der Welt. Backgammon ist eine Mischung aus Strategie- und Glücksspiel, wobei der Spieler gewinnt, der als Erster alle eigenen Spielsteine vom Spielbrett runterwürfeln kann.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Video Platzhalter
Inhalt
  1. Geschichte des Backgammon-Spiels
  2. Backgammon-Brettspiel selber bauen
  3. Backgammon-Regeln

Weil die Backgammon-Regeln so einfach sind, wird das Brettspiel gerne zum Zeitvertreib gespielt: ob im Cafe, im Garten oder am Strand! Dieses selbst gebastelte Backgammon-Brettspiel lässt sich leicht überall mit hinnehmen und sieht auch noch super aus!

 

Geschichte des Backgammon-Spiels

Schon zur Zeit des Trojanischen Krieges, d. h. im 12. Jahrhundert v. Chr., soll ein Brettspiel dem heutigen Backgammon ähnlich existiert haben. Die vor Troja lagernden Soldaten sollen sich damit die Zeit vertrieben haben. Im Mittelalter geriet das Spiel in Westeuropa aber schnell in Vergessenheit, erst die Kreuzritter brachten das Brettspiel wieder zurück auf den alten Kontinent. Während des Dreißigjährigen Kriegs und danach erlebte Backgammon in ganz Europa wieder eine Zeit größter Beliebtheit.

Backgammon
Draußen wird Backgammon gespielt – auf einem selbst gemachten Brett mit handbemalten Spielsteinen. Foto: Hersteller / tesa

Übrigens: Der Name Backgammon wurde im Jahr 1650 erstmals literarisch erwähnt. Er setzt sich zusammen aus den Wörtern back und gammon (eine veraltete Form des Substantivs game = Spiel) und rührt daher, dass geschlagene Steine wieder zurück ins Spiel gewürfelt werden müssen, erklärt die Wikipedia.

 

Backgammon-Brettspiel selber bauen

Das Backgammon-Spielbrett besteht aus 24 Dreiecken, Points oder Zungen genannt, von denen sich jeweils 12 auf einer Seite befinden. Gespielt wird mit 15 weißen und 15 schwarzen Steinen, deren Aufstellung fest vorgegeben ist (vgl. Backgammon-Regeln). Wer alle seine Spielsteine ins Home-Board gebracht hat, darf beginnen, die Spielsteine vom Spielbrett herunterzuwürfeln. Das Spiel ist gewonnen, wenn der Gegner aufgibt oder wenn ein Spieler keine eigenen Steine mehr auf dem Brett hat.

Das Video oben zeigt Schritt für Schritt, wie Sie ein Backgammon-Spielbrett selber bauen. Um das beliebte Brettspiel selber bauen zu können, sind folgende Arbeitsschritte nötig:

  • Die Holzplatten jeweils von einer Seite rundherum mit Bastelband bekleben und Schutzfolien abziehen.
  • Wachstuch jeweils glatt aufkleben.
  • BackgammonHersteller / tesa
    Die kurzen Seiten der so vorbereiteten Platten mit Gewebeband einfassen. Dafür die Platten jeweils mittig auf ein passend zugeschnittenes Stück Gewebeband aufsetzen und es auf beiden Seiten um die Kanten kleben. Überstehendes Band links und rechts bündig abschneiden.
  • Nun pro Brett eine der Längskanten ebenso einfassen, dabei auf der Wachstuchseite mittig ein Stück Satinband einkleben. Einen schmalen Streifen vom Gewebeband abschneiden, Satinband zur Kante nach außen legen und mit dem Gewebeband fixieren.
  • Bretter mit den nicht eingefassten langen Kanten bündig, mit der Holzseite nach oben, nebeneinanderlegen und mittig einen Streifen Gewebeband aufkleben.
  • Brett zusammenklappen und Gewebeband mittig auf die Außenkante kleben. Überstehendes Band zu den Seiten umkleben.
  • Aus den gemusterten Papieren jeweils 12 Dreiecke, 3,5 cm breit und 15 cm hoch, zuschneiden.
  • Rückseiten mit dem Klebestift bestreichen und farblich abwechselnd 6 Stück pro Feld glatt aufkleben.
  • Auf den Spielsteinen die Hälfte der Fläche mit dem Malerband abkleben und jeweils 15 Steine mit weißer und schwarzer Farbe bemalen. Nach dem Trocknen das Malerband abziehen.

Materialien zum Backgammon-Brettspiel selber bauen

 

Backgammon-Regeln

Über die Jahrhunderte haben sich viele verschiedene Systeme, Backgammon zu spielen, entwickelt. Der Deutsche Backgammon-Verband unterscheidet bei den Spielarten zwischen dem sogenannten Matchplay und dem Moneygame. Die Spielregeln für einzelne Züge beim Backgammon bleiben hingegen immer dieselben. Die Regeln fürs Backgammon können auf der Verbandseite eingesehen werden oder direkt hier als praktische Backgammon-Spielanleitung heruntergeladen werden.

Holzspielzeug
Mensch ärgere dich nicht selber bauen

Mit unserer Anleitung können Sie das Spiel Mensch ärgere dich nicht selber bauen

Backgammon spielen: Aufbau & Regeln

Der Blick auf das Spielbrett zeigt insgesamt 24 Spitzen, sogenannte Points. Das Home-Board des "schwarzen" Spielers ist der rechte obere/gegenüberliegende Quadrant des Spielfelds, der des "weißen" Spielers liegt links oben vor ihm. "Schwarz" bewegt die Steine im Uhrzeigersinn, "weiß" zieht entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung Home-Board.

Der Aufbau ist zum Spielbegeinn immer gleich: Im Home-Board liegen jeweils 5 Steine der eigenen Farbe (direkt am Mittelsteg) und 2 Steine des Gegners (ganz außen). Im Outer Board liegen jeweils 3/5 eigene/fremde Steine. Tipp: Der genaue Aufbau zum Start einer Backgammon-Partie ist im obigen Foto festgehalten!

Gewürfelt wird abwechselnd mit zwei Würfeln, je Augenzahl darf der Spieler einen Stein fortbewegen ...
... danach wird's kompliziert: Eine detaillierte Anleitung zu Regeln und Aufbau des Backgammon-Spiels haben wir weiter oben für Sie verlinkt.

Einfach
1 - 25 €
Unter 1 Tag
1

Fotos/Idee: tesa

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.