Steinmauer

Ein Haus selbst aufzubauen, ist eine Sache, eine Gartenmauer zu mauern, eine andere. Zwar erfordert es auch Kraft und Geschick eine Steinmauer wie diese zu bauen, aber keine umfangreichen Maurerkenntnisse. Wir zeigen, wie sogar Laien gerade und stabile Steinmauern bauen können.

(1/23)
Gartenmauer errichten

Steinmauer errichten: Schritt 1 von 23

Die Gartenmauer aus Naturstein grenzt den Rasen zum dahinter liegenden Grundstücksrand ab. Am Abend strahlt die massive Gartenmauer gespeichterte Sonnenwärme ab!

Verlauf der Mauer festlegen

Steinmauer errichten: Schritt 2 von 23

Mit Richtschnur oder Gartenschlauch die Fläche abstecken, auf der das Fundament gesetzt wird.

Steinmauer errichten

Steinmauer errichten: Schritt 3 von 23

Für den Aushub brauchen Sie je nach Bodenbeschaffenheit Spaten, Schaufel und ggf. eine Spitzhacke.

Steinmauer bauen

Steinmauer errichten: Schritt 4 von 23

Die Kanten werden gerade mit einem Spaten abgestochen.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 5 von 23

PRAXISTIPP: Stellen Sie sich eine Schubkarre daneben. So können Sie die ausgehobene Erde direkt hineinschaufeln und beiseite schaffen.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 6 von 23

Eine frostsichere Gründung des Fundaments ist erst ab einer Tiefe von 80 cm gewährleistet. Besser graben Sie auch so tief.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 7 von 23

Ebenfalls sinnvoll ist eine Bewehrung. Legen Sie dazu Stahlmatten in den Graben.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 8 von 23

Den Beton rühren Sie mit der angegebenen Menge Wasser an.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 9 von 23

Beim Einfüllen richten Sie die Stahlmatten so aus, dass sie sich im Beton befinden, weder seitlich daneben noch überstehend.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 10 von 23

Den Beton lagenweise mit einem Stampfer (z. B. Vorschlaghammer) verdichten und glatt abziehen.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 11 von 23

Spannen Sie zu beiden Seiten Richtschnüre zwischen Holzpflöcke, um einen fluchtrechten Verlauf der Mauer zu erzielen.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 12 von 23

Dann rühren Sie einen Naturstein-Verlegemörtel mit Wasser an.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 13 von 23

Verteilen Sie den angerührten Mörtel mit einer Schaufel grob auf dem Streifenfundament.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 14 von 23

Mit einer Maurerkelle verteilen Sie den Mörtel vollflächig und drücken ihn fest aufs Fundament.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 15 von 23

Setzen Sie den ersten Stein ins Mörtelbett und richten ihn aus.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 16 von 23

Alle weiteren Steine werden entlang der Richtschnur ins Mörtelbett gesetzt und genau ausgerichtet – sie sind die Grundlage fürs weitere Mauern.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 17 von 23

PRAXISTIPP: Mit Holzbrettern schalen Sie die Mauerrückseite ein. So fällt herausquellender Mörtel nicht ins Beet und die Rückseite der Mauer wird gerade.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 18 von 23

Auf der ersten Lage verteilen Sie wieder erdfeuchten Mörtel. Die Steine leicht versetzt anordnen und mit einem Gummihammer anklopfen.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 19 von 23

Bei Bedarf können Sie die Steine mit Hammer und Meißel formen.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 20 von 23

Mauersteine aus Naturstein gibt es in vielen Formaten, so dass ein lebendiges Mauerbild entsteht – wichtig ist, immer ein ausreichend großes Überbindemaß einzuhalten!

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 21 von 23

In der Zeichnung finden Sie die wichtigsten Mauerverbände und deren Fügung.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 22 von 23

Die Verfugung erfolgt mit Natursteinverlegemörtel; mit Kelle und Fugeisen einarbeiten.

Steinmauer

Steinmauer errichten: Schritt 23 von 23

Achten Sie beim Verfugen von Sichtmauerwerk auf die korrekte Ausführung der Fuge: Dringt hier Wasser ein, führt das langfristig zur Zerstörung der Mauer!

Wir zeigen Ihnen hier den Bau einer Steinmauer. Das Gießen eines frostsicher gegründeten Fundaments ist genau wie bei Kalksandstein-Mauern erforderlich!

Standsicherheit der Steinmauer

Damit eine Mauer nicht umfällt, muss sie aber nicht nur senkrecht nach oben verlaufen, sondern auch einen bestimmten Fugenverlauf erhalten. Zum einen hängt davon ganz entscheidend das Erscheinungsbild ab, zum anderen müssen Kräfte und Lasten gleichmäßig im Mauerkörper verteilt werden. Kreuzfugen sind also unbedingt zu vermeiden. Stattdessen sollten Sie beim Mauern ein gewisses Überbindemaß einhalten. Das heißt, jeder Stein muss versetzt zu dem darunterliegenden gesetzt werden. Hierfür gibt es sogar eine ganz bestimmte Rechenformel: Überbindemaß ü ≥ 0,4 x Steinhöhe h ≥ 45 mm.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.