Sauger und Bohrmaschine – zwei Elektrogeräte aus verschiedenen Welten, an deren sinnvoller Vereinigung seit Jahrzehnten getüftelt wird. Wir stellen Möglichkeiten vor, Löcher ohne Schmutz auf dem Teppich herzustellen, denn mittlerweile gibt es viele Bohrstaubfänger, die staubfrei bohren für jeden Heimwerker möglich machen.
Staubfrei bohren: Staubsauger
PLUS Sauber wird das Bohrmehl abgesaugt, auch das Loch wird gereinigt
MINUS Ein Helfer muss den Schlauch halten
– oder man muss einhändig bohren
Staubfrei bohren: Briefumschlag
PLUS Simpel und ohne Zubehör, ein Umschlag findet sich in jedem Haushalt
MINUS Sauber ist die Methode selten – meist fällt etwas Bohrmehl daneben
Staubfrei bohren: Joghurtbecher
PLUS Schont Maschine und Augen vor Bohrmehl, einen Becher hat jeder
MINUS Nur Decken können auf diese Weise fast staubfrei gebohrt werden
Bohrstaubfänger von Kärcher
Der neue Bohrstaubfänger von Kärcher (www.kaercher.de, rund 25 Euro) kann an jedem gängigen Staubsauger betrieben werden. Der Vorsatz haftet durch den Unterdruck des Luftstroms an der Wand und leitet den Bohrstaub bei Bohrungen bis ca. 15 Millimeter komplett in den Sauger ab.
Bohrstaubfänger von Kärcher
Für die sichere Haftung an Wand und Decke sorgen ein 2-Kammer-System und eine Moosgummidichtung. Per Knopfdruck wird die Kammer gezielt belüftet und der Bohrstaubfänger somit vom Untergrund gelöst. Eine saubere Sache!
Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Bohrstaubfänger von Kärcher
Zuverlässige Haftung und sauberer Abtransport des Bohrmehls
Passt auf übliche Mehrzweck- und Haushaltssauger
Einfache Handhabung
Staubfrei bohren: Bohrmobil
PLUS Gerade und sauber gelingen Bohrungen mit diesem Zubehör
MINUS Aufwendig ist die vorherige Montage, die Maschine wird unhandlich
Staubfrei bohren: Bohrmaschinen-Adapter
PLUS Praktisch sind die Adapter, weil sie durch den Unterdruck des Saugers ohne Helfer in Position gehalten werden
Staubfrei bohren: Bohrmaschinen-Adapter
MINUS Übliche
Adapter hinterlassen Bohrmehl auf der Saugfläche
Staubfrei bohren: Bohrfixx von Starmix
PLUS Bohrfixx von Starmix hat das Problem des Staubs auf der Tapete gelöst
Staubfrei bohren: Bohrfixx von Starmix
PLUS Besonderer Vorteil dieses Zubehörs ist der Aufbau mit Saugring und zwei Kammern – so kommt das Bohrmehl nicht im Inneren des Stutzens mit der Wand in Berührung und kann die Tapete nicht einschmutzen.
Staubfrei bohren: Bohrstaubfänger DCC 50 von Kärcher
PLUS Autark arbeitet dieses Gerät: Eine Batterie treibt eine kleine Turbine an, die den Fänger per Unterdruck an der Wand hält, das Bohrmehl fällt in einen Behälter
MINUS Haftprobleme gibt es zuweilen auf unebenen, gemauerten Wänden mit zurückspringenden Fugen. Das Gerät kann nicht an Decken verwendet werden.
Staubfrei bohren: Bohrstaubfänger DCC 50 von Kärcher
PLUS Autark arbeitet dieses Gerät: Eine Batterie treibt eine kleine Turbine an, die den Fänger per Unterdruck an der Wand hält, das Bohrmehl fällt in einen Behälter
MINUS Haftprobleme gibt es zuweilen auf unebenen, gemauerten Wänden mit zurückspringenden Fugen. Das Gerät kann nicht an Decken verwendet werden.
Staubfrei bohren: Einhell-Bohrmaschine RT-ID 75
PLUS Die sauberste Lösung ist eine Bohrmaschine mit integrierter Absaugung – der Staubsaugerschlauch wird am Zweitgriff angeschlossen
Staubfrei bohren: Einhell-Bohrmaschine RT-ID 75
MINUS 60 Euro sind eigentlich ein guter Preis für eine Bohrmaschine, als staubfreies Zweitmodell aber vielleicht doch zu viel.
Auch wenn der Lärm beim Bohren nicht zu vermeiden ist – den unweigerlich aus dem Bohrloch quellenden Schmutz und Staub kann man mit vielerlei Bohrstaubfängern mehr oder weniger leicht entsorgen. Staubfrei bohren heißt das Motto – wir zeigen, wie aus der Utopie Praxis wird und Sie anfallenden Bohrstaub auffangen, ohne den Staubsauger Huckepack nehmen zu müssen!
Freilich gibt es große Unterschiede, wie aufwendig der Kollateralschaden einer Befestigung zu vermeiden ist. Wir haben gängige Möglichkeiten und neue Produkte für die Beseitigung von Staub (genauer Bohrmehl) aus Wand und Decke angesehen und ausprobiert. Unser Fazit: Die meist angewandten Hausmittel beim staubfrei bohren – Briefkuvert, Joghurtbecher und manuelles Absaugen – sind wenig befriedigend, weil entweder trotzdem Schmutz auf dem Teppich landet oder eine zweite Person assistieren muss.
Staubfrei bohren: Sehen Sie welche Haushalts-Tricks es gibt, um feinen Bohrstaub aufzufangen, und wie leicht staubfreies Bohren mit dem richtigen Werkzeug sein kann. Bohren ohne Staub muss nicht länger eine Utopie bleiben, wie das Video beweist:
Bohrstaub auffangen
Die gezeigte Einhell-Bohrmaschine für rund 60 Euro kann dabei auch ohne Saugstutzen genutzt werden – etwa für Bohrungen in Holz. Wer indes schon eine Bohrmaschine besitzt, wird sich eher den neuen Saugadapter Bohrfixx von Starmix kaufen (ca. 25 Euro). Bei ausreichender Leistung des Staubsaugers kann man ihn auch an der Decke einsetzen. Besonderer Vorteil dieses Zubehörs ist der Aufbau mit zwei Kammern – so kommt das Bohrmehl nicht im Inneren des Stutzens mit der Wand in Berührung und kann die Tapete nicht einschmutzen. Für den ebenfalls handlichen Bohrstaubfänger DCC 50 von Kärcher (rund 20 Euro) benötigt man keinen Sauger, dafür kann das Gerät bei größeren Wandunebenheiten abstürzen, eine Nutzung an der Decke ist nicht möglich.
Absaugung für Bohrmaschine
Besonders einfach zu handhaben sind Bohrmaschinen mit integriertem oder anbaubarem Absaugstutzen für den Staubsauger sowie Saugadapter, die durch den vom Staubsauger erzeugten Unterdruck an der Wand haften. Beide Möglichkeiten funktionieren zuverlässig und sind vor allem allein gut handhabbar – denn nicht immer steht beim Bohren ein Helfer zur Verfügung, der den Saugschlauch willig in Position hält.
Die gezeigte Einhell-Bohrmaschine für rund 60 Euro kann dabei auch ohne Saugstutzen genutzt werden – etwa für Bohrungen in Holz. Wer indes schon eine Bohrmaschine besitzt, wird sich eher den neuen Saugadapter Bohrfixx von Starmix kaufen (ca. 25 Euro). Bei ausreichender Leistung des Staubsaugers kann man ihn auch an der Decke einsetzen. Besonderer Vorteil dieses Zubehörs ist der Aufbau mit zwei Kammern – so kommt das Bohrmehl nicht im Inneren des Stutzens mit der Wand in Berührung und kann die Tapete nicht einschmutzen. Für den ebenfalls handlichen Bohrstaubfänger DCC 50 von Kärcher (rund 20 Euro) benötigt man keinen Sauger, dafür kann das Gerät bei größeren Wandunebenheiten abstürzen, eine Nutzung an der Decke ist nicht möglich.