Mit einem Regal-Modul in L-Form kann man Tetris jetzt auch an der Wohnungswand spielen. Das Stapel-Regal lässt sich auf verschiedenste Weisen kombinieren und aufhängen. So kann man seine Bücher oder Deko-Artikel immer wieder neu präsentieren.
Regal in L-Form
Die Regale lassen sich auf verschiedenste Weisen kombinieren. Zum Beispiel wie hier dargestellt ...
Regal in L-Form
... oder so ...
Regal in L-Form
... oder wie hier ...
Regal in L-Form
... oder doch lieber so.
Regal in L-Form
Falls nicht zugeschnitten eingekauft, die
Leimholzplatten mit der Handkreissäge
entlang einem Anschlag auf einer Zulage ...
Stapel-Regal
... (hier: OSB-Platte) zuschneiden. Die senkrechten
Bauteile beim liegenden "L"
gehen durch. In die Kopfholzkanten der ...
Regal in L-Form
... waagerecht verlaufenden Leimholzplatten
je drei 8-mm-Dübellöcher bohren,
Dübel-Markierstifte in die Bohrungen ...
Regal in L-Form
... stecken und diese Bauteile (am besten
in einer solchen Lade) gegen die zugehörigen
senkrechten Elemente drücken.
Regal in L-Form
An den Abdrücken, die die Markierstifte
hinterlassen haben, werden nun ebenfalls
8-mm-Löcher für die Dübel gebohrt.
Regal in L-Form
Vor dem Verleimen fasen Sie die Stoßkanten
der waagerechten Bretter mit
dem Korkklotz und Schleifpapier leicht an.
Regal in L-Form
Dann Leim angeben, Holzdübel einsetzen
und das Regal Stück für Stück aufbauen.
Den nötigen Anpressdruck erreicht man ...
Regal in L-Form
... am besten mit zwei langen Zurrgurten,
die wie im Bild gezeigt angelegt werden.
Regal in L-Form
Papp-Zulagen als Eckschoner verwenden!
Regal in L-Form
Damit die Regale später exakt aufeinanderpassen,
müssen Sie unbedingt die
Winkel prüfen und bei Bedarf korrigieren.
Regal in L-Form
Vor dem Anstrich mit Klarlack oder
Öl alle Flächen sorgfältig schleifen, am
besten mit einem Exzenterschleifer.
Regal in L-Form
Alternativ können in das Regal auch noch Einlegeböden geschraubt werden.
Regal in L-Form
Mit einer solchen Lade (2 Löcher im
Mittenabstand von 32 mm) lässt sich eine
Lochreihe realisieren: Erstes 5-mm-Loch
bohren, Seitenwand verschieben ...
Regal in L-Form
... mit
zweitem 5er Bohrer arretieren, nächstes
Loch bohren usw.
Regal in L-Form
Bei abgesetzten
Bodenträgern (und damit die Böden nicht
nach hinten rutschen können) vier Auflage-
Halblöcher in die Regalböden schneiden.
Regal in L-Form
Hierzu zwei Böden aufeinanderspannen.
Regal in L-Form
Alternativ Nagelbodenträger verwenden!
Regal in L-Form
Die Maße des Regals.
Regal in L-Form
Die Materialkosten pro Regal liegen bei 45 Euro.
Doch Stapel-Regal sieht nicht nur toll aus. Pro Stück zahlt man gerade mal 45 Euro an Materialkosten. Zudem sind sie so einfach zu bauen, dass auch Anfänger damit keine Probleme haben sollten. Sollten Sie keine Handkreissäge haben, lassen Sie sich die Bretter einfach passend im Baumarkt zusägen.
Wieso ein Stapel-Regal bauen und nicht einfach ein normales? Unser Regal zum Stapeln ist perfekt, wenn Sie öfters mal umdekorieren oder komplett umziehen. Bauen Sie gleich mehrere von den Regalen sind Sie besonders flexibel. Ist einmal weniger Platz vorhanden, teilen Sie die Regale einfach auf mehrere Räume auf. Sobald Sie einen großen Raum mit einer langen Wand zur Verfügung haben, stapeln Sie sie einfach wieder über- oder nebeneinander. Besonders praktisch: Je nachdem wie Sie sie stapeln, eignen sich die Regale auch wunderbar für eine Dachgeschosswohnung mit vielen Schrägen!
Und wenn Sie nicht auf den Holz-Look stehen, können Sie die Regale einfach mit der gewünschten Farbe lackieren. Vorher jedoch das komplette Regal einmal mit einem Exzenterschleifer gründlich bearbeiten. Praxistipp: Nutzen Sie unterschiedliche Farben. Lackieren Sie entweder jedes L-Regal in einer anderen Farbe oder gleich sämtliche Ablagen. Das gibt dem Ganzen das gewisse Etwas.