Sprossenglas

Lifehack: Sprossenglas selber machen

Ein Sprossenglas ist die einfachste Art, selbst Sprossen ziehen zu können. Im Prinzip genügt ein Einmach- oder Marmeladenglas zum Sprossen ziehen – auch, wenn sich die Hersteller von Sprossengläsern mit vielen vermeintlich praktischen Zusatznutzen gegenseitig zu überbieten versuchen. Wir zeigen hier, wie Sie ein Sprossenglas selber machen.

(1/7)
Foto: sidm

Sprossenglas selber machen

Um ein Sprossenglas selber zu bauen, brauchen Sie nur ein altes Glas(gefäß), ein Haushaltsgummi und etwas Mullbinde aus dem (abgelaufenen) Erste-Hilfe-Kasten!

Foto: sidm

Sprossenglas selber machen

Schneiden Sie ein Stück Mullbinde zu.

Foto: sidm

Sprossenglas selber machen

Die Gaze soll die Öffnung des Marmeladenglases allseitig überlappen – ggf. zweites Stück Mullbinde abschneiden.

Foto: sidm

Sprossenglas selber machen

Jetzt Saatmischung zum Sprossenziehen einfüllen: Nicht zuviel, da die Keimlinge ein Vielfaches an Platz benötigen!

Foto: sidm

Sprossenglas selber machen

Mit dem Gummiband fixieren Sie die Mull-Gaze auf der Öffnung des Glases.

Foto: sidm

Sprossenglas selber machen

Jetzt Sprossen ziehen, wie in der Anleitung und dem Video beschrieben.

Foto: sidm

Sprossenglas selber machen

Praktisch: Der Deckel des Einmachglases dient als sichere Ablage für das selbst gebaute Sprossenglas!

Im Sprossenglas muss ein feucht-warmes Klima herrschen, damit die Saatmischung schnell und gleichmäßig zu keimen beginnt. Damit das Spülwasser, mit dem die Sprossen täglich zweimal gewässert werden, auch gut abfließen kann, haben Sprossengläser meist ein in den Deckel integriertes Sieb (mal aus Kunststoff, mal aus Metallgewebe). In diesem Lifehack ersetzt die sterile Mullkompresse das Sieb! Die Anleitung oben zeigt Schritt für Schritt, wie Sie das Sprossenglas selber machen – viel Spaß!

Sprossenglas selber machen

Praxistipp: Das für die Sprossenzucht gewählte Glas (hier ein altes Senfglas) sollte nicht zu klein / schmal sein. Besser geeignet sind bauchige Gläser wie von Marmelade, Nutella oder Gewürzgurken. Denn in so einem Sprossenglas haben die Keimlinge mehr Platz zum Wachsen und lassen sich leichter spülen und trockenschütteln – das beugt Schimmelbildung im Sprossenglas vor!

Im Video zeigen wir die wichtigsten Arbeitsschritte, wie Sie mit dem Sprossenglas Kräutersaaten zum Keimen bringen:

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Das könnte Sie auch interessieren ...

Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Shark PowerDetect NeverTouch im Angebot – smart staubsaugen und sparen

Keine Zeit fürs Putzen? Mit dem Shark PowerDetect NeverTouch wird Reinigung smart und mühelos – jetzt bis zu 250 Euro sparen + 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser!

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen – Farbenfrohe Herbstblüher für Garten und Balkon

Chrysanthemen (Chrysanthemum), auch Winterastern genannt, bringen von August bis November mit ihren leuchtenden Farben und vielfältigen Formen frische Akzente in Garten, Balkon und Terrasse.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

VC7 Cordless Yourmax von Kärcher beim Test im heimischen Wohnzimmer unserer Tester - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kärcher VC 7 Cordless YourMax im Test – Starke Leistung ohne Kabel?

Kabelloser Komfort trifft auf kraftvolle Saugleistung: Alle Details zu Akkulaufzeit, Handhabung und mehr.

Minze im Beet pflanzen - Foto: AdobeStock / THEGOT
Minze pflanzen, pflegen, ernten: Alles, was Sie wissen müssen

Minze ist ein vielseitiges und pflegeleichtes Kraut, das in vielen Gärten und auf Balkonen gedeiht. Der Artikel bietet eine umfassende Anleitung von der Bodenvorbereitung bis zur Ernte.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.