Ein Sprossenglas ist die einfachste Art, selbst Sprossen ziehen zu können. Im Prinzip genügt ein Einmach- oder Marmeladenglas zum Sprossen ziehen – auch, wenn sich die Hersteller von Sprossengläsern mit vielen vermeintlich praktischen Zusatznutzen gegenseitig zu überbieten versuchen. Wir zeigen hier, wie Sie ein Sprossenglas selber machen.
Sprossenglas selber machen
Um ein Sprossenglas selber zu bauen, brauchen Sie nur ein altes Glas(gefäß), ein Haushaltsgummi und etwas Mullbinde aus dem (abgelaufenen) Erste-Hilfe-Kasten!
Foto: sidm Sprossenglas selber machen
Schneiden Sie ein Stück Mullbinde zu.
Foto: sidm Sprossenglas selber machen
Die Gaze soll die Öffnung des Marmeladenglases allseitig überlappen – ggf. zweites Stück Mullbinde abschneiden.
Foto: sidm Sprossenglas selber machen
Jetzt Saatmischung zum Sprossenziehen einfüllen: Nicht zuviel, da die Keimlinge ein Vielfaches an Platz benötigen!
Foto: sidm Sprossenglas selber machen
Mit dem Gummiband fixieren Sie die Mull-Gaze auf der Öffnung des Glases.
Foto: sidm Sprossenglas selber machen
Jetzt Sprossen ziehen, wie in der Anleitung und dem Video beschrieben.
Foto: sidm Sprossenglas selber machen
Praktisch: Der Deckel des Einmachglases dient als sichere Ablage für das selbst gebaute Sprossenglas!
Foto: sidm
Im Sprossenglas muss ein feucht-warmes Klima herrschen, damit die Saatmischung schnell und gleichmäßig zu keimen beginnt. Damit das Spülwasser, mit dem die Sprossen täglich zweimal gewässert werden, auch gut abfließen kann, haben Sprossengläser meist ein in den Deckel integriertes Sieb (mal aus Kunststoff, mal aus Metallgewebe). In diesem Lifehack ersetzt die sterile Mullkompresse das Sieb! Die Anleitung oben zeigt Schritt für Schritt, wie Sie das Sprossenglas selber machen – viel Spaß!
Praxistipp: Das für die Sprossenzucht gewählte Glas (hier ein altes Senfglas) sollte nicht zu klein / schmal sein. Besser geeignet sind bauchige Gläser wie von Marmelade, Nutella oder Gewürzgurken. Denn in so einem Sprossenglas haben die Keimlinge mehr Platz zum Wachsen und lassen sich leichter spülen und trockenschütteln – das beugt Schimmelbildung im Sprossenglas vor!
Im Video zeigen wir die wichtigsten Arbeitsschritte, wie Sie mit dem Sprossenglas Kräutersaaten zum Keimen bringen: