close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Sonnenschirmständer für große Schirme

Im Sommer möchte man die Sonne genießen. Doch das auch nur wohldosiert. Mit diesem Sonnenschirmständer für große Schirme ist das möglich.

Ein Sonnenschirmständer für große Schirme spendet Schatten auf der Terrasse. Dieser Schirm ist außerdem neig- und drehbar. Wegen des großen Schirmdurchmessers von 350 cm ist er jedoch windanfällig und benötigt hohe Gewichte auf dem Kreuz-Standfuß. Empfohlen werden hier vier Gehwegplatten der Dimension 4 x 50 x 50 cm. Dafür braucht man jedoch mehr als 1 m2 Standfläche. Wir haben kleinere, dafür aber dickere Platten selbst gegossen – eine davon abgeschrägt. Je nach Untergrund kann man den Schirm auch direkt aufschrauben. Wie Sie den Sonnenschirmständer für große Schirme selber bauen, zeigt die Anleitung oben >>

Terrasse
GW Sonnenschutz

Rollos, Markisen und Sonnensegel sorgen für Schatten und angenehmes Klima

 

Platten für Sonnenschirmständer selbst gießen

Natürlich kann man einen Sonnenstirmständer einfach kaufen. Doch genauso einfach kann man auch einen Sonnenstirmständer selber gießen. Dafür benötigen Sie eigentlich nur eine Form und Estrich-Beton. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Platten für den Sonnenstirmständer selber machen:

  1. Zuerst bauen Sie die Form. Dafür eignen sich Siebdruck-Platten. Schneiden Sie das Material zu und verschrauben Sie es.
    Praxistipp: Für schönere Kanten können Sie diese mit Silikon versiegeln.
  2. Dann Hölzer einlegen, die später das Einlegen der Platten erleichtern.
  3. Jetzt wird die Form bis zur Hälfte mit Estrich-Beton aufgefüllt.
  4. Als nächstes verdichten Sie den Beton mit einem Gummihammer und legen eine Amierungsmatte ein.
  5. Danach die Form bis zur Kante auffüllen. Erneut verdichten und dann mit der Kelle glattziehen.
  6. Nach etwa 3-4 Tagen ist die Betonplatte trocken und kann ausgeschalt werden.
    Praxistipp: Für einen hohen Schutz sollten Sie die Platten imprägnieren.
 

Sonnensegel statt Sonnenschirm

Wer nicht viel Platz hat, um einen Sonnenschirm samt Ständer aufzustellen, kann ein Sonnensegel spannen. Worauf Sie bei Sonnensegeln achten sollten, verrät Ihnen unser Video:

 

Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.