Der Sonnenschirmständer hat eine klar umrissene Aufgabe: Er soll verhindern, dass der Sonnenschirm umkippt – auch bei stärkerem Wind. Genau daran scheitern aber viele käufliche Sonnenschirmständer, weil sie zu leicht sind. Wir zeigen, wie Sie einen Sonnenschirmständer mit Rollen selber bauen.
Sonnenschirmständer
Der stabile Ständer aus Thermowood- Bodendielen lässt sich überall dorthin rollen, wo er gerade gebraucht wird.
Sonnenschirmständer selber bauen
Die Thermowood-Bodendielen ablängen. Entweder wie hier mit der Handsäge oder, soweit vorhanden, mit der Kreissäge.
Sonnenschirmständer selber bauen
Die untere Dielenlage mit Zwingen fixieren. Für die Dübelverbindung 8-mm-Löcher bis ins Stirnholz bohren.
Sonnenschirmständer selber bauen
Die Holzdübel unter Leimzugabe einschlagen. Dabei unbedingt wasserfesten Holzleim verwenden.
Sonnenschirmständer selber bauen
Die Holzdübel bündig mit den Seitenbrettern abschneiden und eventuell mit Schleifpapier glätten.
Sonnenschirmständer selber bauen
Die Bretter für den unteren Boden vorbohren, ansenken und von unten verschrauben.
Sonnenschirmständer selber bauen
PRAXISTIPP: Um die Räder im selben Abstand zu montieren, ist eine solche selbstgefertigte Schablone hilfreich. Randabstand hier ca. 32 mm.
Sonnenschirmständer selber bauen
Für die mittlere Lage zwei Bretter mit Zwingen fixieren und ein 50-mm-Loch (richtet sich nach Mastdurchmesser) mittig mit der Lochsäge ausschneiden.
Sonnenschirmständer selber bauen
Zwei Bretter des mittleren Bodens fixieren. Sie geben die Position des HT-Rohrs vor. Position markieren und vorbohlen
Sonnenschirmständer selber bauen
PRAXISTIPP: Zum Stabilisieren des HT-Rohrs wird dieses schräg mit der Grundplatte verschraubt.
Sonnenschirmständer selber bauen
Anschließend Betonsteine zum Beschweren in den Schirmständer füllen.
Sonnenschirmständer selber bauen
Die oberen Seitenbretter wie die unteren fixieren (Bild 2) und dann mit Winkeln 60 x 60 x 20 mm befestigen.
Sonnenschirmständer selber bauen
Das obere Führungsbrett von oben bohren, dübeln ...
Sonnenschirmständer selber bauen
... und mit den Seitenbrettern von innen verschrauben.
Sonnenschirmständer selber bauen
Der fertige Schirmständer kann mit Kies bzw. Sand befüllt oder wie hier bepflanzt werden. Beim Bepflanzen den Kasten mit Teichfolie ausschlagen und/oder Untersetzer verwenden.
Sonnenschirmständer selber bauen
Die beiden Ablagebretter können, müssen aber nicht sein. Zum Stabilisieren der Konstruktion sind sie nicht erforderlich, aber ganz praktisch zum Abstellen von Gläsern, Flaschen, Büchern etc..
Sonnenschirmständer selber bauen
Sie werden mit je zwei aus Bodendielen geschnittenen Führungsleisten versehen. Diese mit ca. 27 mm Abstand (Brettdicke) voneinander unter den Ablagebrettern verschrauben.
Sonnenschirmständer selber bauen
In der Zeichnung finden Sie alle zum Bau des Sonnenschirmständers erforderlichen Angaben.
Sonnenschirmständer
Auf dem Einkaufszettel finden Sie alle zum Bau des Sonnenschirmständers erforderlichen Materialangaben.
Sonnenschirmständer
Mobil und variabel: Der Schirmständer auf Rollen lässt sich beliebig gestalten.
Ein Sonnenschirm spendet an sonnigen Tagen Schutz vor der heißen Sonne. So kann man gemütlich draußen auf der Terrasse sitzen ohne sich dabei einen Sonnenbrand zu holen. Doch besonders wenn es windig ist, halten viele Sonnenschirmständer nicht stand. Sie sind oftmals viel zu leicht, um gegen den Wind anzukommen. Wir stellen zwei alternative Sonnenschirmhalter vor, die auf Holzterrassen oder im Garten eine deutlich bessere Figur machen als ein Sonnenschirmständer aus dem Baumarkt.
Früher gab es fast ausschließlich diese Kunststoff-Füße, die mit Wasser, Sand oder gar Beton gefüllt wurden, um den Sonnenschirm zu fixieren. Der Erfolg währte nicht immer den gesamten Sommer. Später kamen schwere (Natur-)Steinplatten mit angeschweißter Schirmaufnahme auf – die besseren Modelle hatten einen Griff und Rollen montiert, so dass man den Schirmständer wie einen Trolley ziehen konnte. Spätestens seitdem Ampelschirme unsere Gärten, Balkone und Terrassen erobern, ist mit diesen Mini-Schirmständern kein Preis mehr zu gewinnen. Die Sonnenschirmständer von heute brauchen mindestens vier Gehwegplatten zum Fixieren– besser sind Einbohrhülsen oder Punktfundamente, auf denen der Sonnenschirmständer fest verschraubt wird.
Sonnenschirmständer mit Rollen selber bauen
Käufliche Sonnenschirmhalter haben unbestreitbare Vorteile: Meist sind sie praktisch, funktional und platzsparend – aber auch nur wenige attraktiv! Gerade für einen freistehenden Sonnenschirm auf der Terrasse oder auf der Wiese haben wir eine attraktive Alternative entworfen: Unser Sonnenschirmständer macht auch als Blumenkasten viel her!
Da ein Sonnenschirmständer in der Regel nicht nur Sonnentage kennt, ist ein wetterfestes Material wie Thermowood, ein speziell wärmebehandeltes, dauerhaftes Holz, zu empfehlen. Lenkrollen machen den Sonnenschirm mobil. Dafür, dass sich der Schirmständer nicht ungewollt aus dem Staub macht, sorgen Feststeller an den Rädern. So bewegen Sie Ihren Sonnenschirm überall dorthin, wo Schatten benötigt wird.
Sonnenschirmständer für Holzterrassen
Die Sonne wandert, der Schatten wandert mit! Damit das Schieben schwerer, mit Sand oder Wasser gefüllter Schirmständer entfällt, hat Ludger Kötter-Rolf eine Idee entwickelt, wie sich Sonnenschirme speziell auf Holzdecks befestigen und mit nur einem Dreh lösen und versetzen lassen. Der Schirmständer ist nicht nur technisch durchdacht, sondern auch für sein Design ausgezeichnet.
Der Anker-Schirmständer mit Scheibenfuß (bis Ø 42 mm) wird mit 10 Jahren Garantie auf Material und Verarbeitung online (anker-sonnenschirmstaender.de) und in ausgewählten Gartenmärkten angeboten (ab 195 Euro). Der mit dem "Red Dot Design Award" ausgezeichnete Sonnenschirmständer lässt sich kinderleicht versetzen und koppelt sich mit seinem Edelstahlanker fest an Holzterrassen oder Balkone.