Solarmodul

Mini-Solaranlage für Ihr Dach

Schließ Dich der Sonne an – unter diesem Motto können Sie mit Mini Joule (GP Joule, 04671/ 60740) eine kleine Solaranlage in Eigenarbeit aufbauen.

(1/8)
Solarmodul anschließen

Photovoltaik-Modul montieren

Das Solarmodul ist für die Montage auf ebenen Flächen geeignet – hier auf einer Garage.

vormontiertes Solarmodul

Photovoltaik-Modul montieren

Lieferumfang: Die Mini-Solaranlage wird komplett montagefertig angeliefert.

Solarpaneel einbauen

Photovoltaik-Modul montieren

Die Mini-Solaranlage wird per Post angeliefert. Der Karton schützt das Solarmodul bei der Montage der Teile.

Wechselrichter installieren

Photovoltaik-Modul montieren

Zunächst schrauben Sie den Wechselrichter nach Anleitung an eine der beiden Haltestreben des Untergestells.

Solarmodul auf Gestell festschrauben

Photovoltaik-Modul montieren

Dann wird das Modul auf dem Untergestell montiert. Alle Befestigungsteile, Schrauben und Werkzeug sind dabei.

Solarmodul auf Dach montieren

Photovoltaik-Modul montieren

Nun kommt das Modul aufs Dach. Eine Leiter dient als Transportrutsche, die untergelegte Decke schont das Modul.

Windsicherung für Solarpaneel

Photovoltaik-Modul montieren

Gegen Wind sollte das Untergestell gesichert werden – das ist mit Schrauben oder Gehwegplatten möglich.

Spielhaus aus Karton basteln

Photovoltaik-Modul montieren

Witzig: Die Verpackung des Solarmoduls können Ihre Hinder als Spielhaus benutzen!

Wie Sie das kompakte, anschlussfertige Solarmodul aufbauen, zeigt diese Anleitung. Den Anschluss der Solarstrom-Anlage an das Netz muss allerdings der Elektriker übernehmen.

Selbst Ausprobiert Logo
Unser selbst-ausprobiert-Fazit:

+ Pfiffige Kompakt-Solaranlage

+ Komplett anschlussfertig, einfach selbst aufzubauen

- Der Aufwand zum elektrischen Anschluss bleibt in der Beschreibung zu ungenau

Das Photovoltaik-Set (ab 699 Euro) besteht aus einem Solarmodul mit Unterkonstruktion, einem passenden Wechselrichter und der Verkabelung. So lässt sich die Mini-Solaranlage einfach selbst montieren. Witzig: Die Verpackung des Solarstrom-Sets kann als Kinderspielhaus zusammengebaut und bemalt werden.

Solarmodul selber bauen

Das Sonnenstrom-Modul können Sie ganz einfach zum Beispiel auf dem Garagen- oder Carportdach montieren. Nur den Anschluss muss ein Elektriker erledigen – weil die technisch mögliche Netzkopplung einfach per Steckdose in Deutschland (noch) nicht erlaubt ist. Der Wechselrichter wird mit dem Hausanschlusskasten verbunden.

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Solarmodul Balkonkraftwerk Steuer Euro - Foto: iStock-DesignRage
Doppelt sparen erlaubt?
Balkonkraftwerk von der Steuer absetzen – geht das?

Ein Balkonkraftwerk liegt preislich zwischen 300 und 1.000 Euro. Kann man diese Kosten von der Steuer absetzen. Hier erfahren Sie, was möglich ist und was nicht.

Eine Frau mittleren Alters steht lachend auf einem Balkon und zeigt Thumbs Up, am Balkon hängt ein Solarpanel - Foto: istockphoto.com / amriphoto
Solarstrom? Aber sicher!
Sicherheit beim Balkonkraftwerk: Darauf kommt es an

Ein Balkonkraftwerk erzeugt grünen Strom und senkt die Energiekosten. Aber was ist mit der Sicherheit von Kabeln, Steckern und Co.? Wir zeigen, worauf es beim Balkonkraftwerk ankommt.

Zwei Personen auf Balkon, am Geländer ein Balkonkraftwerk - Foto: sidm / Peter Baruschke
Ist aller Anfang schwer?
Fünf Fehler bei Balkonkraftwerken – und wie man sie vermeidet

Balkonkraftwerke boomen, doch viele Nutzer machen vermeidbare Fehler. Wer von Anfang an richtig plant spart Geld und Ärger. Wir zeigen die fünf häufigsten Stolperfallen bei der Anschaffung von Balkonkraftwerken – und wie man sie umgehen kann.

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Heizung entlüften - Foto: Bauerstock / adobe.stock / M.Dörr & M.Frommherz
Nie wieder kalte Heizkörper: Wann und wie Sie Ihre Heizung entlüften sollten

Ein gluckernder Heizkörper, der nicht richtig warm wird, ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch zu höheren Energiekosten führen. Die Ursache liegt oft in eingeschlossener Luft, die den Heizkreislauf stört und die Effizienz der Heizung beeinträchtigt. Regelmäßiges Entlüften der Heizkörper ist daher entscheidend, um eine optimale Wärmeverteilung sicherzustellen und den Energieverbrauch zu senken.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.