close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Sockel verputzen

Wand verputzen

Sockel verputzen

Die schadhaften Putzstellen des Tiefparterres sind ausgebessert, die Wand ist wieder dicht.

Wand verputzen

Sockel verputzen

Vorher: Abgeplatzter Putz, Risse und feuchte Stellen machten die Erneuerung des Sockelpuzes unumgänglich.

Wand verputzen

Sockel verputzen

Schadhafte Wandflächen großflächig freilegen. Neben Spaten und Schaufel ist hier ggf. eine Spitzhacke hilfreich.

Wand verputzen

Sockel verputzen

Locker sitzende Putzschichten müssen entfernt werden. Hohlstellen orten Sie durch Klopfen mit Hand und Hammer.

Wand verputzen

Sockel verputzen

Den Putz entfernen Sie mit Hammer und Meißel. Vorsicht: Beschädigen Sie dabei nicht auch das Mauerwerk!

Wand verputzen

Sockel verputzen

Sind locker sitzende Putz- und Mörtelreste beseitigt, ggf. noch mittels Drahtbürste, fegen Sie die Fläche gründlich ab.

Wand verputzen

Sockel verputzen

Stellen wie Fensterrahmen, die nicht mit Putz in Berührung kommen sollen, sorgfältig mit Malerkrepp abkleben.

Wand verputzen

Sockel verputzen

Grße Fehlstellen im Mauerwerk müssen vor dem Verputzen ausgemauert werden: Der Untergrund muss halbwegs glatt sein, Hohlstellen zum Ausmauern vornässen.

Wand verputzen

Sockel verputzen

Mit dem Maurerhammer die benötigte Größe der Mauersteine herstellen.

Wand verputzen

Sockel verputzen

Die Steine mit Mauer- und Putzmörtel möglichst bündig in die Hohlstellen setzen.

Wand verputzen

Sockel verputzen

Nun nässen Sie die Fläche gründlich vor, entweder mit einem Eimer Wasser und dem Quast oder mittels Schlauch.

Wand verputzen

Sockel verputzen

Die folgende Dichtschlämme rühren Sie mit sauberem Wasser an (10-kg-Sack mit 2 bis 2,5 Litern), sie muss innerhalb von 30 bis 40 Min. verarbeitet werden.

Sockel verputzen

Sockel verputzen

Beschichten Sie in zwei Arbeitsgängen, erst 1 bis 2 mm, nach kurzem Anziehen auf die noch mattfeuchte Schicht den zweiten, rund 3-mm-Auftrag vornehmen (mit Quast oder breitem Spachtel).

Sockel verputzen

Sockelputz ausbessern

Dichtschlämme gut trocknen lassen. Am nächsten tag können Sie weiterarbeiten.

Sockel verputzen

Sockelputz ausbessern

Es folgt der Sockelputz. 30-kg-Sack mit etwa 5 bis 5,5 Litern Wasser anrühren.

Sockel verputzen

Sockelputz ausbessern

Der Auftrag erfolgt zweilagig, erste Lage ca. 10 mm stark. Hier können Sie den Mörtel anwerfen und dann halbwegs lotund fluchtrecht mit der Kelle abziehen.

Sockel verputzen

Sockelputz ausbessern

Zum glatten Abziehen vor allem der zweiten Putzschicht bringt man am besten Putzleisten an, hier aus Holz.

Sockel verputzen

Sockelputz ausbessern

Die Oberseite der Putzleisten muss auf Putzgesamtstärke (15 bis 20 mm) liegen.

Sockel verputzen

Sockelputz ausbessern

Ziehen Sie die zweite Putzlage nach frühestens 48, spätestens nach 72 Std. Trocknung auf. Über die Putzleisten können Sie den Putz dann bündig abziehen.

Sockel verputzen

Sockelputz ausbessern

Gehen Sie abschnittsweise vor und verputzen Sie falls erforderlich bis ans Fundament hinunter.

Sockel verputzen

Sockelputz ausbessern

Die Putzleiste an der Laibung und die obere, intakte Putzschicht dienen hier als Anschlag zum Abziehen.

Sockel verputzen

Sockelputz ausbessern

Nach kurzem Anziehen überarbeiten Sie den Putz mit einem Reibe- oder Filzbrett.

Sockel verputzen

Sockelputz ausbessern

An der vorherigen Ecke setzen Sie die Putzleisten um, so dass Sie die vordere Wand zur Ecke hin glatt verputzen können. Am Ende entfernen Sie alle Leisten.

Sockel verputzen

Sockelputz ausbessern

Mit der Eckenkelle überarbeiten Sie die verputzten Ecken und formen Sie aus.

Sockel verputzen

Sockelputz ausbessern

Praxistipp: Damit die Oberfläche einheitlich wird, die Übergänge zum Altputz bzw. die Struktur der neuen Putzschichten einfach mit einem Stück Styropor bearbeiten.

Sockel verputzen

Sockelputz ausbessern

Abschließend: Bereiche unter der Erdoberfläche mit Dichtschlämme oder Bitumen beschichten.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.