close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Silikonfugen entfernen

Wenn die Silikonfugen in Bad und Küche porös, undicht oder verschimmelt sind, ist es Zeit, die Silikonfuge zu entfernen. Eine verfärbte Fuge sieht nicht schön aus, Schimmel in der Silikonfuge schadet der Gesundheit und eine undichte Fuge kann zu massiven Bauschäden führen (z. B. wenn Wasser hinter die Duschtasse läuft).

Video Platzhalter

Ehe Sie die Silikonfuge mit neuem Silikon abdichten, müssen Sie die alte Silikonfuge entfernen:

  • Schneiden Sie das Silikon mit einer lang ausgefahrenen Cutter-Klinge bündig zur Fliesenoberfläche auf der gesamten Länge der Fuge ein
  • Diesen Arbeitsschritt führen Sie an beiden Bauteilen (Wand/Waschbecken, Wand/Duschtasse, Wand/WC-Becken, ...) durch
  • Anschließend entfernen Sie die Silikonfuge: Entweder Sie schaben die Silikonreste mit einem Silikonfugenentferner ab oder Sie kratzen die Reste mit einem Spachtel heraus. Wichtig: Ehe Sie die Fuge neu abdichten können, müssen alle Silikonreste rückstandsfrei entfernt werden!
  • Hartnäckige Silikonreste mit der Rasierklinge (oder Ceranfeldschaber) von den Keramikoberflächen kratzen
  • Festsitzende Silikonreste, die sich weder mit dem Fugenkratzer, noch mit dem Cuttermesser lösen lassen, entfernen Sie mit chemischem Silikonentferner.
  • Entweder wird er mit einem Pinsel oder als Gel mit der Kartuschenpistole aufgetragen
  • Ist das Silikon entfernt, reinigen Sie die Fuge gründlich (staub und fettfrei), ehe Sie die Fuge neu abdichten

Fliesen
Silikonfugen erneuern

Silikonfugen erneuern - die alte muss vor Erneuerung nicht mehr entfernt werden

 

Werkzeuge zum Entfernen von Silikonfugen

Silikonfugen halten nicht ewig und sollten spätestens erneuert werden, wenn sie schwarz angeschimmelt sind oder sich auflösen. Aber selbst in diesem Zustand kann man Silikon(reste) nur schwer lösen: Mit einem normalen Cuttermesser lässt sich ein Silikonstrang zwar von beiden Seiten einschneiden, allerdings nur mit der Messerspitze. Deutlich schneller gelingt es mit Fugenkratzern wie dem Fugenhai, der über eine breite Klinge und einen abgewinkelten Griff verfügt. Im Grunde handelt es sich hierbei um den Fugenhai 2, denn Henkel vertreibt schon einige Jahre ein Produkt mit diesem Namen unter den Marken Sista/Ceresit. Dieses besteht jedoch komplett aus Kunststoff und ist nicht ganz so stabil.

Fliesen
Silikonfugenentferner von Yachticon

Alte Fugen: Wir haben den Silikonfugenentferner von Yachticon selbst ausprobiert

Stabiles Auskratzwerkzeug zum Silikonfugen entfernen

Der neue Fugenhai hat eine Metallklinge (plus eine Wechselklinge pro Packung), die mitsamt dem Kunststoffgriff eine vertrauen­erweckende Stabilität aufweist. Achten Sie beim Herauslösen der Silikonfugen aber darauf, keine empfindlichen Oberflächen wie Acryl zu zerkratzen. Der Fugenhai 2 ist für rund sechs Euro in Baumärkten erhältlich – meistens im Regal bei den Silikondichtstoffen zu finden.

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.