close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Silikonentferner Silikonfugenentferner von Yachticon

Das Entfernen alter Silikonfugen ist für den Heimwerker oft problematisch. Doch es gibt zahlreiche Werkzeuge, die die Arbeit erleichtern sollen. Wir haben den Silikonfugenentferner von Yachticon "selbst ausprobiert". Doch vollständig rückstandslos ließ sich das alte Silikon mit dem abgebildeten Silikonfugenentferner nicht entfernen.

Silikonfugenentferner von Yachticon
Alte Fugen aus Silikon lassen sich mit dem Silikonfugenentferner von Yachtricon entfernen. Allerdings lässt sich das alte Silikon damit nicht rückstandslos beseitigen.

Die Ursache: Wie fast alle erhältlichen Silikonfugenentferner ist auch dieser aus zu weichem Kunststoff gefertigt. Schon nach einem Meter Auskratzen waren die Kanten des Fugenkratzers von Yachticon ungleichmäßig abgenutzt und entsprechend stumpf: Ein ganzes Bad lässt sich damit kaum von alten Silikonfugen befreien. Einmal um die Wanne von alten Fugen mag der Silikonfugenentferner aber ausreichen. Bei einem Preis von nur 3,45 Euro kann der Heimwerker aber auch kaum mehr von diesem mechanischen Fugenentferner erwarten. Der Fugenentferner von Yachticon ist im Direktversand oder im Fachhandel erhältlich.

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Silikonfugentferner von Yachticon
  • + preiswert, 3,45 Euro (UVP)
  • - Silikonfugenenferner ist aus weichen Kunstoff
  • - ist schnell abgenutzt und stumpf

Praxistipp: Silikonreste, die bei nahezu jedem Werkzeug verbleiben und nicht mit dem Finger weggerubbelt werden können, müssen Sie mit einem chemischen Silikonfugenentferner bestreichen und so anlösen. Nach kurzer Einwirkzeit lassen sich die Silikonreste dann abwischen.

Das Video zeigt, wie Sie anschließend die Fugen neu verfugen:

 
 

Chemischer Silikonentferner

Solange Silikon fest an den Fliesen haftet, ist es das effektivste Dichtungsmittel überhaupt. Doch bildet sich Schimmel in der Silikonfuge oder ist diese porös oder stark verschmutzt, muss man das alte Silikon entfernen. Wer nicht zu Silikonfugenentferner oder Cutter greifen will, findet in chemischem Silikonentferner eine Alternative.

Silikonentferner
Chemische Silikonentferner lösen die Silikonfuge an – die Reste müssen mit einem Lappen entfernt werden. Foto: Hersteller / Henkel

Flüssige (oder pastös eingestellte) Silikonentferner eignen sich besonders für hartnäckige großflächige Silikon-Rückstände. Der Silikonfugenentferner wird einfach auf die alte Fugendichtmasse aufgetragen. Nach der vom Hersteller genannten Einwirkzeit können Sie den Silikonentferner mit einem feuchten Schwamm oder Lappen abnehmen. Vorsicht: Die angelöste Silikonmasse wird schnell zu einer schmierigen Angelegenheit, wenn Sie nicht sauber arbeiten!
Wichtig: Bei chemischen Silikonfugenentfernern unbedingt Handschuhe tragen und Raum gut lüften!

Fliesen
Silikonfugen schnell entfernen

Alte Silikonfugen zu entfernen, ist mühselig, vor allem ohne geeignetes Werkzeug

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.