Die wichtigsten Erden

Schwarzerde als wichtige Blumenerde?

Aus der Serie: 10 Blumenerden, die Sie wirklich brauchen

Tomatenerde, Rosenerde, Kakteenerde: Für jede Pflanze gibt es die spezielle Blumenerde. Aber welche Blumenerde braucht man wirklich? Wir stellen die 10 wichtigsten Blumenerden vor.

10 / 12
Ratgeber Pflanzerden Muttererde oder Mutterboden
Foto: iStock / Sasiistock
Auf Pinterest merken

Wenn Sie Obst oder Gemüse anbauen ist ein fruchtbarer Boden sehr nützlich. Wer dann nicht für jedes Pflanze eine Spezialerde kaufen möchte, kann Schwarzerde verwenden. Denn durch diese wird der Boden besonders fruchtbar. Von Schwarzerde profitieren vor allem Starkzehrer wie Tomaten oder Gurken. Aber was macht die Erde so fruchtbar? Und wo findet man sie?

Was ist Schwarzerde einfach erklärt?

Der Boden besteht aus mehreren Schichten. Eine dieser Schichten ist die Schwarzerde. Sie wird auch Tschernosem genannt, ist schwarz gefärbt und enthält viel Humus.

Der Humus wird durch Pflanzen- und Tierteile gebildet. Tote Insekten oder abgestorbene Pflanzenteile werden von Bodentiere wie dem Regenwurm zersetzt. Dadruch entsteht Humus. Humus enthält dabei viele Mineralstoffe und Nährstoffe, die für viele Pflanze wichtig sind.

Warum ist Schwarzerde so gut?

Schwarzerde ist so gut, weil Sie eine hohe Fruchtbarkeit besitzt. Das heißt, dass der Boden einen hohen Nährstoffaustausch gewährleistet und viel Wasser speichern kann. Außerdem enthält die Erde viel Humus. Dieser ist auch für die dunkle Färbung verantwortlich. Wenn Sie also dunkle Erde haben, enthält diese vermutlich auch mehr Humus und ist dadurch fruchtbarer. Da der Humus durch viele Bodentiere wie z.B. Regenwürmer im Boden verteilt wird, ist der Boden auch lockerer.

Wo gibt es Schwarzerden?

Die fruchtbare schwarze Erde entsteht vor allem dort, wo es einen warmen Sommer und einen kalten Winter gibt. Daher findet man Schwarzerde vor allem in der Ukraine, Rumänien, Russland, Ungarn oder in China. Aber auch in Steppengebieten in Nordamerika kann man die Erde finden.

Doch nicht nur in anderen Ländern kann man Schwarzerde entdecken. Auch in Deutschland und Österreich gibt es die fruchtbare Erde. Wo gibt es Schwarzerde in Deutschland? Vor allem in der Magdeburger Börde, der Hildesheimer Börde oder der Thüringer Börde gibt es Schwarzerde. In Österreich stößt man häufig im Weinviertel oder im nördlichen Burgenland darauf.

Das könnte Sie auch interessieren ...

ANTHBOT Mähroboter der Genie-Serie - Foto: Anthbot
Perfekter Rasen, null Stress: Smarte Mähroboter jetzt bis zu 25 Prozent günstiger!

Getreu dem Motto: Den Sommer genießen, denn der Rasen mäht sich von selbst, übernehmen die Mähroboter der Anthbot Genie-Serie ab sofort die Gartenarbeit. Passend dazu gibt es aktuell bis zu 25 Prozent Sommer-Rabatt. Hier gibt’s alle Details.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Person hält Erde in Händen - Foto: sidm / MMM
Upcycling für Blumenerde
Alte Erde wieder fruchtbar machen

Blumenerde muss nicht nach einmaligen Gebrauch direkt entsorgt werden. Mit ein paar Handgriffen können Sie die Erde wieder fruchtbar machen

Pflasterfüge von Unkraut befreien - Foto: AdobeStock/ Bostik
Nie wieder Unkraut in Pflasterfugen mit dem MEM Garten-Sortiment

Die Gartensaison hat begonnen, in den Pflasterfugen wuchert das Unkraut und auf den Steinen gedeihen Algen und Grünbeläge. Für Herausforderungen wie diese bietet das frisch überarbeitete MEM Garten-Sortiment smarte Lösungen. Präsentiert wird das Sortiment – wie immer – von den Hausbesserern Jasmin und Heiko.

GARDENA - Foto: GARDENA
Sorglos in den Urlaub: So macht sich die Gartenarbeit von allein

Die warme Jahreszeit steht vor der Tür — und damit auch für viele die Urlaubszeit. Alle, die einen Garten haben, wissen, wie schnell die heißen Monate sich auf die mühsam gepflegten Pflanzen auswirken. Aber keine Sorge: Mit ein paar cleveren Tipps können Sie ganz entspannt in den Urlaub fahren — um den Garten kümmert sich jetzt jemand anderes.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.