Schlüsselleiste

Haken ins Holz und fertig? Die meisten Schlüsselleisten sind weder schön noch praktisch. Unsere Schlüsselleiste aus Holz & Aluminium hingegen ist schick und pfiffig!

(1/11)
Foto: sidm / KEH

Schlüsselleiste

Platz da: Sehr praktisch ist die Kombination aus Ablage, Schlüsselbrett und Schlüsselanhänger.

Foto: sidm / KEH

Schlüsselleiste

Schneiden Sie aus der 30 mm starken Douglasien-Blockware einen 380 mm langen und rund 75 mm breiten Waldkanten-Riegel.

Foto: sidm / KEH

Schlüsselleiste

Aus 10-mm-Aluminium-Rundstab schneiden Sie fünf Stücke von jeweils 50 mm Länge ab und entgraten die Enden mit einer Feile.

Foto: sidm / KEH

Schlüsselleiste

Zwei der Aluminium-Abschnitte werden zu Schlüsselanhängern: Durchbohren und entgraten Sie sie mit dem Senker. Der Bohrdurchmesser für die Schlüsselringe beträgt 5 mm.

Foto: sidm / KEH

Schlüsselleiste

Die übrigen drei werden zu Schlüsselhaken und hierzu mit der Rundfeile eingekerbt.

Foto: sidm / KEH

Schlüsselleiste

Messen Sie nochmals den exakten Durchmesser der Aluminiumstäbe (am besten mit dem Messschieber).

Foto: sidm / KEH

Schlüsselleiste

Auf der Brett-Rückseite zeichnen Sie zwei Schlüsselloch-Schrankaufhänger an, bohren mit dem Forstnerbohrer je dreimal in das ...

Foto: sidm / KEH

Schlüsselleiste

... Holz (die Mitte etwas tiefer) und stemmen die Einlassung entsprechend aus. Dann schrauben Sie die Beschläge fest.

Foto: sidm / KEH

Schlüsselleiste

Markieren Sie die Bohrmittelpunkte auf der Waldkante (50 mm Randabstand, 70 mm Lochabstand). Die Löcher senkrecht rund 30 mm tief und vom Durchmesser maximal 1 Millimeter größer als den Alu-Rundstab bohren.

Foto: sidm / KEH

Schlüsselleiste

Kleben Sie die drei Alu-Aufhänger mit Holz-Montagekleber in das erste, dritte und fünfte Loch; die Kerbe exakt ausrichten.

Foto: sidm / KEH

Schlüsselleiste

Die beiden Schlüsselanh.nger werden einfach in die verbliebenen Bohrungen gesteckt. Das Brett ist zugleich eine Ablage. Linsenkopfschrauben mit geeigneten Dübeln im erforderlichen Abstand zueinander in der Wand befestigen. Das Brett auf die Schrauben setzen und durch seitliches Verschieben fixieren.

Checkliste Werkzeug

  • (Ständer-) Bohrmaschine

  • Eisensäge

  • Schraubstock

  • Stechbeitel

  • Stichsäge

Was unterscheidet unsere Schlüsselleiste von vielen 08/15-Ausführungen? Zum einen bietet es eine Ablage für Kleinteile wie z. B. das Handy. Zum anderen ist es eine Schlüsselleiste mit Schlüsselanhängern – wenn man dies möchte! Denn die fünf Zentimeter langen Aluminium-Rundstäbe lassen sich wahlweise durchbohren, mit einem Schlüsselring ausstatten und in eines der Löcher im Brett stecken oder einkerben und einkleben. Der Materialmix Aluminium und (zum Schluss geölte) Douglasie mit Waldkante ist jedenfalls richtig ansprechend!

Schlüsselleiste selber machen

Wie Sie diese Schlüsselleiste aus Holz und Aluminium selber machen, sehen Sie in der Bildergalerie oben und in der folgenden kurzen Anleitung. Sie brauchen dafür lediglich die aufgelisteten Werkzeuge, Holz (wir haben Douglasie verwendet) und Alu-Rundstäbe.

  1. Zuerst schneiden Sie das Holz und den Alu-Rundstab zu. 
  2. Dann messen Sie den Durchmesser der Alu-Stäbe aus und bohren in passendes Abständen Löcher in das Holz.
  3. Anschließend bohren sie mit dem Forstnerbohrer auf die Rückseite des Holz eine Einlasung zum Aufhängen.
  4. Zum Schluss die Alu-Aufhänger mit Montagekleber in die dafür vorgesehen Löcher kleben und die Schlüsselleiste aufhängen.
    Praxistipp: Jeder Schlüsselbund kann mit einem Schlüsselring daran aufgehängt werden. Wer will, kann sich auch nur für Schlüsselhaken oder nur für Anhänger entscheiden.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 2/2018
Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.