close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
  • adblock 1. Klicke Sie neben der Adresszeile rechts auf das Ad-Blocker-Symbol.
  • adblock deactivate 2. Wählen Sie die Option "Deaktivieren auf: www.selbst.de".

Rowcart Ruderrenner

Dreiräder und Roller haben wir schon viele gebaut, aber dieser sportliche Ruderrenner hat einen speziellen Ruderzug-Antrieb! Gesteuert wird das Trike mit den Füßen! Der Nachbau des Dreirads ist dank unseres Rowcart-Bauplans (SE 06/2012) einfach.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Bauplan bestellen

Sport war und ist das Zauberwort gegen Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer glaubt, dass solche Leiden nur alte Menschen heimsuchen, der irrt. Bewegungsmangel, ungesundes Fastfood und nicht zuletzt Medien wie Fernsehen und Internet führen dazu, dass auch immer mehr Kinder übergewichtig werden. Dem kann entgegengewirkt werden, indem der Sport wieder Spaß macht. Einfaches Fahrrad- oder Rollerfahren ist vielen schlicht zu langweilig. Unser Ruderrenner ist da genau das Richtige. So können die Kleinen mit jedem Fahrrad mithalten, trainieren dadurch aber ihre Arme und sogar den gesamten Oberkörper. Das ist schweißtreibend, anstrengend und – ja, es macht Spaß! Für die ganz Kleinen bis zum Alter von etwa 8 Jahren ist diese Fortbewegung oft noch zu anstrengend, Größere hingegen sollten (sich) ganz schön am Riemen reißen!

 
 

Ruderrenner Bauanleitung: Seil befestigen & Zubehör

Damit das Rudern auch auf die Räder übertragen werden kann, ist es wichtig, dass das Seil korrekt befestigt wird. Befolgen Sie hierfür exakt unsere Ruderrenner Bauanleitung. Das Schot wird dadurch von vorne über das Rad geführt und dann durch die Bohrung im Rollenbock durch die Bock-Seilrolle. Anschließend das Seil an der Kopfplatte festknoten. Mit einem Schenkel wird die Seilrolle mit einem abgesägtem Kettenglied verbunden. Vorne wird dann die Zugfeder in die Ringschraube eingehängt und ins Kettenglied eingehakt. Möglicherweise müssen Sie die Kette noch entsprechend kürzen.

Holzspielzeug
Seifenkiste bauen

Es ist wohl der Traum eines jeden Kindes, ob klein oder groß: eine Seifenkiste bauen

Mithilfe unserer Ruderrenner Bauanleitung ist der Nachbau unseres Trikes ganz leicht. Neben dem Bearbeiten von Holz benötigt der Renner auch noch weiteres Zubehör für seine einzigartige Fortbewegungsart. Bauteile wie Bremshebel, Räder und Co. haben wir aus dem Fahrradgeschäft. Sie kosten insgesamt etwas 85 Euro. Ein Bremshebel ist für den Ruderrenner unbedingt nötig, da der Seilzug nur für den nötigen Antrieb sorgt, während die Vorderachse der Räder zum Lenken benutzt wird.

Korrektur: Maße Seilzugtrike
Umfang: Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Korrekturen zum Bauplan „Seilzug-Trike“ 6/2012: In den Bauplan haben sich leider Fehler eingeschlichen. Diese betreffen die Vermaßungen zu den Bauteilen „Verstärkungseisen“ und „Rollenhalter“. Die geänderten Maßangaben sind schwarz eingerahmt. Achtung: Die Abbildungen hier entsprechen nicht dem angegebenen Maßstab im Bauplan.

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 6 / 2012

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.