close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Seifenkiste bauen

Diese Seifenkiste im Buggy-Look ist nicht nur ein optisches Highlight, sie bietet auch für zukünftige Formel-1-Aspiranten jede Menge Trainingsspaß. Möchten Sie unsere Seifenkiste bauen, ist das dank des detaillierten Bauplans (SE 06/2008) kein Problem für geübte Heimwerker.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Bauplan bestellen

Seifenkisten gibt es dem Namen nach nun bereits seit dem Jahr 1933. Das erste große Derby wurde in Dayton in der USA ausgetragen und fand viele begeisterte Fans. 362 kleine Fahrer waren gemeldet, darunter auch bereits einige Mädchen. Doch wieso fuhr man damals mit "Seifenkisten"? Kinderautorennen waren in Deutschland bereits einige Jahrzehnte zuvor beliebt geworden. Den Begriff Seifenkiste gibt es jedoch erst seit 1933. Er wurde von einem US-amerikanischen Journalisten geprägt, als er Jugendliche dabei beobachtete, wie sie Seifenkisten selber bauen wollten – und zwar aus, wie sollte es ander sein, Seifenkisten. Die Kisten wurden von Firmen dazu benutzt, Seife an den Einzelhandel zu liefern. In den Reportagen des Journalisten wurden die Autos daher kurzerhand zu "soap boxes".

 

Seifenkiste-Bausatz: Material aus dem Baumarkt

Selber eine Seifenkiste bauen: Das ist wohl der Traum eines jeden Kindes: ob klein oder groß! Mit dieser Seifenkisten-Bauanleitung und dem dazugehörigen Bauplan, der alle Maße unserer Seifenkiste enthält, können Sie ohne Probleme selbst eine Seifenkiste bauen. Wir haben bewusst keinen Bausatz für Seifenkisten gewählt, denn so können Sie alle Materialien für die kleinen Flitzer im Baumarkt kaufen. Denn darauf kommt es beim Bau einer Seifenkiste schließlich an: Die Autos sollen mit den simpelsten Mitteln so detaillgetreu wie möglich gestaltet sein

 

Seifenkiste selber bauen: Auf die Details achten

Natürlich sollten Seifenkisten in erster Linie möglichst schnell sein. Wenn Sie eine Seifenkiste selber bauen, sollten Sie jedoch auch immer auf die Details achten. Schließlich sollen die kleinen Wagen möglichst echt aussehen. Zu diesem Zweck verfügt auch unser Bauplan-Modell über Kotflügel, ein Lenkrad sowie kleinen Details wie eine Windschutzscheibe und einen Kühlergrill. Nicht zuletzt spielt auch die Farbe eine entscheidende Rolle. Eine flächendeckende Grundierung ist ein Muss. Danach kann der Endlack aufgetragen werden. Vergessen Sie aber den Zwischenschlich nicht!

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 6 / 2008

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.