Baustellenradio Robustes Werkstatt-Radio

Das Baustellenradio Handsfree von Perfectpro (ca. 250 Euro, z. B. bei Amazon) unterhält mit perfektem UKW- und DAB+-Empfang, außerdem können externe Quellen per Bluetooth oder AV-Buchse an der robuste Werkstatt-Radio angeschlossen werden. Als Clou kann das stoß- und staubfeste Baustellenradio auch als Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone dienen. Dieses Werkstatt-Radio bietet sehr gute Musikwiedergabe in einem robusten Gehäuse – das Baustellenradio kann dank Schutzbügeln in jeder Lage betrieben werden.
Baustellenradio für die Werkstatt und draußen
Mit Musik geht vieles besser: Das Radio ist robust genug für den Werkstattalltag. Mit einem Akkupack von Ryobi spielt das kleine Werkstattradio Musik aus Hörfunk und Mediageräten, das haben wir selbst ausprobiert. Praktisch: Damit die Einstellungen nicht beim Akkuwechsel verlorengehen, gibt es AAA-Pufferbatterien in dem Baustellenradio von Ryobi.
Unser "selbst ausprobiert"-Fazit: Werkstatradio von Ryobi

Klein, aber oho: Das Werkstattradio R18R-0 von Ryobi (rund 80 Euro) ist der richtige Partner für Heimwerker, die mit Geräten aus dem 18-Volt-Programm des Herstellers arbeiten – denn dieser Akkutyp liefert die Energie für den Unterhalter. Neben – leider relativ störungsanfälligem – Radioempfang bietet das kleine Gerät die Möglichkeit, Musik von Bluetooth-Geräten zu streamen, diese können per USB-Buchse dann auch gleich mit Strom aus dem Akku mitversorgt werden. Das Display informiert über den Ladezustand des Akkus und den eingestellten Sender – jedoch gibt es in Ermangelung eines RDS-Moduls nur eine Frequenz- und keine Stationsanzeige. Dafür ist die Laufzeit mit den gängigen Li-Ion-Akkus üppig – mit einem 4-Ah-Akku ist 15 Stunden lang Unterhaltung möglich. Vom Sound des kleinen Stimmungswürfels sollte man nicht zu viel erwarten – bei Montagearbeiten ist das feine Gehör des Genießers aber auch nicht so gefragt.
Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2014