Heizkosten sparen

Richtig Lüften und Energiekosten senken

Aus der Serie: Heiz-Alternativen: Wie Sie im Winter Energie sparen, ohne zu frieren

Etwa 67% des Energieverbrauchs verbrauchen wir fürs Heizen. Doch auch im Winter kann man bei den Heizkosten sparen. Die besten Tipps zum Heizkosten sparen, ohne zu frieren, finden Sie hier.

7 / 10
Richtig lüften
Auf Pinterest merken

Fenster auf, feuchte Luft raus, Fenster zu: Lüften kann ja gar nicht so schwer sein. Doch gerade im Winter, wenn man die Heizung einschaltet, sollte man nicht einfach gedankenlos lüften. Denn mit dem richtigen Lüften können Sie nicht nur Schimmel vermeiden. Das Lüften lässt Sie auch Heizkosten sparen.

Auch sehr gefragt:
Stoßlüften senkt Schimmel-Risiko
Richtig lüften: Die besten Tipps
Lüftungsanlage einstellen


Warum ist es wichtig zu lüften?

Pro Tag geben Menschen viel Wasser an die Luft ab. Wird die Luft nicht regelmäßig ausgetauscht, kann Schimmel entstehen. Außerdem atmen Menschen und Tiere Kohlendioxid (CO2) aus. Die Luft riecht dann abgestanden und sorgt dafür, dass man müde wird und sich nicht mehr konzentrieren kann. So sorgt das Lüften auch für ein gesünderes Wohnklima.

Welche Luftfeuchtigkeit im Raum ist gesund? Ab wie viel Luftfeuchte droht Schimmel? Das Video verrät es Ihnen:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Soll man beim Lüften die Heizung ausmachen?

Während man lüftet schaltet man die Heizung aus. Man will ja schließlich Heizkosten sparen. Aber ist das überhaupt richtig? Ja, ist es! Denn wenn Sie die Heizung anlassen, heizt der Heizkörper weiter. Die warme Luft geht aber direkt wieder verloren. Wenn Sie also lüften, sollten Sie diesen kleinen Handgriff nicht vergessen. Nach dem Lüften können Sie die Heizung auch wieder anmachen.

Wie lüftet man richtig?

Viele denken, dass das Lüften über einen längeren Zeitraum bei gekippten Fenster vollkommen ausreichend ist. Dabei ist es viel besser, wenn Sie über einen kürzeren Zeitraum einmal kräftig Stoßlüften.

Besonders gut ist es dann, wenn Sie für Durchzug sorgen und auch in einem anderen Raum das Fenster komplett öffnen. Aber wie lange lüftet man? Im Sommer können Sie 20-30 Minuten lüften. Das machen Sie am besten morgens, wenn es noch nicht so heiß ist. Im Winter reichen 5-10 Minuten aus.
Praxistipp: Sowohl im Sommer als auch im Winter sollten Sie möglichst 4-5 Mal am Tag stoßlüften.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Shark PowerDetect NeverTouch im Deal: Intelligenter Staubsauger jetzt reduziert sichern

Staubsaugen ohne Stress: Der Shark PowerDetect NeverTouch übernimmt die Arbeit fast von allein. Smart, effizient und aktuell stark reduziert – mit bis zu 250 Euro Ersparnis plus 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser.

Mann zieht Messer durch den Dick-Messerschärfer - Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Messer schärfen wie ein Profi: 4 Modelle im Test

Das große Angebot an Schärfhilfen zeigt: Küchenmesser zu schärfen ist gefragt. Anbieter setzen dabei auf unterschiedliche, unkomplizierte Bedienkonzepte – wie unser Überblick zeigt.

Heizung entlüften - Foto: Bauerstock / adobe.stock / M.Dörr & M.Frommherz
Nie wieder kalte Heizkörper: Wann und wie Sie Ihre Heizung entlüften sollten

Ein gluckernder Heizkörper, der nicht richtig warm wird, ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch zu höheren Energiekosten führen. Die Ursache liegt oft in eingeschlossener Luft, die den Heizkreislauf stört und die Effizienz der Heizung beeinträchtigt. Regelmäßiges Entlüften der Heizkörper ist daher entscheidend, um eine optimale Wärmeverteilung sicherzustellen und den Energieverbrauch zu senken.

VC7 Cordless Yourmax von Kärcher beim Test im heimischen Wohnzimmer unserer Tester - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kärcher VC 7 Cordless YourMax im Test – Starke Leistung ohne Kabel?

Kabelloser Komfort trifft auf kraftvolle Saugleistung: Alle Details zu Akkulaufzeit, Handhabung und mehr.

Pelletlager - Foto: sidm / Claudio Kalex
Pelletlager und Öltank: Was man wissen muss

Öl- und Pelletheizungen haben eine Gemeinsamkeit: ein Brennstoff-Lager. Wer von Öl auf Pellets umsteigt, kann sich das zunutze machen und den Tankraum zum Pelletlager umbauen. Und wer am Heizöl festhält, kann auf kompakte und schnell eingebaute Tanks zurückgreifen, wenn die Erneuerung ansteht.

Elektro-Speicherheizung Vaillant - Foto: Vaillant
Heizen mit Strom
Elektro-Speicherheizung – moderne Nachtspeicheröfen im Überblick

Rund zwei Millionen Speicherheizgeräte stehen noch in bundesdeutschen Haushalten. Auch wenn das viel Strom kostet, gibt es für die Betreiber oft keine andere Wahl, als mit einer Elektro-Speicherheizung weiter zu heizen – vielleicht aber besser mit einem neuen Modell, das weniger verbraucht.