Auf einem normalen Teller lässt sich Pizza meist nur schlecht schneiden – klar, denn dafür gibt es ja extragroße Pizzateller! Auf so einem Pizzabrett zum Selbermachen schmeckt die ofenfrische Pizza wie im Italien-Urlaub!
Anleitung: Pizzabrett selber bauen
Unsere Pizzabretter machen auch auf einem festlichen Tisch eine gute Figur und sind ein individuelles Geschenk zu jedem Anlass!
Zeichnen Sie die Konturen des Pizzabretts auf die Holzplatte: Aus Nagel, Schnur und Bleistift bauen Sie ganz einfach einen Zirkel, um die runde Form des Pizzabretts aufzuzeichnen. Zeichnen Sie damit einen Kreis mit einem Radius von 17cm auf die Holzplatte.
Mithilfe unserer Schablone lassen sich alle Maße einfach auf das Werkstück übertragen. In der Zeichung finden Sie alle Maßangaben, um das Pizzabrett selber bauen zu können.
Wir haben die Maße so koordiniert, dass auf das verwendete Holzbrett zwei Pizzabretter passen – das reduziert den Verschnitt und spart Geld!
Der Grill macht das Pizzabrett besonders vielseitig: So kann man die Pizza auch vom Grill oder dem Backofen zum Tisch tragen! Wichtig: Der Grill sollte in Richtung der Maserung der Holzplatte verlaufen, damit er später nicht vorzeitig abbricht (wichtig besonders bei Leimholz).
Jetzt kommt die Stichsäge zum Einsatz: Um das Pizzabrett auszusägen, fixieren Sie das Holz mit Zwingen auf der Arbeitsplatte und sägen entlang der aufgezeichneten Konturen das Brett aus.
Alle Kanten und Flächen des Pizzabretts müssen geschliffen werden. Achten Sie darauf, immer mit der Maserung zu schleifen. Für eine perfekt glatte Oberfläche sollten Sie mindestens zwei Schleifdurchgänge einlegen (ggf. Holz dazwischen kurz feucht abreiben), zunächst mit gröberem Schleifpapier, anschließend mit sehr feinem Sandpapier.
Damit das Pizzabrett auch an der Wand eine gute Figur macht, braucht es noch eine Aufhängung. Bohren Sie dafür ein Loch am Ende des Griffs und fädeln Sie eine Kordel durch.
Für den ganz individuellen Look lönnen Sie das Pizzabrett nun auch noch mit Brandmalerei verzieren: Mit einem Lötkolben gravieren Sie dem Pizzabrett ganz einfach das gewünschte Muster oder einen Schriftzug ein. Am besten zeichnen Sie die Motive mit einem Bleistift vor.
Praxistipp: Ist das Pizzabrett fertig, sollten Sie das Holz noch mit Öl einlassen und polieren. Einfach großzügig mit (Oliven-)Öl einreiben, etwa 10-15 Minuten einwirken lassen und alles überschüssige Öl mit einem trockenen Lappen abnehmen und das Pizzabrett polieren, bis es matt schimmert.
Foto: Hersteller / Bosch Home & Garden
Was darf’s denn heute sein? Ob klassische Salami-Pizza, mit extra viel Käse oder doch Pizza Hawaii? Genauso vielfältig wie die Geschmäcker sind unsere Pizzabretter aus Holz! Mit dem passenden Werkzeug, den richtigen Handgriffen und dieser Anleitung kann jeder sein eigenes Pizzabrett selber bauen.
Wir zeigen in der Bildergalerie oben Schritt für Schritt, wie man einen Pizzabrett-Rohling aus einer Holzplatte schneidet und wie die Pizzabretter anschließend end-behandelt werden sollten. Bei der Gestaltung der Pizzabretter können Sie der eigenen Phantasie freien Lauf lassen. Ob Sie Ihre Gäste mit einem "Buon Appetito" auf dem Pizzateller begrüßen wollen oder ein dezentes Muster auf dem Rand gravieren, mit unseren Vorlagen können Sie Ihre Pizzabretter ganz einfach individualisieren. Praxistipp: Brennen Sie doch Markierungen für die einzelnen Pizzastücke in die Holzplatte – so schneiden Sie immer gleich große Stücke auf dem selbst gebauten Pizzabrett zu!
Pizza-Liebhaber aufgepasst: Im Video finden Sie die besten Tipps, wie Pizza auf dem Grill zubereitet werden sollte, damit der Boden knusprig, der Belag saftig wird!
Rundes Pizzabrett aus Holz bauen
Wie frisch aus dem Steinofen gelangt die Lieblingspizza auf so einem Pizzabrett aus Holz an den Tisch – und kann auch gleich auf derselben Unterlage verzehrt werden.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Holzbohrer
Lötkolben
Multischleifer
Stichsäge
Neben dem links aufgelisteten Werkzeug benötigen Sie zum Bau der Pizzabretter ein Hartholzbrett in den Maßen 40 x 80 cm (Standardgröße, ideal für zwei Pizzabretter) und die folgenden Hilfsmittel: Bleistift, Zollstock, Schraubzwingen, Schnur, Nagel, Lederkordel o. Ä. und (Speise-)Öl zum Versiegeln des Pizzabretts.
Praxistipp: Nicht nur, wenn Sie das DIY-Projekt mit Kindern umsetzen, bei der Arbeit in der Werkstatt sollten Schutzbrille, Mundschutz, Gehörschutz und Schutzhandschuhe immer dazu gehören.
Der erste Arbeitsschritt ist, die Umrisse des Pizzabretts auf die Holzplatte zu übertragen. Wir empfehlen einen Kreis mit einem Radius von 17cm. Natürlich kann das Pizzabrett auch größer oder kleiner werden. Eine Vorlage zum Ausdrucken finden Sie hier als kostenlosen Download >> Praxistipp: Um die Begrenzung des Pizzabretts einzuzeichnen, benötigt man einen großen Zirkel. Falls Sie keinen zur Hand haben, erfahren Sie in der Bildergalerie oben, wie Sie sich einen Ersatz selber bauen.