Ein Pflanzkübel ist nicht nur das Gefäß, in dem die Kübelpflanze Wurzeln schlagen soll, sondern auch der "Präsentierteller", mit dem Sie Ihre Balkon- und Terrassenpflanzen so richtig in Szene setzen können. Gekaufte Pflanzgefäße sind wenig individuell, meist recht teuer und oft nicht in den Abmessungen zu haben, die man gerade braucht!
Pflanzkübel bauen
Wir haben die Übertopfe aus Nussbaum-Massivholz in zwei verschiedenen Größen gebaut.
Pflanzkübel bauen
Die Wandbretter grob auf Länge schneiden.
Beim obersten und untersten Brett
die Nut bzw. Feder kappen.
Pflanzkübel bauen
Die vorbereiteten Bodenbretter für eine
Seitenwand des kleinen Übertopfs. Sie
sind auf 450 mm Gesamthöhe zu bringen.
Pflanzkübel bauen
Eine Schablone anfertigen, auf die Bretter legen
und die Konturen aufs Holz übertragen.
Pflanzkübel bauen
Eine Anschlagleiste aufspannen, mit
Zwingen fixieren und die Bretter mit der
Stichsäge ablängen.
Pflanzkübel bauen
Die Kanten schleifen und brechen.
Entweder wie hier mit dem Schleifklotz
oder mit der Oberfräse.
Pflanzkübel bauen
Die Bretter wieder auseinandernehmen,
die Bohrlöcher anzeichnen und mit einem
4-mm-Bohrer bohren und ansenken.
Pflanzkübel bauen
Die für die Beine zugeschnittenen
Leisten mit Bohrungen versehen ...
Pflanzkübel bauen
... und einmal auf der Vorder- und
einmal auf der Rückseite ansenken.
Pflanzkübel bauen
Die Leisten mit Zwingen fixieren und
miteinander verschrauben.
Pflanzkübel bauen
Die erste Seitenwand
verschrauben und
mit den Beinleisten
verbinden.
Pflanzkübel bauen
Zwei weitere
Seitenwände
anfertigen und
mit der dritten
verbinden: mit
Zwingen fixieren
und verschrauben.
Dann die vierte
Wand befestigen.
Pflanzkübel bauen
Damit der Rahmen später bündig aufliegt,
die Beinleisten (jetzt noch 90°) entsprechend
mit einer Raspel bearbeiten.
Pflanzkübel bauen
Die Auflagebretter mit den Auflagerleisten
verschrauben.
Pflanzkübel bauen
Die Abdeckleisten mit der Gehrungssäge
auf 45° schneiden.
Pflanzkübel bauen
Den Rahmen mit wasserfestem Holzleim
verbinden und die Ecken mit Klebeband
fixieren, bis der Leim abgebunden hat.
Pflanzkübel bauen
Den Rahmen oben streichen – den
Farbton an das Holz anpassen. Dabei die
Klebestellen aussparen (Haftung).
Pflanzkübel bauen
Den Rahmen mit Montagekleber mit
dem Korpus verbinden.
Pflanzkübel bauen
Eckverbindung: Zwei Seitenwände
und die damit verbundenen Beinleisten
als Detail in der Draufsicht.
Pflanzkübel bauen
Verschraubung: Hier sind die Schrauben
nicht nur Mittel zum Zweck, hier
haben sie auch dekorativen Charakter.
Pflanzkübel bauen
Auflagebretter: Sie werden mit den
Auflagerleisten verschraubt. Deren gewählte
Höhe richtet sich nach dem Topf.
Pflanzkübel bauen
Die Maße des Pflanzkübels.
Pflanzkübel bauen
Die Materialkosten belaufen sich beim kleinen Modell auf 120 Euro, beim großen auf 150 Euro.
Es lohnt sich also, seine Pflanzkübel selbst zu bauen! Setzen Sie ihre Pflanzen richtig in Szene: Mit den selbst gebauten Pflanzkübeln sind Buchs und Co. gut verpackt für den Garten. Wie Sie diese werigen Pflanzkübel bauen, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt.
Pflanzkübel selber bauen – in zwei Größen
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Akku-Schrauber
Gehrungssäge
Raspel
Stichsäge
Zwingen
Wir haben zwei verschiedene Größen des Kübels gebaut: 57 cm und 82 cm groß. Richtig schick werden sie dank dem hochwertigen Nussbaum-Massivholz, welches wir verwendet haben. Dadurch sind die Kübel allerdings auch ein wenig teurer: Der kleine Übertopf kostet 120 Euro, der große 150 Euro. Wenn Sie nicht ganz so viel Geld investieren wollen, können Sie natürlich günstigeres Holz verwenden oder sogar alte Dielen.
Unser Vorschlag ist allerdings nicht dafür geeignet, die Pflanzen direkt einzusetzen. Am besten stellen Sie einen Kunststofftopf mit Untersetzer in den Übertopf oder Sie kleiden Wände und Boden mit Teichfolie aus (einfach an den Innenwänden festtackern). Aber auch dann sollte ein Untersetzer verwendet werden.
Einfach
100 - 250 €
Unter 1 Tag
1
Fotos: Pavel Strnad, Zeichnung: Hans-Jürgen Reinbold