close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Pflanzen online kaufen Online-Pflanzenversand selbst ausprobiert

Heute kann man Kleidung, Möbel, Lebensmittel und sogar Pflanzen online kaufen und bequem nach Hause liefern lassen. Der Pflanzen-Versandhandel boomt – wir haben bei drei Anbietern Ware für einen kleinen Test geordert.

Auf die Plätze, fertig, grün! Shoppen Sie Ihre Pflanzen demnächst von der Couch aus: Was Sie beachten sollten, wenn Sie Pflanzen online kaufen, erfahren Sie hier.

Zur Bauanleitung

Haben die im Internet bestellten Pflanzen den Transport überlebt? Das war die erste Frage, die sich beim Öffnen der großen Kartons stellte. Eingepackt in Zeitung und Plastiktüten, Luftpolsterfolie und Holzwolle erreichten die bestellten Pflanzen die Redaktion. Die erste Lieferung (von Pflanzenpartner über Ebay) traf schon erfreuliche zwei Tage nach der Bestellung ein, die zweite (von Obi) benötigte eine Woche, die dritte (Garten Schlüter) acht Tage. Entsprechend der Jahreszeit haben wir jeweils mehrere Exemplare von Wildem Wein, Efeu und Kriechspindel ausgesucht.

Der Vorteil beim Online-Kauf von Pflanzen: Die gewünschten Sorten können gezielt gesucht und mit wenigen Klicks gekauft werden. Das funktioniert oft ohne Registrierung und sogar auf Rechnung. Auch ein Preisvergleich ist relativ einfach, Online-Anbieter gibt es viele. Praxistipp: Beachten Sie aber die genauen Angaben zu Größe, Sorte etc., sonst vergleichen Sie Äpfel mit Birnen. Dafür sparen Sie sich die Fahrt ins Gartencenter oder den Baumarkt, die Suche dort, den Transport mit dem Auto.

Gartenpflege
Pflanzen kaufen

Pflanzen kann man nicht ausprobieren, aber ein kritischer Blick entlarvt die Qualität ...

Viele größere Online-Händler bieten ausführliche Infos und eine Hotline an, die vielleicht sogar ein Gespräch mit einem Fachmann vor Ort ersetzen – wenn Sie denn dort einen finden. Dafür müssen Sie sich darauf verlassen, dass Sie große und kräftige Exemplare eingepackt bekommen, da Sie diese nicht selbst auswählen. Wir wurden nicht enttäuscht: Die versprochenen Angaben in den Shops entsprachen der gelieferten Ware. Die Auswahl war bei Obi allerdings eingeschränkt – hier gab es keinen Wilden Wein. Das Efeu und der Wein von Schlüter wirkten auf den ersten Blick etwas mickrig. Doch wie stark die Pflanzen tatsächlich sind, wird sich erst später im Garten zeigen.

 

Pflanzen im Internet kaufen

Es gibt viele Anbieter, die Pflanzen im Internet verkaufen. Mögliche Kriterien für eine erste Auswahl könnten sein: Verfügbarkeit der gewünschten Sorten, Herkunft der Pflanzen, geografische Nähe, Liefer-Wunschtermine, die Höhe der Versandkosten oder die Bezahlmöglichkeiten – nicht jeder möchte seine ganzen Daten im Netz preisgeben und noch gleich ein Kundenkonto anlegen. Wenn Sie eine Kaufberatung brauchen, testen Sie doch ruhig mal die Service-Hotline! Das gibt Ihnen einen guten ersten Eindruck, wie der Verkäufer organisiert ist. Wenn Sie Preise verschiedener Anbieter vergleichen, achten Sie auch auf die Angaben zur Größe oder Triebanzahl der Pflanzen. Manchmal gibt es auch günstigere Pakete mit mehreren Exemplaren. Lesen Sie sich die Bewertungen anderer Käufer durch, aber seien Sie dabei auch kritisch.

Test: Pflanzen-Versender
Umfang: Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Welcher Online-Versandhandel für Blumen am besten ist, welcher Pflanzen-Versender uns am meisten überzeugt hat, erfahren Sie in unserer großen Tabelle: Alle Modalitäten und Sonderleistungen für den Online-Kauf von Pflanzen haben wir dort überischtlich für Sie zusammengestellt.

 

Sicherheit beim Online-Kauf von Pflanzen

Wichtig: Lesen Sie sich im Zweifelsfall vor dem Kauf die AGBs durch – da finden Sie alle wichtige Angaben. Gütesiegel (z. B. TÜV Süd, Trusted Shops) sollten Sie möglichst auf Echtheit überprüfen – öffnet sich ein Zertifikat, ist das ein gutes Zeichen. Eine sichere Verbindung bei der Übertragung sensibler (Konto)Daten erkennen Sie in der Regel am Kürzel „https://“ im Adressfenster im Gegensatz zum Standardkürzel „http://“.

Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen kaufen
Zimmerpflanzen kaufen

Wer neue Zimmerpflanzen kaufen will, steht mittlerweile vor einer schier unüberblickbaren Vielfalt. Hier finden Sie eine Übersicht, welche...

Lieferung & Einsetzen von Online-Pflanzen

Es ist soweit, die Ware ist da! Bei einigen Anbietern können Sie sogar einen relativ konkreten Liefertermin vereinbaren. Wichtig: Packen Sie die Pflanzen möglichst sofort aus und kontrollieren Sie die Feuchtigkeit der Wurzelballen – wenn nötig, sofort wässern!

Wurden die richtigen Sorten geschickt? Vergleichen Sie die hoffentlich vorhandenen Etiketten mit Ihrer Bestellung. Messen Sie ggf. die Wuchshöhe nach. Vertrocknete und verkümmerte Pflanzen oder falsche Sorten
sollten Sie umgehend reklamieren!

Schön ist, wenn die Pflanze ein Etikett trägt, auf dem dazu nützliche Infos stehen, wie z. B. bei Pflanzenpartner. Hier lag sogar eine Anleitung bei. Ansonsten müssen Sie sich über optimale Standorte, Pflanzabstände und -tiefen selbst informieren. Für Kletterpflanzen gilt, dass diese ganzjährig außer bei Bodenfrost eingesetzt werden können. Sollten die Pflanzen trotz sachgemäßer Behandlung nicht anwachsen, sichern manche Händler eine hundertprozentige Anwuchs- und Blühgarantie, andere immerhin eine kulante Regelung zu. Das gilt aber z. B. nicht für Frostschäden!

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2016

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.