close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Osterdeko Holz Teelichtständer für Ostern basteln

Alternativ zum Werkunterricht können Kinder mit dieser Holz-Osterdeko spielerisch ihr handwerkliches Geschick trainieren. Wie es geht, zeigen wir in der Bildergalerie.

Schwib- oder Lichterbögen sind ursprünglich im Erzgebirge beheimatet und dienen in der Regel der Weihnachtsdekoration. Wir haben die traditionellen Motive in eine einfache Kontur mit Ostermotiven übersetzt und daraus eine schlichte Holz-Osterdeko für den Tisch oder die Fensterbank hergestellt.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Dekupiersäge
  • Fuchsschwanz
  • Handkreissäge
  • Oberfräse
  • Schleifklotz
  • Stichsäge

Dabei ist die Osterdeko aus Holz auch für Kinder und Jugendliche als Laubsägearbeit ein spannender Einstieg in das Thema Heimwerken. Wer diese Osterdeko nun nachbauen möchte, kann unserer Anleitung folgen. Noch genauer erklären wir den Bau in der Anleitung in der Bildergalerie oben >>
Praxistipp: Für diese Osterdeko brauchen Sie verschiedene Sägen. Dabei können Sie aber wählen, ob Sie z.B lieber mit einer Stich- oder Handkreissäge arbeiten. Alle Werkzeuge haben wir in der Infobox aufgelistet.

 

Osterdeko aus Holz selber machen

Wenn Ostern nicht mehr weit ist, sind viele auf der Suche nach Oster-Deko. Holz ist dabei ein beliebtes Material, weil es langlebig und robust ist. Außerdem hat Holz eine natürliche Farbe und kann bei Bedarf auch farbig lackiert werden. Mit dem richtigen Schutz ist diese Holz-Osterdeko auch für den Außenbereich geeignet.

Basteln
Hübsche Osterdeko mit der Laubsäge basteln

Die Laubsäge wird in der Holzwerkstatt häufig benutzt. Dabei kann sie sogar für Deko genutzt werden. Beim Laubsägearbeiten fällt somit nicht nur...

So bauen Sie diese Holz-Osterdeko selbst:

  • Zunächst schneiden Sie das Holz sauber und rechtwinklig zu.
    Praxistipp: Oft kann man auch noch Restholz verwenden. So bleibt die Osterdeko nahezu kostenlos.
  • Anschließend vergrößern Sie die Vorlage und übertragen diese auf das Holz. Kleben sie vorher zwei Holzteile mit Klebeban dzusammen. So werden beide Seiten identisch.
  • Nun können Sie das Motiv mit der Dekupiersäge aussägen. Beginnen Sie dabei am besten mit der Kontur.
  • Jetzt wird das Klebeband gelöst und beide Holzteile geschliffen.
  • Mit der Oberfräse stellen Sie dann an der Bodenplatte Nuten her.
  • Bevor Sie die Holzfihguren einsetzen, lackieren Sie die Holzteile.
Einfach
1 - 25 €
Unter 1 Tag
1

Praxistipp: Unsere kostenlose Vorlage können Sie hier downloaden. Ein Kästchen entspricht dabei 10mm.

Holz-Osterdeko: Vorlage
Umfang: Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Übrigens: Sie müssen nicht zwingend Nuten herstellen. Denn die Montage der Motivplatten gelingt auch ohne Nuten: Leimen Sie innen kleine Sperrholzplättchen gegen die Motivplatten. Nach dem Abbinden leimen Sie die Motive senkrecht auf das Grundbrett. Fertig!

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2021

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.