close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Vogelnistkasten selber bauen

Ein Nistkasten im Garten ist eine feine Sache – denn damit unterstützen Sie das Gleichgewicht in der Natur aktiv. Wir zeigen Ihnen in dieser Bauanleitung, wie Sie einen Vogelnistkasten selber bauen können.

In unseren Gärten finden Tiere immer weniger Nistplätze zum Brüten und zur Aufzucht der Jungvögel: Sterile Gärten, die nur noch schön aussehen, sind für Vögel, Insekten und Co. kein passendes Heim mehr. Mit einem Vogelnistkasten geben Sie heimischen Vogelarten ein passendes Zuhause unnd erhöhen die Artenvielfalt im Garten.

Checkliste Werkzeug
  • Bohrmaschine
  • Forstnerbohrer
  • Hammer
  • Stichsäge

Schlicht und unaufdringlich fügt sich dieser mit Naturmaterialien verkleidete Vogelnistkasten in jeden Garten ein. Der Bau geht rasch von der Hand und ist völlig unkompliziert. Getrocknete Ruten und Rinde finden Sie sogar in Ihrem Garten, wodurch das Nisthaus eine günstige Angelegenheit wird. Gerade mal 10 Euro kosten die Materialien, um den Vogelnistkasten selber bauen zu können.

Gartengestaltung
Nistkästen selber bauen für Höhlenbrüter wie Meise, Kleiber, Star und Sperling

Mit unseren Bauanleitungen für Höhlenbrüter-Nistkästen können Sie die künstlichen Bruthöhlen noch rechtzeitig selber bauen, ehe die Vogeleltern nach...

 

Nistkasten selber bauen: Chemie ist tabu

Ein Vogelhaus sollte bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um als Nistplatz geeignet zu sein: So ist der Einsatz von Holzschutzmitteln ein absolutes Tabu, gegen Acryllacke zum Schutz vor Nässe spricht jedoch nichts. Auch biozidfreie Holzlasuren, wie im Video gezeigt, sind für den Außenastrich von Vogelnistkästen geeignet ... und bei der optischen Gestaltung ist Ihre Phantasie gefragt.

 

Das Dach des Nistkastens ist abnehmbar, denn ein vollständig geschlossenes Vogelhaus hätte einen großen Nachteil: Es kann nicht gereinigt werden. Daher sollten Sie beim Verzieren des Dachs mit Rindenstreifen darauf achten, dass die Schrauben noch erreichbar sind. So können Sie das Dach nach der Brutsaison im September abnehmen und das Vogelhaus säubern. Auch hierbei sollten Sie auf chemische Reinigungsmittel verzichten!

Gartengestaltung Nistkasten aufhängen
Großputz für Meisen, Spatzen und Co.!

Der Spätsommer ist ideal für die Nistkastenreinigung , dann ist das Nest verlassen und bis zum Beginn der nächsten Brutsaison zum Winterende ist noch...

Fotos: Pavel Strnad; Zeichnungen: Hans-Jürgen Reinbold

Einfach
1 - 25 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2010

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.