Grundwissen Nistkästen Nistplätze im Garten schaffen
Nistkästen sind zum Brüten da, nicht zum Futtern. Sie müssen deshalb geschützt und nicht so repräsentativ platziert werden. Das Grundwissen verrät Ihnen alles über Nistplätze.

Ein geschützter, warmer Ort zum Nisten ist für Vögel unentbehrlich. Doch natürliche Brutplätze in morschen Bäumen oder Wandnischen werden rar. Ein guter Grund, im eigenen Garten Nistkästen zu schaffen. Ein aufgehängter Nistkasten ist nicht nur schnell gebaut und angebracht, er bietet den Tieren vor allem eine wichtige Hilfestellung und leistet einen wertvollen Beitrag für den Naturschutz.
- Bepflanzung von Nistkästen
- Nistplätze im Überblick
- Nistkästen richtig aufhängen
- Nistkästen bauen
- Spatzenhaus bauen
Nisthilfen sollten früh im Jahr einsatzbereit sein, denn dann sind die Vögel auf der Suche nach einem Heim. Bringen Sie die Nistkästen jedoch schon im Herbst an, können sie die Vögel zum Überwintern nutzen und sich an den neuen Platz zum Brüten gewöhnen. Ansonsten sollten Nistkästen spätestens im März aufgehängt werden. Bepflanzte Dächer sind übrigens nicht nur bei großen Gartenhütten oder Garagen beliebt – auch auf einem Nistkasten macht sich das Grün gut.
Grundwissen "Nistkästen" herunterladen
Nistkästen haben zu jeder Jahreszeit einen wichtigen Nutzen für Vögel. Unser Grundwissen zu Nistkästen erklärt auf 8 Seiten, alles über Nistkästen und wie Sie einen Nistkasten selbst bauen.