In der Küche benötigt alles seinen Platz. Vor allem bei Messern ist dies besonders wichtig. Schließlich benötigt man sie besonders oft und sollte sie somit immer griffbereit haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein praktisches Messerdepot bauen können.
Messerdepot
Das Messerdepot bietet Platz für eine Menge Messer!
Messerdepot
Das Messerdepot benötigt eine Rückwand: Mit Leisten (15 x 15 mm, gebohrt und gesenkt) ...
Messerdepot
... wird die Rückwand (380 x 120 mm) an den Querstegen am rechten Ende des Regals verschraubt
Messerdepot
Der Abstand der Rückwand zur Vorderkante richtet sich nach der Länge der Holzspieße: hier 215 mm
Messerdepot
Damit die Holzspieße später Ihre Messer sicher halten, brauchen sie ein Gegenlager: Dafür eine Leiste (H = 45 mm) auf die Rückwand leimen. Die unten angeleimte Zierblende ...
Messerdepot
Beim Einfüllen verhindern zwei Brettchen, dass sich die Spieße verkanten. Sind die Spitzen vorn, gleiten Messer leichter hinein.
Messerdepot
... besteht aus drei Lagen verleimten Brettschichtholzes (H = 45 mm). Spieße zur Probe einfüllen
Messerdepot
Abschließend noch die Deckplatte aufschrauben und das Küchenregal aus Weinglas-Halter, Staufach und Messer-Depot ist fertig
Messerdepot
Wenn Sie die Regale einfach mit den Küchenschränken verschrauben, achten Sie auf ausreichend lange Schrauben. Sicherer sind Möbelverbinder: Bohren Sie deckungsgleiche Durchgangslöcher in Oberschränke und Regal. Hülse mit Innengewinde und Schraube durchstecken und verschrauben.
Besonders scharfeMesserhaben in der Schublade nichts zu suchen. Nicht nur dass sie ein Verletzungsrisiko darstellen, wenn einmal blind in die Schublade gegriffen wird, sie werden so auch besonders schnell stumpf. Die Messer stoßen gegeneinander und es entstehen kleine – für das Auge nicht sichtbare – Dellen, die das Messer abstumpfen. Ein Messerdepot ist da die ideale Lösung, um alle Messer gut aufzubewahren, ohne dass sie ihre Schärfe verlieren. Wir zeigen, wie Sie ein Messerdepot selber bauen.
Damit die Messer im Messerdepot nicht aneinanderstoßen und fest an Ort und Stelle gehalten werden, haben wir uns eines einfachen Tricks bedient. Holzspieße im Depot halten die Messer fest. Je mehr Messer Sie unterbringen wollen, desto weniger Holzspieße benötigen Sie natürlich. Praxistipp: Damit die Spieße sich beim Einfüllen nicht verhaken, hilft es, das Messerdepot durch zwei Brettchen in kleinere Depots einzuteilen.