Sichler Luftreiniger

Luftfilter-Entfeuchter selbst ausprobiert

Eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum ist nicht nur gesundheitlich bedenklich – mit ihr steigt auch die Schimmelgefahr in der Wohnung. Klassisches Stoßlüften ist das beste Gegenmittel. Doch wo das nicht möglich ist, versprechen Entfeuchter Besserung. Wir haben den Sichler-Luftentfeuchter selbst ausprobiert. Der kompakte Entfeuchter soll außerdem Staub und Schadstoffe aus der Raumluft filtern.

(1/3)
Luftreiniger & Entfeuchter
Foto: sidm / BW

Sichler Luftreiniger & Entfeuchter

Chices Design: Der Sichler Luftreiniger & Entfeuchter macht optisch einiges her!

Luftreiniger & Entfeuchter
Foto: sidm / BW

Sichler Luftreiniger & Entfeuchter

Zum Betrieb des Luftentfeuchters ist nur eine Steckdose erforderlich.

Luftreiniger & Entfeuchter
Foto: sidm / BW

Sichler Luftreiniger & Entfeuchter

Dank Fernbedieung per App und Sicherheitsabschaltung bei vollem Wassertank ist der Betrieb des Luftreinigers extrem sicher.

Wir haben den Sichler 2in1-Luftreiniger & Entfeuchter einem kleinen Alltags-Test unterzogen. Unser "selbst ausprobiert" ersetzt natürlich keinen vergleichenden Luftreiniger-Test, gibt aber schon sehr erhellende Einsichten in Funktionsweise und Wirkungsgrad kompakter Raumluftentfeuchter.

Sichler-Entfeuchter im Video

Selbst ausprobiert Fazit: Entfeuchter & Luftfilter

"Selbst ausprobiert" Fazit: Entfeuchter & Luftfilter

+ Komfortable Steuerung per App

+ Entzieht Raumluft überschüssige Feuchtigkeit

+ Einfacher Filter-/Wasserwechsel

- Im Hochleistungs-Modus deutlich hörbar

Wir haben den Sichler 2in1-Luftreiniger & Entfeuchter vier Wochen unter Alltagsbedingungen selbst ausprobiert: Er hat sowohl im Schlafzimmer die Raumluft gereinigt als auch sich im innenliegenden Duschbad als Entfeuchter beweisen müssen.

Wie der Entfeuchter von Sichler (über Pearl-Versand) funktioniert, wie Sie ihn bedienen – auch per App-Steuerung – und wie der Filter-/Wasserwechsel funktioniert, sehen Sie im Video:

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Das ist uns aufgefallen

  • Trotz täglichen Stoßlüftens (wie zur Schimmelvermeidung empfohlen) hat der Entfeuchter der Raumluft im Schlafzimmer noch etwa 100 ml Kondensat entzogen – pro Tag!
  • Im fensterlosen Bad arbeitete der Luftentfeuchter von Sichler ebenfalls zuverlässig.
  • Der Effekt der Luftfilterung konnte subjektiv nicht festgestellt werden: Auch zeigte der Hepa-Filter nach Ablauf der Testphase (noch) keine Staubablagerungen oder Verunreinigungen
  • Bei Betriebsstart (die ersten 2 Tage) verströmte der Luftreiniger einen deutlich vernehmbaren, unangenehm künstlichen Geruch
    Praxistipp: Entfeuchter zunächst für mehrere Stunden in einem gut gelüfteten Raum laufen lassen, ehe er zur Luftreinigung in einem genutzten Raum verwendet wird.
  • Der Hersteller gibt die Lautstärke mit 45 dB = hohe Stufe bzw. 35 dB = niedrige Stufe an: Wer bei eingeschaltetem Luftfilter konzentriert arbeiten oder gar (ein-)schlafen will, wird den Entfeuchter nur auf Stufe 1 betreiben können, da die Luftströmungsgeräusche sonst deutlich hörbar sind.

Der 2in1-Luftreiniger & Entfeuchter aus dem Pearl-Versand ist eine praktische Ergänzung, um das Schimmelrisiko in der Wohnung zu senken und die Luftqualität in Wohnräumen zu verbessern. Das tägliche Stoßlüften ersetzt der Raumluftentfeuchter freilich nicht. In unserem kleinen Luftreiniger-Test hat uns die bequeme Steuerung per Elesion-App überzeugt. Die Sprachsteuerung via Alexa hat nicht funktioniert: Der Alexa Echo Dot, 2. Generation, hat keine Verbindung zum Smart Home Gerät aufbauen können.

Nachtrag: Der Anbieter hat uns informiert, wie die Kopplung des Entfeuchters mit Alexa klappen soll: "Der Luftreiniger muss in der ELESION-App erst eindeutig benannt werden, damit Alexa z.B. „Alexa, Luftreiniger an“ das Produkt auf Sprachbefehl an- / ausschaltet." In der Anleitung des Herstellers finden Sie die nötige Hilfe.

Das kann der Entfeuchter & Luftreiniger

  • Luftreiniger-Funktion mit 2-Stärkestufen
  • HEPA-Luftfilter: optimale Luftreinigung für Allergiker und Asthmatiker
  • Luftentfeuchter-Funktion zuschaltbar: entfeuchtet um bis zu 750 ml pro Tag
  • Modernes thermoelektrisches Peltier-Element: kondensiert das Wasser aus der Luft
  • Geeignet für Räume bis 25 m²
  • Entnehmbarer Wassertank für bis zu 750 ml
  • Kein Überlaufen: Entfeuchter geht automatisch aus, wenn der Tank voll ist oder entnommen wird
  • Kompatibel mit Alexa Voice Service von Amazon und Google Assistant
  • Weltweite Steuerung per kostenloser App für iOS und Android

Erhältlich ist der Sichler Lufterfrischer über den Pearl-Versand für derzeit 86,90 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Clever putzen, clever sparen – Shark PowerDetect NeverTouch reduziert!

Staubsaugen ohne Stress: Der Shark PowerDetect NeverTouch übernimmt die Arbeit fast von allein. Smart, effizient und aktuell stark reduziert – mit bis zu 250 Euro Ersparnis plus 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger im Alltag?

Tierhaare, Flecken und Gerüche sind im Tierhaushalt keine Seltenheit. Im großen Polsterreiniger-Test auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro ausprobiert. Erfahre hier, wie gut der Fleckenentferner im Alltag wirklich funktioniert und welche Stärken und Schwächen er hat.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Mann zieht Messer durch den Dick-Messerschärfer - Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Messer schärfen wie ein Profi: 4 Modelle im Test

Das große Angebot an Schärfhilfen zeigt: Küchenmesser zu schärfen ist gefragt. Anbieter setzen dabei auf unterschiedliche, unkomplizierte Bedienkonzepte – wie unser Überblick zeigt.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.