close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Lampenschirm reparieren Lampenschirm von Stehlampe reparieren

Stehleuchten mit einer Glas- oder Kunststoff-Kuppel aus den 1970er Jahren sind Klassiker der Design-Moderne. Ist die Kuppel defekt, können Sie den Lampenschirm reparieren.

Eine unbedachte Bewegung ... und die schöne alte Stehlampe ist reif für den Sperrmüll. Für die Glas- oder Kunststoffkuppeln der minimalistischen Stehlampen mit Chromgestänge ist nämlich schon lange kein Ersatz mehr erhältlich – somit ist eine Lampenschirm-Reparatur nicht möglich.

Heimwerken
Tageslichtleuchte reparieren

Garantie abgelaufen, Reparatur zu teuer – ein typischer Fall für den Heimwerker. Es lohnt sich immer, den Fehler mit Schraubendreher und etwas...

Es sei denn: Sie nehmen sich als Heimwerker der Sache an. Zwar gibt es passende Kunststoff-Kugeln nicht als Rohlinge im Handel – wohl aber Leuchten, deren wesentlicher Bestandteil eine solche Kugel ist: Es handelt sich um LED-Leuchtkugeln für den Außenbereich, die es inzwischen für kleines Geld im Internet zu kaufen gibt. Suchen Sie einfach nach „LED-Kugelleuchte“ oder „LED-Solarleuchte“ und Sie sollten fündig werden. Wählen Sie ein Produkt, das (eventuell unter anderem) weißes Licht erzeugt und eine mit Ihrem defekten Lampenschirm vergleichbare Größe aufweist und schon können Sie den Lampenschirm reparieren

 

Wie kann man einen Lampenschirm reparieren?

Für die Lampen-Reparatur haben wir ein entsprechendes Produkt „ausgeschlachtet“, also die Kugel von der Lichttechnik getrennt. In der Regel ist die Beleuchtung auf einem runden Abschlussstück untergebracht, das mit der Kugel durch einen Schraub- oder Bajonettverschluss verbunden ist. Die nun frei werdende Öffnung ist praktisch immer kleiner als die benötigte Lichtaustrittsöffnung und wird entsprechend vergrößert. Da das für Lichtkugeln verwendete Kunststoffmaterial meist relativ dünnwandig und daher empfindlich gegen Risse und Bruch ist, haben wir für die nötigen Sägearbeiten eine Schablone gebaut, an der sich eine Feinsäge sauber führen lässt. 

Werkzeug Werkzeug-Reparatur: Geräte reparieren
Elektro-Geräte reparieren

Selbst bei kleinen Defekten werden Elektrogeräte weggeworfen, statt repariert: Die Wegwerfgesellschaft hat wesentlichen Anteil am bevorstehenden...

Am besten geeignet für diese Arbeit ist eine Handsäge mit möglichst feiner Jetzahnung, die Sägezähne sollten also gefräst und nicht geschränkt sein – das ist bei jeder neueren Feinsäge der Fall. Wir haben eine Japansäge verwendet – also eine Säge, die auf Zug arbeitet. So können Sie die beim Sägen frei werdenden Kräfte am besten dosieren. Wichtig ist es außerdem, das Werkzeug nicht zu verkanten, deshalb haben wir den Kunststoff nicht komplett durchtrennt, sondern kleine Stege belassen, die dann später per Cutter durchtrennt wurden. Eine zweite Öffnung wird für die Montage des Schirms am Gestell benötigt, gleichzeitig wird an dieser Stelle die Lampenfassung montiert. Für eine E27-Fassung beträgt der Bohrdurchmesser 40 cm. 

Nutzen Sie zum Bohren einen handlichen Akkuschrauber, um den Bohrer möglichst lotrecht über dem Bohrpunkt führen zu können. Um Ausriss sicher zu vermeiden, haben wir in der Kugel eine Klebebandrolle gegen den Bohrpunkt gedrückt, bis die Zentrierspitze des Forstnerbohrers das Material durchdrungen hatte. Auf diese Weise werden Spannungen im Material abgebaut, die durch den ungleichen Eingriff des Bohrers an der gerundeten Oberfläche entstehen könnten. Auch hier bleiben dann kleine Stege am Bohrradius stehen, die Sie mit einem Cutter materialschonend nachschneiden können. Die Mühe lohnt: Am fertig montierten Schirm ist der Unterschied zum Original kaum zu erkennen.

Heimwerken
Alte Tischleuchte anschließen

Viele Gegenstände muss man nicht entsorgen. So war es auch bei unserer Leuchte. Wir konnten die Lampe reparieren . Und das obwohl die kleine...

 

Lampenschirm reparieren mit Gartenleuchte

Die Kuppeln an Stehleuchten bestehen aus Glas. Alternative waren Thermoplaste, die sich bei Hitze gut in die gewünschte Form bringen ließen, zum Beispiel Acrylglas oder Polycarbonat. Obwohl diese Materialien recht UV-stabil sind, setzt nach Jahrzehnten eine gewisse Alterung ein – zu erkennen oft an einer gelblichen Einfärbung des Kunststoffs. Außerdem verliert der Kunststoff allmählich an Elastizität und wird damit weniger schlagzäh. In unserem Fall bestand die Kugel aus Glas – ein Ersatz ist in gleicher Qualität nicht mehr zu beschaffen. Daher haben wir den Schirm aus einer Gartenleuchte nachgebaut. 

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2019

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.