close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Tageslichtleuchte reparieren

Wenn Lampen nicht mehr funktionieren landen sie häufig im Müll. Doch oft kann man Sachen reparieren. Bei unserer Tageslichtleuchten-Reparatur konnten wir den Fehler einfach beheben.

Garantie abgelaufen, Reparatur zu teuer – ein typischer Fall für den Heimwerker. Es lohnt sich immer, den Fehler mit Schraubendreher und etwas Spürsinn zunächst zu ergründen! Und manchmal – so unsere Erfahrung – ist eigentlich gar nichts defekt. Bei der Tageslichtleuchten-Reparatur stellten wir fest, dass sich nur Staub festgesetzt und die Dimmbarkeit stark eingeschränkt hatte. So konnten wir die Tageslichtleuchte reparieren – ganz ohne viel Aufwand >>

Heimwerken GW Technik-Reparaturen
Hifi- und Elektro-Geräte reparieren

Verharzte Mechanik, Staub zwischen elektrischen Kontakten, Ablagerungen auf Leiterbahnen, ausgeleierte Riemen und verschlissene Isolierungen: Es sind...

 

Einfache Reparatur: Tageslichtleuchte

Tatsächlich war bei unserer Leuchte keine große Reparatur nötig. Denn eigentlich reichte eine Reinigung. Wie wir vorgegangen sind, sehen Sie hier:

  1. Um den Fehler zu finden, haben wir die Lampe geöffnet. 
    Praxistipp: Manchmal muss man nach Schrauben suchen, um das Gerät ganz zu öffnen.
  2. Um das Problem zu finden (z.B. angschmorte Elektronik) muss man nah an die Bauteile kommen. Bei uns wurde deswegen auch die Platine gelöst und etwas aus dem Gehäuse geschoben.
  3. Uns wurde klar,: Die Tageslichtleuchte braucht nur etwas WD-40.
  4. Also benetzten wir die Bauteile mit dem Kriechöl, warteten kurze Zeit und bauten die Lampe wieder zusammen.

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2020

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.