Stoff-Lampenschirme sind empfindlich – kaputte oder verschmutzte Exemplare eignen sich jedoch für den Neuaufbau. Aus alt mach neu: Wir zeigen, wie Sie einen Lampenschirm basteln.
Lampenschirm basteln
Mit Gipsmull kann man nicht bloß einen gebrochenen Arm schienen, sondern auch einen schicken Lampenschirm basteln.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Gipsmull
Von dem alten Schirm werden nur die Drahtteile benötigt. Entfernen Sie komplett die Stoff-Bespannung.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Gipsmull
Rollen Sie anschließend verzinktes Sechseck-Drahtgeflecht (Kaninchendraht) um den oberen Ring.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Gipsmull
Nun biegen Sie das Drahtgeflecht komplett um den äußeren Drahtring.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Gipsmull
Achten Sie darauf, dass der Drahtgeflechtmantel zylindrisch – und nicht etwa konisch – ausfällt.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Gipsmull
Trennen Sie das geflecht mit dem Seitenschneider auf. Anfang und Ende des Kaninchendrahts müssen leicht überlappen.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Gipsmull
Den Zylinder schließen Sie, indem Sie die abgekniffenen Drahtenden ineinander verhaken und umbiegen – innen und außen.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Gipsmull
Nun legen Sie die gewünschte Höhe des Schirms fest, indem Sie den unteren (losen) Ring parallel zum oberen verschieben.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Gipsmull
Etwa einen Zentimeter unterhalb des Rings muss das Geflecht erneut aufgetrennt und das Reststück entfernt werden.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Gipsmull
Es folgt (analog zu Arbeitsschritt 3 beim oberen) das Umbördeln um den unteren Ring.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Gipsmull
Für den folgenden Arbeitsschritt hängen Sie den Drahtschirm über eine Wasserflasche. Wechen Sie die Gipsbinde kurz in Wasser ein.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Gipsmull
Drücken Sie überschüssiges Wassser aus und wickeln Sie die Binde einlagig und nur leicht überlappend über das Gestell.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Gipsmull
Anschließend glätten Sie die Oberfläche unverzüglich mit der nassen flachen Hand. In der Regel trocknet der Gips sehr schnell!
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Gipsmull
Wenn er komplett durchgetrocknet ist, sollten Sie matten Klarlack aufsprühen. So lässt sich später Staub leichter entfernen.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Sackleinen
Aus einem Kartoffel- oder Kaffee-Jutesack schneiden Sie etwa 5 bis 6 cm breite Streifen. Je größer der Schirmdurchmesser ist, ...
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Sackleinen
... desto breiter können die Streifen sein. Tragen Sie etwas Leim auf den Anfang des ersten Strreifens auf ...
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Sackleinen
... und schlagen ihn um den Schirm. Mit kleinen Leimklammern fixieren Sie den Jutestreifen bis zum Anziehen des Leims.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Sackleinen
Nun wickeln Sie den Streifen um den Schirm. Auch hier nicht zu stark überlappen, sonst wird der ...
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Sackleinen
... Lampenschirm zu lichtdicht. An den Stengen des Fassungsrings schneiden Sie die Streifen etwas ein.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Sackleinen
Um das grobe Leinenmaterial etwas zu ,,bändigen'', tragen Sie an den Längskanten etwas Weißleim auf.
Foto: sidm/KEH Lampenschirm aus Sackleinen
Zum Andrücken umwickeln Sie den Schirm mit Frischhaltefolie, die Sie nach dem Trocknen problemlos wieder abziehen können.
Foto: sidm/KEH
Als Wegwerfgesellschaft neigen wir dazu, Dinge, die ausrangiert wurden, dem Müll zu überantworten. Bei alten Lampenschirmen lohnt es sich jedoch, über eine Wiederverwertung nachzudenken. Denn letztlich ist meist nur der Stoff unansehnlich geworden, die Stützkonstruktion aus Draht kann als Gerüst für einen selbstgebastelten Lampenschirm weiter genutzt werden.
Checkliste Werkzeug
Leimzwingen
Schere
Seitenschneider
Zollstock
Dabei ist unerheblich, ob der Drahtschirm einteilig ist oder – wie in unserem Beispiel – aus zwei Teilen besteht, die nur über Stoff miteinader verbunden waren. Beide Schirmvarianten geben übrigens wegen des recht dichten Materials das Licht überwiegend nach oben und unten und nur geringfügig zu den Seiten ab. Sie sind also eher für Stimmungsbeleuchtung geeignet. Möchten Sie einen der zwei oder sogar beide Lampenschirme basteln, benötigen Sie die folgenden Materialien.
Beide Lampenschirme können Sie innerhalb von 2 Stunden fertig basteln. Beachten Sie allerdings die Trockenzeit. Insgesamt liegen die Materialkosten für beide Schirme zusammen bei etwa 15€.
Ist Ihr Lampenschirm verschmutzt, Sie bringen es aber nicht übers Herz ihn zu entsorgen? Dann versuchen Sie es doch erstmal mit diesen Tipps!
Achtung: Bevor Sie Ihren Lampenschirm reinigen, sollten Sie die Lampe vorerst vom Stromnetz trennen, um einen Elektrounfall zu vermeiden! Wenn der Schmutz auf Ihrem Lampenschirm lediglich aus Staub besteht, können Sie ihn vorsichtig mit dem Staubsauger reinigen. Verwenden Sie dafür einen kleinen Aufsatz und saugen Sie sehr behutsam, um den Stoff nicht zu beschädigen. Alternativ kann auch eine Fusselrolle Abhilfe leisten. Stärkere Verschmutzungen sollten Sie mit Waschmittel und einer weichen Bürste in der Badewanne oder Dusche entfernen können. Denken Sie unbedingt daran, alle nicht-textilen Teile –die Lampenfassung, den Befestigungsring, etc. – vom Schirm zu entfernen. Nach der Reinigung sollte der Lampenschirm langsam und ausreichend getrocknet werden, bevor er wieder montiert wird.
Sollten Sie hartnäckige Flecken mit diesen Methoden nicht entfernen können, bleibt Ihnen immernoch die Option, den Lampenschirm neu zu gestalten und Flecken so verschwinden zu lassen: