close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kreative Maltechnik Farbverläufe auf der Wand gestalten

Weiße Wände können auf Dauer ziemlich langweilen: Bei dieser kreativen Maltechnik fließt eine Farbe in die andere, was zu zarten Mustern mit Batikeffekt führt. So geht's!

Inhalt
  1. Kreative Maltechnik auf Vliestapete
  2. Kreative Maltechnik: Batik-Wand selbst machen
  3. Weitere kreative Maltechniken im Überblick

Neben verschiedenen Wandfarben ist Wasser die wichtigste Zutat für diese kreative Maltechnik. Deshalb ist ein guter Schutz für den Boden nötig. Was diese Wand so reizvoll macht, ist das Fehlen sämtlicher Pinselstriche. Das funktioniert aber nur auf dem Untergrund aus Vliesfasertapete, welcher ungerührt Mengen an Wasser wegsteckt, ohne auszubeulen oder sich zu verziehen.

Übrigens: Weiche Verläufe oder scharfe Konturen – beide Maltechniken haben ihren Reiz. Das Video zeigt, wie Sie gestochen scharfe Streifen auf die Wand zaubern:

 
 

Kreative Maltechnik auf Vliestapete

Eine Vliestapete hält viel aus und eignet sich daher ideal für kreative Maltechniken wie diese, die mit jeder Menge Wasser arbeitet. Um die Vliestapete anzubringen, benötigen Sie in der Regel keinen speziellen Kleister, herkömmlicher Tapetenkleister sollte ausreichen: Zeichnen Sie die Bahnen mit Hilfe einer Wasserwaage ein. Das Maß ist Tapetenbreite minus 2-3 Zentimeter. Anschließend schneiden Sie die Tapetenbahn mit einer Zugabe von etwa 10 cm zu. Wand einkleistern und die erste Bahn Tapete oben an der Wand mit etwas Überstand anlegen. Die Vliesfaser langsam abrollen und mit der Tapezierrolle glattstreichen – gar nicht so schwierig!

Hier finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps zum Umgang mit Vliestapeten:

Tapezieren
Vliestapete anbringen

Eine Vliestapete anbringen ist nicht schwer, doch wenn sie ein Muster hat, sieht das schon anders aus

Achtung: Sie können Vliestapete auf allen tapezierfähigen Untergründen anbringen, doch achten Sie unbedingt darauf, dass diese keine allzu starken (Farb-)Kontraste aufweisen, da die Tapete in der Regel nicht vollkommen blickdicht ist und Flecken sich dementsprechend abzeichnen könnten.

 

Kreative Maltechnik: Batik-Wand selbst machen

Für die Batik-Wand braucht es nicht viel: Eine Wand mit Vliestapete, ein paar Farben nach Wahl, eine Farbrolle sowie einen Pinsel, Utensilien zum Aufrühren, ein Bleistift und eine Sprühflasche mit Wasser. Sehr wichtig ist eine gute Vorbereitung: Farben und Werkzeuge müssen in Griffweite sein, wenn Sie beginnen. Sie müssen schnell arbeiten, um ein schön ineinander verlaufendes Ergebnis zu erzielen. Ein gewisses Zufallsergebnis sollten Sie aber durchaus einrechnen.
Praxistipp: Ein Probedurchgang auf einem großen Stück Vliestapete hilft herauszufinden, wie viel Wasser Sie für den Fließeffekt benötigen. An einem warmen Sommertag werden Sie relativ viel Wasser benötigen, bis die Farbe verläuft. Den besten Effekt erzielen Sie dann wahrscheinlich mit etwas (wasser-)verdünnter Farbe.

  1. Zuerst streichen Sie die gesamte Wand in einer zarten Grundfarbe – dazu mischen Sie eine Ihrer Wandfarben am besten stark mit Weiß.
  2. Ist die Wand vollkommen getrocknet, zeichnen Sie vier waagerechte Linien im Abstand von jeweils 25 cm ein – im Abstand können Sie experimentieren, wenn Sie einen Probedurchgang machen.
  3. Zuerst wird dann die unterste Linie mit Wasser eingesprüht, denn Sie arbeiten von unten nach oben.
  4. Dann auf die nasse Vliestapete einen Pinselstrich mit dem dunkelsten Farbton ziehen und schnell mit Wasser besprühen, sodass die Farbe anfängt zu laufen. Die interessanten Muster ergeben sich dann von selbst.
  5. So verfahren Sie nun auch mit den weiteren Linien: Mit Wasser besprühen, Farbe auftragen und erneut mit Wasser besprühen.
Einfach
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1
 

Weitere kreative Maltechniken im Überblick

Nicht nur auf Vliestapete können Sie sich mit kreativen Maltechniken austoben.

Mehr Maltechniken im Überblick

Ein Ombrè-Look ganz ohne sichtbare Übergänge lässt sich auch auf herkömmlicher Tapete realisieren. Oder Sie entscheiden sich für eine Effektfarbe, zum Beispiel im Marmor-Stil, in Rost-Optik oder im Beton-Look. Wer etwas ganz Individuelles sucht, das aufwändig aussieht, es aber eigentlich gar nicht ist, wird sich über die Schablonentechnik freuen. Und allen, die sich in Sachen Kreativität eher unsicher fühlen, hilft die kinderleichte Folientechnik, spannende Effekte auf jede Wand zu bringen. Noch mehr Inspiration und Anleitungen für kreative Maltechniken finden Sie hier:

Malerarbeiten
Streichideen

Wir haben einige Streichideen zusammengestellt, durch die Ihre Wand zu einem echten Kunstwerk wird

Quelle: Sonderheft 3 / 2022

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.