Mit Wandschablonen zaubern Sie im Nu tolle Muster an kahle Wände! Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie mit der Schablonen-Technik, filigrane Palmwedel auf Raufasertapete drucken.
Wand streichen mit der Schablonen-Technik
Mit einer selbstgebastelten Blatt-Schablone gestalten Sie nicht nur das Kinderzimmer, sondern auch das Wohn-, Ess-, oder Schlafzimmer individuell selbst: Auch andere Farbkombinationen wirken fantastisch!
So alle vier Seiten festkleben. Darauf achten, dass die Vorlage unter der Transparentfolie keine Wellen wirft. Dann dürfte beim Schneiden auch nichts mehr verrutschen.
Nun an den Linien der Vorlage entlang die Transparentfolie mit dem Cutter ausschneiden. Dabei darauf achten, die Transparentfolie ganz durchzuschneiden. Falls dabei auch das Papier der Vorlage zerschnitten wird, ist das kein Problem! Möglichst die Ansätze der Blätter nicht bis zum Strunk durchschneiden, so bleibt die Vorlage stabil. Drei solche Schablonen fertigen, so hat man eine Schablone je Farbe.
Mit der Rolle vorsichtig aber mit etwas Druck über die Schablone rollen. Darauf achten, dass alle Aussparungen der Schablone gut mit Farbe bedeckt sind, damit das Motiv keine weißen Flecken bekommt.
Nun die Schablone vorsichtig abziehen, neu Positionieren und weitere Blätter an die Wand malen. Am besten mit der hellsten Farbe anfangen und die Blätter zufällig an der Wand platzieren.
Hat das fertige Motiv noch kleinere Unebenheiten, können diese mit einem dünnen Pinsel und etwas Farbe ganz leicht ausgebessert werden.
Dann mit der dunkelsten Farbe genauso vorgehen. Danach können mit dem mittleren Farbton alle noch bestehenden Lücken gefüllt werden. Praxistipp: Für jede Farbe eine neue Schablone verwenden und die Palette gründlich reinigen und trocknen.
Weil das Muster dank der Schablone jedes Mal gleich gelingt, ist die Schabloniertechnik ein tolles Einsteigerprojekt für Freunde individueller Wandgestaltung. Wir zeigen, wie Sie eine Wand mit Palmwedeln verzieren und die dafür nötigen Wandschablonen günstig selbst basteln!
Wandschablonen gibt es in jedem Baumarkt und vor allem Online in ungeahnter Vielfalt zu kaufen. Doch manchmal ist das Wunschmotiv einfach nicht dabei – dann heißt es "selbst ist der Mann": Mit einer stabilen Folie und etwas Kreativität basteln Sie sich ohne große Mühen oder Kosten Ihre persönliche Wandschablone im eigenen Wunsch-Motiv!
Alles was Sie für diese Maltechnik brauchen ist eine Schneidunterlage, stabile Bastelfolie und ein Cutter. Eine Bastelvorlage zum Ausdrucken für den Palmweden, mit dem wir die Wand verziert haben, finden Sie hier als kostenlosen Download.
Mit Palmen-Schablonen Wand streichen
Damit die Schablonen-Motive auf der Wand richtig gut zur Geltung kommen, haben wir die Wand frisch mit Raufasertapete tapeziert und weiß gestrichen. nach dem Abtrocknen der Farbe geht's an die eigentliche Wandgestaltung mit den selbst gebastelten Wandschablonen. Praxistipp: Je filigraner die Schablonen-Motive sind, desto glatter sollte der Untergrund sein. Bei sein fein konturierten Motiven eignet sich eine glatte Vliesfasertapte besser als eine körnige Raufaser!
Drei Durchgänge waren nötig, bis die Wand mit dem filigranen Palmedel bedeckt war.Foto: Hersteller / Erfurt
Auch bei einem scheinbar wilden Muster: Machen Sie sich Markierungen auf die Wand, wo, die Motive hinsollen, damit Sie wissen, wo Sie die Wandschablonen ansetzen sollen! Ggf. hilft Ihnen ein Linienlaser dabei, die Ansatzpunkte der Schablonen gleichmäßig auf einer Höhe auf der Wand zu verteilen.