Im Winter wird die Nahrung für Vögel knapp. Dabei stellen zahlreiche Pflanzen Nahrungsquellen für Vögel dar. Welche fruchttragenden Sträucher Gartenvögeln im Winter helfen, erfahren Sie hier.
Hagebutte
Wildrosen-Hagebutten sind für Vögel ein echtes Leckerbissen!
Sanddorn
Ein ebenso beliebtes Herbst- und Winterfutter der Vögel ist der Sanddorn.
Foto: Heidi Apel / pixelio.de Berberitze
Die Berberitze bietet Vögeln nicht nur Schutz vor Fressfeinden, die Beeren der Pflanze dienen im Winter auch als Futter.
Foto: Rosel Eckstein / pixelio.de Efeu
Die Blüten des Efeus verwandeln sich im Herbst in blauschwarze Beeren, die Vögel essen.
Foto: Volker Zintgraf / pixelio.de Holunder
Wie beim Efeu bilden sich auch beim Holunder nach den Blüten die Beeren, die eine Nahrungsquelle von Vögeln darstellen.
Foto: Moni Sertel / pixelio.de Liguster
Ab September bildet auch der Liguster, der vorher mit schönen, weißen Blüten begeisterte, schwarze Beeren, die denen des Holunders ähneln. Achtung: Die Beeren sind für Menschen giftig!
Foto: uschi dreiucker / pixelio.de Pfaffenhütchen
Während Pfaffenhütchen-Beeren als Winternahrung von Vögeln gelten, sind sie für Menschen und Tiere giftig!
Foto: Erika Hartmann / pixelio.de Weißdorn
Ab August bildet der Weißdorn rote Beeren, die von Vögeln im Herbst und Winter als Nahrungsquelle dienen.
Während Sie Vögeln im Winter mit einem selbst gebauten Vogelhaus helfen, die kalte Jahreszeit unversehrt zu überstehen, stellen einige Sträucher im Garten außerdem kostenloses Vogelfutter zur Verfügung.
Hilfe für Vögel im Winter: Fruchttragende Sträucher
Besonders Obstbäume bieten Vögeln im Spätsommer noch reichlich Nahrung. Insgesamt helfen diese 8 Sträucher Vögeln im Winter: Möchten Sie Früchte von Wildrosen, also Hagebutten, Sanddorn oder andere Wildbeeren nicht für die Herstellung von Gelees oder Marmeladen verwenden, können Sie heimischen Vögeln helfen, die harte Winterzeit zu überleben. Auch Berberitze, die Beeren des Efeus, Holunderbeeren, Liguster, Pfaffenhütchen und Weißdorn stellen Nahrungsquellen von Vögeln dar. In der Galerie können Sie Bilder der Pflanzen sehen.
Statt die Früchte bis spätestens Mitte September zu pflücken, lassen Sie sie einfach am Baum hängen. Ohne jeglichen zeitlichen Aufwand können Sie so die Vögel füttern!
Wie Sie außerdem den Vögeln im Winter helfen können, erfahren Sie im Video: