Konsolentisch bauen
Ein Konsolentisch ist ein schmaler Tisch, der eher die Funktion eines Beistelltischs und einer Ablage besitzt. Wie Sie den Konsolentisch selbst bauen, zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung.

Der Konsolentisch kann auch als Schminktisch verwendet werden.
Längen Sie die vier Beine exakt rechtwinklig mit einer Kappsäge – oder wie hier mit der Stichsäge – auf 78 cm ab.
Die innenliegende Ecke der Beine muss im Bereich des Zargenwinkels ausgeklinkt werden. Sägen Sie hierzu die ...
... Rahmenhölzer etwa 10 cm von oben diagonal etwa 15 mm tief ein und tragen das Material auf dieser Länge mit der ...
... Raspel ab. Zeichnen Sie nun mit dem Winkel auf allen Seiten der vier Beine die drei Nuten – jeweils 10 mm breit – ein.
Mit einer Feinsäge oder mit einer Gehrungssäge mit neigbarer Sägeführung schneiden Sie nun die V-förmigen Nuten.
Es folgt der Zuschnitt der Zargen mit der Stichsäge. Auch hier unbedingt auf Rechtwinkligkeit achten.
Markieren Sie die Position der Nuten für die Zargenwinkel – in diesem Fall liegen diese 30 mm von der Kante entfernt.
Mindestens 2 mm breit und 8 mm tief muss die Nut sein. Mit einem Fuchsschwanz lässt sich der Schnitt realisieren.
Zargenwinkel etwa in Zargenmitte in die Nuten stecken und festschrauben.
Mit einer 8 x 60 mm Schlüsselschraube wird nun das Tischbein angeschraubt. Unbedingt in die Beine vorbohren!
Richten Sie das Tischgestell exakt mittig auf der Tischplatte aus. Mit 20 x 20 mm Quadratstäben wird die Tischplatte ...
... mit dem Tischgestell verbunden, indem Sie diese sowohl mit der Platte als auch mit den Zargen verschrauben. Vorbohren!
Schleifen Sie alle Flächen und Kanten mit 180er Schleifpapier sorgfältig von Hand und mit dem Exzenterschleifer.
Schneiden Sie nun die Zierleisten auf Gehrung, zum Beispiel in einer Gehrlade.
Im Abstand von ca. 8 cm kleine, stumpfe Drahtstifte in die Schnitzleisten schlagen, ggf. mit feinem Bohrer vorbohren.
Markieren Sie genau die Positionen der "Schubladen" auf der vorderen Zarge und nageln die Leisten auf. Nagelköpfe zum ...
... Schluss mit einem Senkstift eintreiben. Mitte über die Diagonalen ermitteln und Loch bohren.
Den Möbelknopf aufschrauben.
Der Tisch ist fertig, allerdings noch unbehandelt. Da eine Tischfläche in der Regel relativ hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, sollten Sie keinen Acryl-, sondern Kunstharzlack verwenden.
Lackieren Sie zunächst alle Kanten inklusive der Schnitzleisten schwarz.
Mit cremeweißem Lack ("Champagner") werden nach dem Trocknen alle Flächen zweimal (mit Zwischenschliff) überlackiert.
Mit Schleifpapier entfernen Sie behutsam an den Kanten die oberste Lackschicht, bis der schwarze Grundlack sichtbar wird.
Die Maße des Konsolentisches.
Die Materialkosten liegen bei knapp 60 Euro.
Wir bauen dieses attraktive Modell, das auch als Schminktisch oder kleiner Sekretär verwendet werden kann.
Landhaus-Stil im "Used-Look": Konsolentisch selber bauen
- Akku-Schrauber
- Exzenterschleifer
- Feinsäge
- Gehrungssäge
- Raspel
- Schreinerwinkel
- Stichsäge
Beine, Zargen, Tischplatte: Die Grundkonstruktion des Tischs haben wir bewusst einfach gehalten, damit auch DIY-Neulinge den Konsolentisch bauen kann. Praktisch: Dank der Verwendung von Zargenwinkeln ist eine Demontage z. B. im Fall eines Umzugs ganz einfach möglich. Um den dekorativen Charakter des Konsolentisches zu erhöhen, haben wir Schubladenattrappen angebracht und alles im "Used-Look" farblich gestaltet.
Fotos: Living Art; Zeichnungen: Hans-Jürgen Reinbold
Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2010