Kompostbehälter

Kompostsack RollMix selbst ausprobiert

Kompost herstellen ohne Komposter im Garten? Das geht mit diesem rollbaren Kompostbehälter in Zylinderform, ohne dass dafür viel Platz benötigt wird. Wir haben den Kompostsack "RollMix" selbst ausprobiert!

(1/5)
Foto: sidm / MMM

Kompostsack RollMix selbst ausprobiert

Füllen Sie zuerst etwas Laub, Gras oder Heu in den Sack.

Foto: sidm / MMM

Kompostsack RollMix selbst ausprobiert

Dann werden Bioabfälle hinzugegeben. Wichtig ist, dass das Verhältnis von Laub und Bioabfällen in etwa gleich ist.

Foto: sidm / MMM

Kompostsack RollMix selbst ausprobiert

Anschließend wird noch ein wenig reifer Kompost (vom Kompost des nachbarn oder gekaufter) hineingefüllt. Zugabe von Kompostbeschleunigern ist nicht erforderlich!

Foto: sidm / MMM

Kompostsack RollMix selbst ausprobiert

Zum Schluss fügen Sie noch etwas Wasser hinzu, damit der Kompost die nötige Feuchtigkeit zum Start der Rotte erhält.

Foto: sidm / MMM

Kompostsack RollMix selbst ausprobiert

So sieht der Kompost aus dem rollbaren Kompostbehälter nach sechs Wochen aus.

Kompost hat viele positive Eigenschaften. Er verbessert nicht nur die Qualität des Bodens, sondern kann auch als Dünger für Pflanzen oder den Rasen eingesetzt werden. Nicht jeder hat jedoch den Platz, sich einen Komposthaufen in den Garten zu stellen. Mit dem Kompostsack RollMix der Firma Haxnicks soll sich Kompost ganz leicht auch auf kleinem Raum innerhalb von sechs Wochen herstellen lassen. Dies haben wir für Sie selbst ausprobiert.

Selbst ausprobiert Fazit: Kompostbehälter

"Selbst ausprobiert" Fazit: Kompostbehälter

+ Kompostsack ist klein & praktisch

+ Eine detaillierte Anleitung zur Nutzung liegt bei

- Nicht alles hatte sich in 6 Wochen zersetzt

Mithilfe der beigelegten detaillierten Anleitung, die allerdings auf Englisch ist, haben wir den 156-Liter-Sack wie unten dargestellt befüllt, anschließend gut geschützt in der Garage gelagert und wie vorgeschrieben regelmäßig gerollt. Nach sechs Wochen im Roll-Komposter haben sich die Bioabfälle und das Laub zum größten Teil zersetzt. Allerdings war die Rotte nach 6 Wochen noch nicht vollständig abgeschlossen.
Der Kompostbehälter ist für circa 29 Euro online unter www.gartenzauber.com erhältlich.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 4/2020
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Polsterreiniger im Alltagseinsatz

Tierhaare, Flecken und unangenehme Gerüche – im Haushalt mit Tieren gehören diese Probleme oft zum Alltag. Im großen „Polsterreiniger Test“ auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro auf Herz und Nieren geprüft. Hier erfährst du, wie sich der Fleckenentferner im praktischen Einsatz schlägt und wo seine Stärken und Schwächen liegen.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.