close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Klappbares Werkstattmöbel Platzsparender Werktisch zum Zusammenfalten

Kein Platz für eine permanente Werkstatt? Wir zeigen, wie Sie ein platzsparendes Werkstattmöbel zum Zusammenklappen bauen können!

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Der eigene Werkstattkeller oder die Arbeitsgarage ist für viele ein Luxus, den sie sich – ob aus Platz- oder Kostengründen – nicht leisten können. Für diejenigen, denen es genauso geht, haben wir einen klappbares Werkstattmöbel selbst gebaut: Wird der Werktisch nicht benötigt, können die Arbeits- und die Bodenplatte abgehoben werden, worauf sich der rollbare Unterbau schmal zusammenklappen lässt.

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Akku-Schrauber
  • Gehrungssäge
  • Klüpfel
  • Spanngurte
  • Stechbeitel
  • Stichsäge
  • Zwingen

Die drei Teile lassen sich anschließend platzsparend gegen die Wand lehnen. Das klappbare Werkstattmöbel besteht aus stabilen Douglasie-Kanthölzern, die mit Schlitz und Zapfen zu Rahmen gefügt werden. Aber selbstverständlich lassen sich für den Bau des Klapp-Werkstattmöbels auch andere Holzarten verwenden. Hier finden Sie Materialliste und Zeichnung

Machbar
100 - 250 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.