close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Die wichtigsten Erden 10 Blumenerden, die Sie wirklich brauchen

Tomatenerde, Rosenerde, Kakteenerde: Für jede Pflanze gibt es die spezielle Blumenerde. Aber welche Blumenerde braucht man wirklich? Wir stellen die 10 wichtigsten Blumenerden vor.

Kaktus umtopfen

Kakteenerde als wichtige Blumenerde

Foto: sidm / TH

Kakteen gelten als anspruchslos, da sie nur wenig Wasser benötigen. Damit es dem Kaktus gut geht, braucht er aber die richtige Kakteenerde. Bei vielen Kakteen, die man kaufen kann, ist die Erde minderwertig. Deshalb sollten Sie nach dem Kauf die Kakteenerde austauschen. Welche Erde sich für Kakteen eignet und welche Ansprüche die Erde erfüllen muss, erfahren Sie hier.

 

Welche Erde nimmt man für Kakteen?

Kaktus ist nicht gleich Kaktus. Es gibt verschiedene Arten, die entweder in der Wüste oder im Regenwald wachsen. Um die richtige Erde für Ihren Kaktus zu wählen, sollten Sie also wissen, woher der Kaktus kommt. Wenn Sie das nicht wissen, nehmen Sie am besten Kaktuserde, die für beide geeignet ist. Dabei besteht die Kakteenerde dann aus organsichen Bestandteilen wie z.B. Blumenerde, Kompost oder Mutterboden und zu einem geringen Teil aus mineralischen Stoffen. Zu den mineralischen Stoffen zählen beispielsweise Perlite, Bimskies oder auch Blähton.

Gartenpflege Blähton
Blähton

Anstatt Blumenerde findet man Blähton häufig in den Töpfen von Hydrokulturen. Oftmals werden die Kügelchen aber auch für andere Pflanzen als Drainage...

Praxistipp: Kann man Sukkulenten in normale Erde Pflanzen? Kakteen und Sukkulenten sollten nicht in normaler Blumenerde stehen. Denn herkömmliche Blumenerde bietet ihnen nicht die richtigen Gegebenheiten. 

 

Was ist der Unterschied zwischen Blumenerde und Kakteenerde?

Im Unterschied zur Kakteenerde hat Blumenerde meist viele mineralische Stoffe. Diese brauchen aber icht alle Arten der Kakteen. Daher ist in dem Kaktussubstrat meist nur ein geringer Anteil enthalten. Zudem bietet die Kaktuserde den Wurzeln genug Stabilität. Dennoch ist die Erde so locker, dass die Wurzeln sich ungehinderd weiter ausbreiten können. Besonders wichtig ist auch, dass die Spezialerde sich nicht verdichtet. Wenn der Kaktus in normaler Blumenede wächst, kann sich die Erde verdichten und es entsteht Staunässe. Und die mag wirklich kein Kaktus.
Praxistipp: Mehr Infos zur Kakteenerde und zum Umtopfen finden Sie auch hier:

Zimmerpflanzen Kaktus umtopfen
Kaktus umtopfen

Stachelige Freunde: Ab und zu brauchen auch Kakteen einen Umzug in einen größeren Topf

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.